Piranhas steigern sich zum Heimsieg

Das die Rostock Piranhas ein schwerer Gegner erwarten würde, war allen Beteiligten ganz sicher klar.
Nach der Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufes in Winnenden und Wendlingen begann das Spiel zunächst mit einer guten Chance für Piranhasstürmer Karol Bartanus. Dieser scheiterte aber am Kaufbeurer Torhüter Leonardo Conti. Dann schienen sich aber die robust zu Werke gehenden Gäste aus Kaufbeuren durchzusetzen. Torhüter Tobias John hatte alle Hände voll zu tun, um sein Tor sauber zu halten.
Die Piranhas hatten in dieser Phase sichtbar Schwierigkeiten koordinierte Angriffe auf das Tor von Leonardi Conti zu fahren. Es blieb zumeist bei Einzelaktionen, die aber keine wirkliche Gefahr für die Gäste brachten.
Erst gegen Mitte des ersten Drittels wurden die Durchschlagskraft der Piranhasangriffe größer. Nun hielten sich die Spielanteile in etwa die Waage, auch wenn die Gästeangriffe einen Tick gefährlicher waren. Und einer dieser Angriffe führte auch in der 18. Minute zur Gästeführung. Die Piranhas schienen gerade eine Strafe für Kevin Thau schadlos überstehen zu können, da schlug Daniel Rau nach Pass von Selea und Saurette zu. 1:0 für Kaufbeuren. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Im zweiten Drittel zeigten sich dann die Piranhas besser auf ihren Gegner eingestellt. Jetzt waren sie die Spiel bestimmende Mannschaft und zwangen den Gegner vermehrt zu Fehlern. Nun wurden auch einige überharte und unsaubere Aktionen der Kaufbeurer durch die Schiedsrichter geahndet. So mussten die Gäste gleich zweimal hintereinander mit 2 Mann weniger auf dem Eis auskommen. Die erste Gelegenheit ließen die Piranhas noch ungenutzt, da es die Gäste verstanden das Überzahlspiel der Rostocker zu zerstören. Allerdings nicht ohne Nebenwirkungen, denn kurz nachdem sie wieder zu viert spielen durften ahndeten die Schiedsrichter eine nächste Regelwidrigkeit.
Jetzt hieß es zum zweiten Mal 5 gegen 3 für die Piranhas. Trainer Henry Thom nahm aber zunächst noch eine Auszeit um das Überzahlsspiel seiner Mannschaft zu ordnen. Und diesmal machten es die Piranhas besser. In der 28. Spielminute ließ Kyle Piwowarczyk die Piranhasfans jubeln. Vorbereitet wurde der Ausgleich vor 1043 Zuschauern in der Schillingallee durch Karol Bartanus und David Hördler. Danach noch einmal eine Chance für Kyle Piwowarczyk auf die Führung der Piranhas. Aber ab der 33. Minute spielten die Piranhas in Unterzahl, da Kevin Thau auf der Strafbank Platz nehmen durfte. Leider erwischte es in der 34. Minute Karol Bartanus böse. Der Topscorer der Piranhas musste das Spiel verletzt verlassen. Das konnten die Gäste zur erneuten Führung in der 35. Minute nutzen. Torschütze des Überzahltors war Emil Ekblad.
Aber schon in der 36. Minute schlugen die Piranhas in Person von Jens Stramkowski zurück. David Hördler und Stephan Gottwald bereiteten das 2:2 vor. Unbändige Freude beim Torschützen und Riesenjubel in der Mannschaft und auf den Rängen.
Als dann Rob Mc Feeters in der 39. Minute noch eine 2 + 10 Minuten Strafe erhielt schien es so als könnten die Gastgeber das Ergebnis noch verbessern oder zumindest mit dem Unentschieden in die Pause gehen. Allein es kam anders. 20 Sekunden vor Pausenpfiff kam der Puck in das Rostocker Drittel. Torhüter Tobias John, dessen Leistung bisher über jeden Zweifel erhaben war, nahm ihn an und wollte den nach setzenden Jordan Webb ausspielen. Aber der Topscorer des ESV Kaufbeuren ließ sich nicht Narren und erzielte das 2:3.
War das der Knackpunkt im Spiel? Tobias John empfing erst einmal Trost und Aufmunterung von seinen Mannschaftskameraden und vom Publikum.
Im dritten Drittel wurde das Bemühen der Piranhas um den Ausgleich durch eine Strafe gegen die Gäste unterstützt. Im folgenden Überzahlspiel konnte Anton Bauer nach Vorarbeit von Kevin Thau und Vitalij Blank den 3:3 Ausgleich erzielen.
Jetzt nahm das Spiel noch einmal Fahrt auf. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. Zahlreiche Torraumszenen sorgten für Spannung und Stephan Gottwald für die Führung der Piranhas. Das 4:3 fiel in der 48. Spielminute. Also noch genügend Zeit für die Gäste zurück zuschlagen.
Die vermochten auch in Unterzahl für Gefahr vor dem Rostocker Tor zu sorgen. Aber Torhüter Tobias John schien seinen Fauxpas aus dem 2. Drittel gut verkraftet zu haben. Gemeinsam mit der ganzen Mannschaft stemmte er sich gegen die verzweifelten Angriffe des ESV Kaufbeuren. Selbst eine Auszeit 30 Sekunden vor Spielende und das Herausnehmen des Torwarts brachte den Gäste kein weiteres Tor.
So siegten am Ende die Piranhas, die sich nach einem wackligen Beginn in das Spiel hinein gekämpft hatten und am Ende verdient gewannen. Das Publikum dankte es der Mannschaft mit minutenlangen Sprechchören. Und am Ende bekam Tobias John stehende Ovationen vom Publikum, das seinen Fehler aus der 40. Spielminute schon längst verziehen hatte und die starke Leistung des Schlussmanns der Piranhas würdigte.
Als beste Spieler wurden Leonardo Conti (ESV Kaufbeuren) und Kyle Piwowarzcyk (Rostock Piranhas) durch den Fanklub „Ostseepower“ ausgezeichnet.
Rostock Piranhas - ESV Kaufbeuren 4:3 (0:1, 2:2, 2:0)
Tore:
0:1 Daniel Rau (Bogdan Ionut Selea, Kevin Saurette) 17:52
1:1 Kyle Piwowarczyk (Überzahl-Tor 2) (Karol Bartanus, David Hördler) 27:40
1:2 Emil Ekblad (Überzahl-Tor) (Jordan Webb, Rob McFeeters) 34:17
2:2 Jens Stramkowski (Stefan Gottwald, David Hördler) 35:39
2:3 Jordan Webb (Unterzahl-Tor) (ohne Assist) 39:42
3:3 Anton Bauer (Überzahl-Tor) (Kevin Thau, Vitalij Blank) 41:57
4:3 Stefan Gottwald (ohne Assist) 47:54
Strafen:
03:59 Rostock Piranhas - Karol Bartanus (Behinderung) - 2 MIN
11:04 Rostock Piranhas - Jon Hedberg (Behinderung) - 2 MIN
11:04 ESV Kaufbeuren - Derek Switzer (Halten des Stocks) - 2 MIN
15:51 Rostock Piranhas - Kevin Thau (Haken) - 2 MIN
23:23 ESV Kaufbeuren - Rob McFeeters (Haken) - 2 MIN
24:41 ESV Kaufbeuren - Leonardo Conti (Spielverzögerung) - 2 MIN
25:59 ESV Kaufbeuren - Emil Ekblad (Behinderung) - 2 MIN
26:57 ESV Kaufbeuren - Kevin Saurette (Hoher Stock) - 2 MIN
32:40 Rostock Piranhas - Kevin Thau (Unkorrekter Körperangriff) - 2 MIN
38:44 ESV Kaufbeuren - Rob McFeeters (Halten des Gegners) - 2 MIN
38:44 ESV Kaufbeuren - Rob McFeeters (Unsportliches Verhalten Disziplinarstrafe) - 10 MIN
40:29 ESV Kaufbeuren - Bogdan Ionut Selea (Haken) - 2 MIN
43:27 Rostock Piranhas - Stefan Gottwald (Beinstellen) - 2 MIN
53:03 ESV Kaufbeuren - Rob McFeeters (Stockschlag) - 2 MIN
55:12 Rostock Piranhas - Jens Stramkowski (Beinstellen) - 2 MIN
58:35 ESV Kaufbeuren - Bogdan Ionut Selea (Stock-Check) - 2 MIN
59:30 Rostock Piranhas - Viatcheslav Koubenski (Stock-Check) - 2 MIN
Rostock Piranhas
Jon Hedberg, Markus Koch, Stefan Gottwald, Kyle Piwowarczyk, David Hördler, Paul Stratmann, Kevin Thau, Jens Stramkowski, Christian Krüger, Tobias John, Vitalij Blank, Anton Bauer, Karol Bartanus, Viatcheslav Koubenski, Ralf Herbst,
Trainer: Henry Thom
ESV Kaufbeuren
Florian Neumann, Daniel Schury, Robert Paule, Daniel Oppolzer, Emil Ekblad, Bogdan Ionut Selea, Manuel Wintergerst, Daniel Rau, Jordan Webb, Derek Switzer, Kevin Saurette, Rob McFeeters, Leonardo Conti, Benjamin Röhling, Christof Aßner, Dominic Krabbat, Bastian Hitzelberger,
Trainer: Marcus Bleicher
Zuschauer: 1043
Schiedsrichter: Andreas Kissing
1. Linienrichter: Jörg Edler
2. Linienrichter: Seedo Janssen
Roy Stahn