Pokalspiel Kassel - Dresden mehr als nur sportlicher Wettkampf

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie seit letzter Woche bekannt, wurde das Heimrecht der Hauptrundenbegegnung im DEB-Pokal zwischen Dresdner Eislöwen und Kassel Huskies getauscht, da an einen Spielbetrieb in der sächsischen Landeshauptstadt wegen der Hochwasserschäden nicht zu denken ist. Die Bilder des Ausmaßes der Elbeflutwelle in Dresden sind wohl jedem aus der TV-Berichterstattung geläufig. Daher liegt bei diesem Pokalspiel neben dem sportlichen Kräftemessen das Augenmerk unwillkürlich auch auf der Unterstützung der hart getroffenen Dresdner, denn die Lage vor Ort ist alles andere als rosig. Laut Auskunft der Marketingmanagerin und Pressesprecherin der Eislöwen, Sabine Voigtsberger, sind durch das Wasser Schäden am Fundament der Eissporthalle entstanden, die zu gravierenden Statikproblemen führten. Zur Zeit befinden sich Statiker in der Bestandsaufnahme und prüfen, ob die Halle überhaupt für den Spiel- und Trainigsbetrieb frei gegeben werden kann. „Das schlimmste ist im Moment das Warten auf das Ergebnis der Prüfungen“, beschreibt Sabine Voigtsberger die Gemütslage. Doch selbst wenn die Halle weiter nutzbar ist, müssen externe Eismaschinen zur Eisaufbereitung angemietet werden, weil die eigene zerstört wurde. Dafür werden die Kosten auf ca. 150.000 Euro geschätzt. Allerdings seien ja nicht nur die Eislöwen betroffen, sondern auch die Nachwuchsabteilung (150 Kinder- und Jugendliche) sowie die vielen anderen Vereine (u.a.Eisschnelllauf, Short-Track-Leistungszentrum), die die Eisfläche ebenfalls benötigen. „Es geht jetzt darum, den Eissport in Dresden insgesamt zu erhalten, auch wenn es uns als GmbH am härtesten trifft, denn wir sind auf die Einnahmen aus dem Spielbetrieb angewiesen. Aber trotz der Ereignisse der vergangenen Wochen herrscht in der Mannschaft eine tolle Stimmung und wir stecken den Kopf nicht in den Sand, sondern sind zuversichtlich, die Saison erfolgreich zu bestreiten“, richtet die Marketingmanagerin den Blick nach vorn. So suchen die Verantwortlichen des ESC Dresden fieberhaft nach Lösungen des Eisproblemes und scheuen sich nicht, auch die Politik ins Boot zu holen. Für Dienstag wurde nämlich der Sonderbeauftragte Ost zum Gespräch erwartet, mit der Hoffnung auf finanzielle Hilfsangebote. Außer drei tschechischen Spielern, die wegen des Hochwassers in ihrer Heimat zunächst nicht zum Team stoßen konnten, sei privat zum Glück niemand aus der Mannschaft und dem Management betroffen. Angesichts der prekären Lage in Dresden will man in Kassel natürlich helfen. Neben der bereits veröffentlichten Unterstützung durch die Familie Kimm und die Huskies, die die Einnahmen aus dem Kartenverkauf spenden, werden weitere Aktionen zur Aufstockung des Betrages durchgeführt. „Wir haben beschlossen, eine Spende aus der Mannschaftskasse beizusteuern“, berichtete Kapitän Tobias Abstreiter telefonisch auf der Heimfahrt aus Wien. Auch die Sparda-Bank Kassel hat sich etwas einfallen lassen. Die Verantwortlichen stellen einen Sonder-Satz Originalspielertrikots zur Verfügung, in denen die Kasseler die Partie bestreiten. Nach Spielende werden diese Trikots in der Championsbar versteigert und die daraus erzielte Summe fließt dem Gesamtpaket zu. Außerdem kommt von Dirk Strotta und der Silber Druck GmbH in Zusammenarbeit mit den Huskies der Erlös aus dem Verkauf der „Bodycheck“-Sonderausgabe zum Pokalspiel den Eislöwen zugute. Schließlich haben Kasseler Fan-Clubs ebenfalls angekündigt, ihren Beitrag zur Hilfe zu leisten. Bleibt nur noch zu hoffen, dass möglichst viele Zuschauer den Weg am Freitag in die Kasseler Eissporthalle finden und den Abend gemeinsam mit den anreisenden Fans aus Dresden - aus sportlicher wie finanzieller Sicht - zu einer gelungenen Veranstaltung machen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....