Peiting: Auswärtsstärke beim hält an - Überraschender Abschied von Schreibe

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auswärts hui und zuhause pfui. So präsentiert sich der EC Peiting auch am dritten Oberligawochenende. Nachdem die Schmaußer-Truppe gegen Schlusslicht TEV Miesbach bei der 3:4 Niederlage auf eigenem Eis erneut leer ausging, hielt sich der ECP bei den Hannover Indians dafür mit 4:3 schadlos.

Schon beim Heimspiel gegen Miesbach fehlte Jeremy Schreiber. Der Kanadier hatte Tags zuvor nach dem Training aus privaten Gründen seinen Abschied erklärt. "Er kam zu mir und sagte, dass er nicht mehr spielen will und heimfährt", zeigte sich ECP-Coach Hans Schmaußer völlig konsterniert. Neben Schreiber musste er auch auf den beruflich verhinderten Werner Kößl und dem gesperrten Top-Scorer Ryan Huddy verzichten. Von den Ausfällen der drei Leistungsträger ließen sich die Hausherren total aus dem Konzept bringen. "Jegliche Laufbereitschaft und auch Kampfgeist haben gefehlt", schimpfte Schmaußer. Die Miesbacher kamen so durch zweimal Matt McCarthy (5.,17.) und Florian Jäger (15.) zu einer Drei-Tore Führung. Erst im Mittelabschnitt fanden die Peitinger ins Spiel zurück. Aus zahlreichen hochkarätigen Chancen machten die Gastgeber bis zu Beginn des Schlussdurchgangs durch Andreas Guggenmos (24.) Dominik Krabbat (33.) und Ty Morris (41.) aber nur ein 3:3. In den letzten Minuten fehlte es jedoch wieder an der Konzentration. Ein Treffer der bis dahin sieglosen Miesbacher lag dadurch mehrmals in der Luft, bis ihn schließlich Jon Barkman (58.) in Unterzahl auch erzielte. "Zuhause läuft es einfach nicht", ärgerte sich Schmaußer hinterher.
Dafür hält die Erfolgsserie der Peitinger auf fremden Eis. Im Hexenkessel der Hannover Indians holte sich der ECP zum dritten Mal in Folge einen Auswärtsdreier.

Wieder mit Huddy und auch Kößl bewies die Schmaußer-Truppe einmal mehr Moral. Nach einem 0:2 Rückstand durch Jordan Webb (13.) und Sebastian Lehmann (21.) kämpften sich die Peitinger wieder heran. Huddy (27.) und Niko Meier (32.) sorgten für den Ausgleich. Auch die neuerliche Führung der Indians durch den ehemaligen ECP-Goalgetter Kyle Doyle (39.) steckten die Gäste gut weg. Fast im Gegenzug markierte Jason Lundmark (40.) das 3:3. Im Schlussdurchgang schoss Youngster Thomas Oppenheimer (53.) den ECP schließlich erstmals in Führung. Und den knappen Vorsprung verteidigten die Oberbayern danach mit Händen und Füßen bis zur Sirene. Am Freitag (19.30 Uhr) empfängt der ECP nun den Heilbronner Falken und am Sonntag sind die Peitinger in Tölz zu Gast.  

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!