Personalien beim EVD - Rückzug der Pape-Gruppe aus Herne

Außerdem steht nun fest, dass die Übernahme der Eissporthalle durch EVD-Chef Ralf Pape vollzogen wird - was mit beachtlichen finanziellen Einbußen für die Füchse vonstatten geht angesichts der wirtschaftlich schlechten Lage der Stadt Duisburg.
Gleich zehn Spieler werden die Füchse zur neuen Spielzeit verlassen. Die Verteidiger Toni Bader, Christian Müller, Nickolas Bovenschen, Wolfgang Hrstka sowie die Stürmer Alexander Selivanov, Janne Kujala, Tom Fiedler, Daniel Huhn, Udo Schafranski und Malte Bergstermann werden nicht mehr für den EVD auflaufen. Neben Selivanov schmerzen besonders die Abgänge von Fiedler und Huhn, der Gerüchten zufolge mit dem EHC Dortmund in Verbindung gebracht wird.
Verlängert haben bislang Brad Burym, Michael Hrstka, Jan Taube, Mats Schöbel, Nico Oprée, Dennis Palka und Jannik Woidtke. Neu im Team sind wie bereits vermutet Björn Krupp (Belleville Bulls, OHL) sowie Rückkehrer Patrik Gogulla, der zuletzt für den Herner EV gespielt hat. Nach derzeitigem Stand starten die Füchse ohne Ausländer. „Das hängt auch davon ab, ob wir neue Sponsoren finden. Wir werden aber eine hungrige Mannschaft haben“, so Pape. „Unser Ziel ist erneut das Erreichen der Oberliga-Endrunde.“
Zudem gab die Pape-Gruppe bekannt, dass das Engagement des Unternehmens beim Herner EV, nach drei Jahren mit sofortiger Wirkung endet. „Unser Engagement in Herne hatte nicht den erhofften Erfolg und
wir können für uns festhalten, dass wir mit allem was wir eingebracht haben, in Herne nicht tatsächlich angekommen sind und auch nicht wirklich angenommen wurden. Wir haben uns nun dazu entschieden, den Weg freizumachen und regionalen Unternehmen die Chance zu geben, die Verbundenheit mit neuem Engagement zu dokumentieren“, erklärt Unternehmenssprecher Bülent Akşen.