Passau baut Heimserie aus und bricht die des EV Füssen

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit der Punkteausbeute des Wochenendes sind die Verantwortlichen der Passau Black Hawks hoch zufrieden. Dem Heimsieg gegen Rosenheim ließ die Truppe von Trainer Klaus Feistl am Sonntag einen 3:2 (0:1, 3:1, 0:0)-Auswärtssieg beim EV Füssen folgen. Dadurch konnten die Passauer den Rückstand auf die Play-off-Plätze wieder auf zwei Punkte reduzieren. Jetzt sogar mit dem Vorteil, dass die zweite Saisonhälfte mit drei Heimspielen in Serie beginnt.

Es war das erwartet enge Spiel bei den Leoparden in Füssen. Die Black Hawks begannen hoch konzentriert, mussten allerdings bereits in der zweiten Minute in Unterzahl spielen. Das war allerdings nur die erste von insgesamt sieben Unterzahlsituationen. Der EV Füssen präsentierte sich wie zuletzt in Passau clever. Die Black Hawks mussten also entsprechend diszipliniert zu Werke gehen. Damit blieb das auch die einzige Strafe im ersten Drittel. Allerdings musste Daniel Huber in der 16. Minute dann doch hinter sich greifen, als Florian Häfele den EVF in Führung brachte. Klaus Feistl muss die Mannschaft dann in der ersten Pause richtig eingestellt haben, denn es waren gerade 81 Sekunden im zweiten Drittel gespielt, als Marc Desloges den Ausgleich markieren konnte. Am Freitag war der Kanadier noch wegen Flüssigkeit im Knie geschont worden. Nur zwei Minuten später bewiesen die Passauer wieder ihre Unberechenbarkeit im Sturm. Nach einer Durststrecke traf auch endlich Andreas Kruck wieder und erzielte den 2:1-Führungstreffer. Als die Black Hawks dann ein Powerplay nicht nutzen konnten, konterten die Füssener mit dem Ausgleich durch Björn Friedl. Nicht mal eine Minute später erzielte aber Michael Schwarzkugler den Treffer zum 2:3, der auch der entscheidende des Spiels werden sollte. Dann kassierten die Black Hawks in dem hitziger werdenden Spiel wieder die Strafen. Zwischenzeitlich mussten sie sogar rund eine Minute sich in doppelter Unterzahl den Leoparden erwehren. Aber wieder einmal wuchsen die Verteidiger um Kapitän Mike Muller über sich hinaus und ließen kaum Chancen zu. Auch konnten sich die Black Hawks einmal mehr auf einen glänzend haltenden Daniel Huber im Tor verlassen. Das letzte Drittel war geprägt durch das kampfbetonte Spiel auf beiden Seiten. Die viermalige Unterzahl im Schlussabschnitt konnten die Black Hawks dank einer disziplinierten Leistung und mangelnder Chancenauswertung auf Seiten der Leoparden aber schadlos überstehen.

Am Dienstag steht für die Passau Black Hawks noch das Auswärtsspiel in Grafing beim EHC Klostersee an, bevor es an die drei Heimspiele geht. Der Spielplan beschert den Black Hawks zu den Feiertagen einen Kracher nach dem anderen. Deggendorf am zweiten Feiertag (18:30 Uhr), Kaufbeuren am Silvestervorabend und Peiting am 2. Januar lauten die ersten drei Gegner der zweiten Saisonhälfte.

Tore: 1:0 (15:26) Florian Häfele (Ruslan Bezshchasnyy), 1:1 (21:21) Marc Desloges (Alexander Popp, Nikolaus Meier), 1:2 (23:35) Andreas Kruck (Alexander Feistl, Thomas Vogl), 2:2 (28:10) Björn Friedl (Michel Maaßen), 2:3 (29:059 Michael Schwarzkugler (Andreas Kruck, Nikolaus Meier).

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....