Peiting-Ausflug schnell vergessen

Der Ausflug zum Auswärtsspiel nach Peiting sollte schnell aus den Köpfen von Deggendorf Fire verschwinden. Erneut hat sich die Fahrt nach Oberbayern für die Mannschaft des DSC nicht wirklich gelohnt, obwohl man sich viel vorgenommen hatte. „Uns hat die Pause scheinbar nicht gut getan, einige Spieler sind wohl immer noch im Urlaub“, mutmaßte Fire-Coach Günter Eisenhut. Das Vorgenommene war nach 17 Sekunden über den Haufen geworfen: Christian Wiechert nutzte die erste Gelegenheit, während Fire mit den Gedanken wohl noch in der Kabine war. Zahlreichen Chancen wurden einmal mehr nicht genutzt, so scheiterte Greilinger am Pfosten, Kars und Kulzer vergaben frei vor dem Peitinger Torhüter Stefan Vajs. Im Gegenzug nutzten die Peitinger ihre Chancen konsequent, Dominic Krabbat, der Fire im Hinspiel bereits fast im Alleingang erledigte, traf auch am Sonntag wieder insgesamt drei Mal. Direkt nach dem ersten Seitenwechsel nutzte Thomas Kulzer einen Patzer der Hausherren zum Anschlusstreffer. Der nächste Treffer von Fire lag zwar in der Luft, doch das Tor fiel auf der Gegenseite, Krabbat traf im Überzahlspiel. Die Entscheidung fiel mit dem 5:1, das aus einem Gewühl vor dem Tor entstand.
Nur kurz ist allerdings die Pause zum nächsten Spiel, bereits am Dienstag trifft Fire in der heimischen Eissporthalle auf den ESV Kaufbeuren. Die Allgäuer mussten ebenfalls ein Null-Punkte-Wochenende hinnehmen. Am Freitag unterlagen sie den Wölfen Freiburg mit 3:2, am Sonntag mussten sie den Aufschwung der Rosenheimer Starbulls miterleben, als sie bei der 2:0 Niederlage bereits das dritte Mal in der laufenden Spielzeit ohne Tor blieben. Doch die bisherigen Partien gegen Fire konnten die Joker für sich entscheiden: Das erste Spiel in Deggendorf gewannen sie nach einem starken Schlussspurt mit 4:1, das Spiel in Kaufbeuren endete mit dem Selben Ergebnis. Nach einer Schwächephase zu Beginn der Saison, als man einige bittere Niederlagen wie z.B. das 0:8 gegen Erzrivalen EV Füssen hinnehmen musste, haben sich die Jokers mittlerweile zu einem der Spitzenteams in der Oberliga entwickelt. Mit 81 Punkten auf Platz vier liegend haben die Allgäuer noch alle Möglichkeiten: Aufstieg auf Platz zwei und somit Heimrecht in den Playoffs, aber auch der Abstieg auf Platz sechs, was gerade noch den sicheren Klassenerhalt bedeutet, ist noch möglich.
Für Deggendorf Fire ist dies die Möglichkeit sich an den Spielrhytmus der Play-Downs zu gewöhnen. Auch dort wird jeden zweiten Tag ein Spiel ausgetragen, für eine Verschnaufpause bleibt da nur wenig Zeit. Außerdem kann sich die Mannschaft für die Auftritte gegen Füssen und Peiting bei den Zuschauern wieder erholen, wenn man an die Leistungen vor der Spielpause anknüpfen kann. Spielbeginn in der Deggendorfer Eissporthalle ist um 20 Uhr.
Am Donnerstag, den 21. Februar findet der nächste Fanstammtisch bei Deggendorf Fire statt. Zahlreiche Informationen zum restlichen Saisonverlauf und zur Planung für die neue Saison sind zu erwarten, die Verantwortlichen, deren genaue Besetzung erst noch im Laufe der Woche fixiert wird, stellen sich wieder den neugierigen Fragen der interessierten Besucher. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.