Play-off-Duell – Teil zwei und drei

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Auftakt war mit dem 5:1-Heimsieg gelungen, nun geht es für den EHC Dortmund am kommenden Wochenende in die Spiele zwei und drei der Play-off-Serie gegen die Passau Black Hawks. Zuerst treten die Westfalen Elche am Freitag die 650 Kilometer lange Fahrt nach Niederbayern an, bereits zum dritten Mal in dieser Saison. Bisher gab es dort für das Gentges-Team punktemäßig wenig zu holen. Im November letzten Jahres gab es ein 0:3, die Elche hatten zwar im ersten Drittel gute Chancen, mussten dann im zweiten Abschnitt einen Unterzahltreffer hinnehmen. Nach dem 2:0 im Schlussdrittel scheiterte Ryan Martens mit einem Penalty. Das 3:0 fiel 24 Sekunden vor dem Abpfiff durch ein Empty-Net-Goal. Anfang Februar diesen Jahres gab es immerhin einen Punkt für die Elche. Dreimal gingen die Habichte in Führung, dreimal kam der EHC zum Ausgleich. Die fünfminütige Overtime blieb torlos, so dass die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen musste. Hier traf lediglich Passaus John Sicinski, der damit den zweiten Punkt für sein Team sicherte. Nicht zufrieden war man aus Dortmunder Sicht mit Hauptschiedsrichter Eric Naunheim, der u.a. im Penaltyschiessen einen klaren Regelverstoß gegen Ryan Martens nicht ahndete. An beiden bisherigen Auftritten der Westfalen Elche erkennt man, dass es am Freitag ab 19:30 Uhr in der Dreiflüssestadt zwar nicht leicht wird, aber mit der bisherigen vorbildlichen kämpferischen Einstellung der Elche auch nicht unmöglich ist, endlich mit dem ersten Sieg das IceGate zu verlassen. Zwei Tage später folgt dann ab 19 Uhr an der Strobelallee Teil drei des Elche-Habicht-Duells in der Play-off-Serie. Hier ist die bisherige Saison-Bilanz des EHC makellos und daran soll sich auch am Sonntag nichts ändern. In den Punktspielen gab es mit 6:3 und 7:1 zwei klare Siege und auch der 5:1-Play-off-Auftakt endete ja am Dienstagabend eindeutig. So soll es auch am Sonntag weiter gehen, ohne dass man den Gegner unterschätzt. Das Ziel der ersten Play-off-Runde ist klar, mit vier Siegen ist man im Halbfinale und darauf wird Frank Gentges sein Team einschwören. Schließlich möchten die Westfalen Elche auch im April noch auf Puckjagd gehen.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...