Overtime-Sieg für Dortmund

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Das war Play-off pur!“ – Nicht nur Craig Streu, der Trainer der Passauer Black Hawks war nach Spielschluss dieser Meinung. Der EHC Dortmund konnte am Freitagabend in der Dreiflüssestadt auch die zweite Play-off-Partie gegen die Niederbayern gewinnen. Am Ende stand ein 4:3 (0:1, 3:1, 0:1, 1:0)-Erfolg nach Verlängeung für die Westfalen Elche an der Anzeigentafel, erzielt wurde der Sieg nach 65:49 Minuten in der Overtime. EHC-Stürmer Alexander Janzen war der Matchwinner, der 24-jährige schnappte sich in der Nachspielzeit die Scheibe, setzte sich in Mittelstürmerposition durch und versenkte die schwarze Scheibe zur großen Freude der mitgereisten Fans, die anschließend in der Passauer Altstadt den Erfolg ausgiebig feierten. „Beide Mannschaften waren stärker als am Dienstag beim ersten Spiel der Serie in Dortmund. Es war eine hochklassige und umkämpfte Partie. Mein Team war im zweiten Drittel deutlich überlegen und hätte im Schlussabschnitt die Begegnung entscheiden können, als ein klarer Treffer von T.J. Sakaluk nicht gegeben wurde“, meinte EHC-Coach Frank Gentges hinterher.

Die Gastgeber starteten druckvoll und kamen schon in der ersten Spielminute gefährlich vor das EHC-Tor, die erste gute Chance für die Elche hatte T.J. Sakaluk in der fünften Spielminute. In der Folgezeit verlief die Partie ausgeglichen mit verteilten Chancen auf beiden Seiten, der erste Treffer des Abends wurde durch die Habichte in der 19. Minute erzielt, als der Puck halbhoch ins Dortmunder Tor trudelte. Mit Beginn des zweiten Abschnitts nahmen die Westfalen Elche das Zepter in die Hand. T.J. Sakaluk kam in der 22. Minute von der Strafbank, leitete sofort einen schnellen Angriff ein und über die Stationen Vitali Stähle und Mikhail Nemirowsky war es dann wieder der Kanadier, der den Ausgleich erzielte. Drei Minuten später setzte sich der 26-jährige Mittelstürmer in Überzahl erneut in Szene und markierte das 1:2. In der 32. Minute führte dann eine tolle Kombination von David Hördler und Ryan Martens durch letzteren zum 1:3. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Elche das Spiel fest im Griff. Das änderte sich aber zwei Minuten später. Ein Passauer Angriff schien im EHC-Gehäuse zu landen, Hauptschiedsrichter Andreas Aumüller wollte den Treffer aber zuerst nicht anerkennen. Minutenlange Proteste und Diskussionen führten dann doch zur Entscheidung „Tor für Passau“. Sogar eine Digitalkamera wurde als ‚Beweisstück‘ hinzugezogen. Der 2:3-Anschlusstreffer mobilisierte neue Kräfte bei den Black Hawks, die in der 41. Minute dann sogar zum 3:3-Ausgleich kamen. Nun entwickelte sich eine noch stärker umkämpfte, packende Partie. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. In der 49. Minute landete dann ein Schuss von T.J. Sakaluk im Passauer Gehäuse. Dieses Mal gab es keine Diskussionen und kein Fotobeweis, der Hauptschiedsrichter ließ die Begegnung weiterlaufen. In der Schlussphase waren die Elche erneut am Drücker, Treffer fielen in der regulären Spielzeit aber nicht mehr. Die Overtime war dann ein offener Schlagabtausch. Die erste Chance hatte Passau, dann Jake Brenk für den EHC, in der 63. Minute war es dann Ryan Martens, der knapp scheiterte. Nach einer weiteren guten Möglichkeit für die Gastgeber war es dann Alexander Janzen, der den Schlusspunkt unter ein tolles und spannendes Spiel setzte.

Am Sonntag folgt Teil drei der Play-off-Serie, in der der EHC nun mit 2:0 führt. Entschieden ist trotzdem noch nichts, das betonten beide Trainer ausdrücklich. Von daher kann man ab 19 Uhr an der Strobelallee erneut von einer spannenden Partieausgehen. Die Westfalen Elche hoffen daher auf eine gute Kulisse, wenn es ins nächste Play-off-Duell „Elche gegen Habichte“ geht.

Tore: 1:0 (18:02) Miroslav Dvorak (Martin Rehtaler, Kevin Steiger), 1:1 (21:55) T.J. Sakaluk (Mikhail Nemirowsky, Vitali Stähle), 1:2 (24:58) T.J. Sakaluk (Stephan Kreuzmann, Marc Hemmerich/5-4), 1:3 (31:17) Ryan Martens (David Hördler, Manuel Neumann), 2:3 (34:15) Nikolaus Meier (Alexander Feistl), 3:3 (40:21) Philipp Michl (Alexander Popp, Nikolaus Meier), 3:4 (65:49) Alexander Janzen (Roman Weilert, Stephan Kreuzmann). Strafen: Passau 6, Dortmund 4. Zuschauer: 626.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...