Provinzposse in Kempten - Kommentar zur Stadionsituation

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor Monaten schoss man von Seiten des Kemptner Managements noch aus allen Rohren gegen den Stadionbetreiber Stadion KG und die Stadt Kempten (Hockeyweb berichtete), schloss gar kategorisch aus, in der kommenden Saison noch im maroden Kemptner Stadion zu spielen und kündigte vollmundig an, die Heimspiele künftig in einem modernen Stadion in der Nähe austragen zu wollen.

Nun rudert man volle Kraft zurück, berichtet von sehr sachlichen Treffen aller Beteiligten und beschließt, doch wieder in Kempten zu spielen. Auch die Stadion KG ist plötzlich zu Eingeständnissen bereit, beschließt die komplette Decke zu sanieren und die sanitären Anlagen zu erneuern.

Was war geschehen? Ist die österliche Einsicht über die beteiligten Parteien gekommen? Oder hatte man die Macht der Fans unterschätzt?

Wohl letzteres, denn von Anfang an machten die Fans deutlich, dass die Mehrheit nicht bereit sei, 30 oder 40 Kilometer zu den Heimspielen zu fahren. In Kempten hingegen, würden die Anhänger die Ränge des Stadion wieder füllen. Zumal die Mannschaft durch die Art und Weise wie der Klassenerhalt erreicht wurde, erheblichen Kredit bei der Anhängerschaft gewonnen hatte. Trainer Holzmann hat den Kampfgeist und Teamspirit in die Mannschaft zurückgebracht und die Fans honorierten dies.

Die Verantwortlichen beider Parteien wählten also den sprichwörtlich sauren Apfel, sprich das marode Stadion. So kann die Stadion KG die Auslastung der Halle für sich verbuchen und die Eisbären müssen nicht in Sonthofen oder Oberstdorf vor leeren Rängen spielen.

Und so hat die ganze Geschichte neben ein paar angekratzten Egos (und einem zurückgetretenen Teammanager Jaksch) auch einen richtigen Gewinner: Die Anhänger der Eisbären, die auch in der nächsten Saison wieder an alter Stätte die Ergebnisse ihres Team beweinen oder bejubeln werden. Und das ist gut so.

(Walter Nägele)

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!