Oberligaauftakt für Deggendorf Fire

Schon wieder zweistellig verlorenSchon wieder zweistellig verloren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Freitag steht für Deggendorf Fire zum Oberligastart gleich die weiteste Auswärtsfahrt der Saison in das 750 km entfernte Rostock auf dem Programm. Laut Sportdirektor Christian Zessack sind die Piranhas aus Rostock eine große Unbekannte und schwer einzuschätzen. Trotzdem sieht er die Rostocker als sehr starken Gegner an, der in seinem letzten Vorbereitungsspiel gegen den Zweitligisten Weißwasser durch einen 4:0 Sieg gehörig aufhorchen ließ.

Sowohl Deggendorf als auch Rostock sind Neulinge in Deutschlands dritthöchster Liga, wobei sich die Gemeinsamkeiten in Grenzen halten. Dem Rostocker Coach Sergej Yashin steht ein mehr als doppelt so hoher Spieleretat zur Verfügung als Fire-Coach Eisenhut. Möglich ist dies vor allem durch bereits über tausend an den Mann gebrachte Dauerkarten und gute Sponsorenarbeit. So verwundert es nicht dass die Rostocker als einer der Ersten das Lizenzierungsverfahren der ESBG ohne Beanstandungen bestanden haben. Auch bei den Kontingentspielern verfolgen die Piranhas eine andere Strategie als die Deggendorfer und setzen voll auf die osteuropäische Karte. Außerdem sind im Gegensatz zu Fire bereits alle 5 erlaubten Ausländerstellen vergeben worden.

Den Stamm bilden diejenigen Spieler, die Rostock letztes Jahr als Zweitplatzierter der Regionalliga Nord-Ost den Aufstieg in die Oberliga ermöglicht haben, allen voran David Hördler, Karol Bartanus und Pavel Blaha, die zusammen über 170 Scorerpunkte verbuchen konnten. Darüber hinaus konnte Yashin sein Team gezielt verstärken und holte Andre Grein vom Zweitligisten Essen, den Tschechen Marian Smerciak aus der englischen Premier League und Martin Ekrt, vorletzte Saison noch Topscorer der Bayernliga, an die Ostsee. Mit Daniel Sikorski wechselte auch ein alter Benannter, der in der Saison 01/02 noch für den damaligen Deggendorfer EC in der Oberliga auflief, vom Höchstadter EC an die Ostseeküste. Mit dieser Mannschaft will Trainer Yashin die Play-offs der Nordgruppe erreichen.

Neues gibt es vom Fire-Kader. Eric Thomassian ist nach seiner leichten Gehirnerschütterung vom Sonntagsspiel wieder fit und wird gegen die Piranhas wieder mit von der Partie sein. Patrick Landstorfer hingegen hat sich während einer Trainingseinheit die Leiste gezerrt, sein Einsatz ist somit noch fraglich. Der letzten Sonntag gegen die Canadian University Allstars zur Probe vorspielende Deutsch-Kanadier John Noob hat hingegen kein Vertragsangebot von Deggendorf Fire erhalten und wechselt stattdessen zum EHC Waldkraiburg in die Bayernliga. Laut Aussage von Christian Zessack befindet man sich weiter auf der Suche nach einem spielstarken Kontingentverteidiger.

Ob es den Fire-Cracks gelingen wird gegen den Mitaufsteiger gleich die ersten Punkte einzufahren, wird größtenteils davon abhängen inwieweit die Spieler die lange Anreise nach Rostock verkraften und inwieweit die DSC’ler an das am letzten Sonntag gezeigte hohe Tempo und effektive Powerplay anknüpfen können.

Am Sonntag um 18.30 Uhr steigt das erste Heimspiel der Oberligasaison 07/08 gegen den Altmeister Füssen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...