Peiting: Mit neuem Spielsystem auf die Erfolgsspur
Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenDie
Länderspielpause ist vorbei. In der Eishockey Oberliga hat sich einiges
getan.
Ratingen wurde vom Spielbetrieb wegen Insolvenz ausgeschlossen. Daneben
gab es
einige Trainerwechsel. Bereits vor der einwöchigen Pause übernahm Ron
Chyzowski
das Ruder beim EC Peiting. Mit einem neuen Spielsystem versucht der
Kanadier das
Team auf die Erfolgsspur zu bringen, was am letzten Wochenende nur
bedingt
glückte. Nach der 2:5 Niederlage beim EV Weiden schaffte der ECP durch
einen 4:3
Sieg nach Verlängerung gegen den EHC Freiburg den zweiten Heimerfolg.
In
der
Oberpfalz präsentierten sich die Peitinger über weite Strecken als
gleichwertiger Gegner. „Es ging rauf und runter,“ beschrieb Chyzowski
das Spiel.
Allerdings tat sich der ECP im Abschluss sehr schwer. Die Hausherren
erwiesen
sich dagegen als Meister im Ausnutzen von Überzahlchancen. Virta (3.)
überwand
den erstmals nach seiner Verletzung im Tor stehenden Varian Kirst zur
Weidener
Führung. Zu Beginn des Mittelabschnitts legte Waldowsky (22.) das 2:0
nach.
Klaus Müller (34.) brachte die Gäste, ebenfalls mit einem
Powerplay-Treffer,
aber wieder heran. Auch nach dem dritten Tor der Gastgeber durch Jäske
(36.) war
die Partie noch nicht entschieden. Ryan Huddy (44.) sorgte mit seinem
Anschlusstreffer wieder für Spannung. Die war fünf Minuten vor Schluss
durch das
Tor von Waldowsky (55.) jedoch wieder dahin. Mit dem Schuss in den
leeren Kasten
machte Virta (60.) den Weidener Sieg schließlich komplett. Gegen
Freiburg
erwischten die Peitinger den besseren Start.
Nach einem Foul an Youngster
Florian
Simon verwandelte Dan Heilman den anschließenden Penalty (9.) zum 1:0.
Anschließend ließ die vierte Reihe durch Dominic Krabbat (16.) auch
noch
das 2.0
folgen. Danach schlugen aber die routinierten Gäste zurück. Mit zwei
Überzahltoren durch Bartosch (19., 23.) und einem weiteren Treffer von
Vater
(30.) im Mittelabschnitt zog der EHC bis zur Spielmitte an den
Gastgebern
vorbei. In der Folge holten sich die Breisgauer jedoch immer wieder
Strafzeiten
ab, wodurch sie den Spielfaden verloren. Die kampfstarken Peitinger
schafften
zunächst durch Simon Maier (37.) den Ausgleich, der auch die
Verlängerung
brachte. Dort gelang schließlich Jason Lundmark in Überzahl der
erlösende
Siegtreffer „Die ECP hatten mehr Willen zu gewinnen“,
waren
sich hinterher beide Trainer einig. Auf Chyzowski wartet nach eigenen
Angaben
noch viel Arbeit. „Vor allem am Überzahlspiel.“ Die Fortschritte darin,
wollen
die Peitinger morgen in Miesbach, am Freitag beim Heimspiel gegen
Füssen
und am
Sonntag beim EHC Klostersee unter Beweis stellen.