Peiting: Schwache Chancenverwertung gegen Angstgegner

Es gibt Teams die liegen einem einfach nicht. Für den EC
Peiting gehören die Stuttgart Wizards in diese Kategorie. Auch im dritten
Saisonvergleich konnte die Schmaußer-Truppe gegen die Schwaben nicht
punkten. Bei der 2:3 Heimniederlage haderte der ECP mit dem Abschluss. "Wir
haben einfach nichts reingebracht", ärgerte sich Coach Hans Schmaußer.
Selbst unzählige 5:3 Überzahlsituationen konnten die Gastgeber gegen den
Angstgegner nicht verwerten. Immer wieder scheiterten sie teilweise kläglich
am überragenden Stuttgarter Goalie Ty Garner. Die Gäste hingegen nutzten
ihre wenigen Möglichkeiten konsequent. "Marc wurde dabei aber auch kalt
erwischt", urteilte Schmaußer nach den unglücklichen Treffern gegen Torhüter
Dillmann, der nach überstandener Verletzung wieder den Kasten hütete.
Stuttgarts Neuzugang Sebastian Buchwieser (15.) brachte die Schwaben in
Front. In Mittelabschnitt gelang Markus Keppeler (30.) ebenfalls im
Powerplay der überfällige Ausgleich. Kurz vor Drittelende sorgte White (40.)
für die neuerlliche Gästeführung, die Maaßen ((44.) im Schlussdurchgang
sogar noch ausbaute. Die Moral stimmte jedoch bei den weiterhin Ersatz
geschwächten Peitingern, denn sie stemmten sich bis zum Schluss gegen die
Niederlage. Daniel Jonsson (57.) machte es mit seinem Anschlusstreffer noch
einmal spannend. Danach setzte Schmaußer alles auf eine Karte. Aber auch die
Herausnahme von Dillmann am Ende brachte keine Wende. "Wir sind selber
schuld, denn wir hatten mehr als genug Chancen", so Schmaußer. Viel Zeit zum
Erholen hat der ECP nun nicht. Nachdem die Peitinger gestern in Heilbronn
antraten, kommt am Sonntag (2.1.,18 Uhr) der EHC München ins Oberland.