Peiting: Nach Heimniederlage Spitzenreiter gestürzt

„Dann
holen wir halt die Punkte in Ratingen“, verkündete Peitings Coach Hans
Schmaußer selbstbewusst nach der 4:6 Heimniederlage gegen den EV Ravensburg.
Seine Mannschaft setzte den Trainerwunsch auch in die Tat um. Mit 4:3
entführten sie die Punkte von den Ice Aliens, wodurch der ECP die Ratinger auch
von der Spitzenposition der Oberliga stürzten. Da wollen auch die Ravensburger
hin, die beim Auftaktwochenende mit nur einem Sieg unter den Erwartungen blieben.
Entsprechend engagiert gingen die Oberschwaben auch in Peiting zu Werke. Der
ECP, bei dem Neuzugang Jason Lundmark in der Abwehr eine gute Partie spielte,
machten es den Gästen mit einigen Konzentrationsschwächen sehr einfach gleich
eine 2:0 Führung vorzulegen. Zwei Strafzeiten nutzte Brad Bagu (2.) zum 0:1.
Nach einem katastrophalen Schnitzer von Jeremy Schreiber legte Peter Campbell
(6.) gleich nach. Als Brent Fritz (13.) auch noch das dritte Tor für den EVR
erzielte, schien die Partie gelaufen zu sein. Doch im Mittelabschnitt
präsentierte sich der ECP wie ausgewechselt. Minutenlang schnürten sie den EVR
im eigenen Drittel ein.
Die Hausherren wurden für ihren Einsatz
auch belohnt. Nach den Treffern von Simon Maier (21.) und Schreiber (26.) war wieder
alles offen. EVR-Coach Brunner nahm daraufhin seinen Goalie Marc Dillmann vom
Eis. „Ich wollte ein Zeichen für die Mannschaft setzten und außerdem haben wir
mit Dillmann in Peiting noch nie gewonnen,“ lautete seine Begründung. Dominik
Lonscher, die Nr. 2 beim EVR musste aber gleich hinter sich greifen und den
Ausgleich durch Schreiber (28.) hinnehmen. Erst danach fingen sich die Gäste
langsam wieder. Erneut in Überzahl brachte der quirlige Ron Newhook (34.) die
Oberschwaben nach vorne. „Das Tor fiel zum ungünstigsten Zeitpunkt“, ärgerte
sich Schmaußer danach.
Im Schlussdurchgang verteidigte der EVR
den knappen Vorsprung geschickt. Derek Switzer (47.) und Andy Loth (56.) bauten
den Abstand sogar noch weiter aus, ehe Maier (59.) aus Peitinger Sicht noch
Ergebniskosmetik betrieb. In Ratingen wiederholte sich der Spielverlauf, denn
nach kurzer Zeit lag der ECP durch Treffer von Ryan Smith (3.) und Travis Mulock
(4.) mit 0:2 hinten. Das prompte Anschlusstor von Ty Morris (7.) ließ die Gäste
aber wieder hoffen. Noch vor dem ersten Wechsel stellte Thomas Oppenheimer
(16.) sogar den Gleichstand her. In der Folge lieferten sich beide Teams einen
harten Kampf auf dem Eis, mit zahlreichen Strafzeiten, aber ohne Tore. Trotz
der Spieldauerstrafe gegen Goalgetter Ryan Huddy (25.) und teilweise zwei Mann
weniger auf dem Eis hielten die Peitinger die Partie offen. Im Mittelpunkt
stand dabei immer wieder Torhüter Varian Kirst, der mit zahlreichen Paraden die
Ratinger Stürmer zur Verzweiflung brachte. „Man hat wieder einmal gesehen, wie
wichtig Varian für unser Team ist", gab es dafür Lob von Schmaußer. Im
Schlussdurchgang stellten die Gäste noch einmal ihre Torgefährlichkeit unter
Beweis. Erneut Morris (51.) und das Überzahltor von Schreiber (55.) brachten
dem ECP eine 4:2 Führung. Den Ratingern gelang danach nur noch der
Anschlusstreffer durch Engel (56.). Am Freitag (19.30 Uhr) empfängt der ECP den
bisher punktelosen TEV Miesbach und am Sonntag geht es für die Schmaußer-Truppe
nach Hannover.
R.Halmel