Oberliga Süd: Spielfreie Münchner verlieren Tabellenführung an Heilbronn
ESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und OberligaWechsel an der Spitze der Oberliga Süd. Der spielfreie EHC München musste tatenlos zusehen, wie die Heilbronner Falken durch einen relativ locker herausgespielten 5:1 Sieg über den EHC Klostersee die Tabellenführung eroberten. Den Grundstein für den Erfolg legten die Käthchenstädter bereits im ersten Drittel. Drei schnelle Treffer durch Hackert und zwei Mal Schlager nötigten Klostersee-Trainer Kopecky zu einer frühen Auszeit. Nach dem 4:0 durch Weidler wechselten die Roten gar den Torhüter. Schadensbegrenzung gelang dem Team aus dem Ebrachtal in Drittel zwei, mehr als der Ehrentreffer war ihnen jedoch nicht vergönnt. John Kachur gestaltete im Schlussabschnitt das Ergebnis noch deutlicher.
Da der Modus vorgegebene Platzierungen beider Oberliga-Gruppen in der Meisterrunde zusammenführt, werden einige Vereine die Entwicklung der Tabelle sicherlich genauestens beäugen. Auch für den EHC München wäre es ein finanzieller Segen, würden sich die Starbulls Rosenheim in der gleichen Gruppe wiederfinden. Der Aufsteiger manifestierte durch einen 3:2 Erfolg beim EC Peiting zumindest Platz drei, liegt aber auch nur zwei Zähler hinter dem neuen Spitzenreiter.
Im Kampf um Platz sechs wird es vermutlich erst am letzten Spieltag feststehen, für welches Team die Saison eine verkorkste war. Ein Spiel mit vorentscheidendem Charakter ist zweifelsohne die Begegnung des SC Riessersee bei den Stuttgart Wizards am kommenden Dienstag. Verlieren die Werdenfelser in der Schwabenmetropole, dürften sie sich in der Abstiegsrunde wiederfinden. Für die Wizards gilt bei einer Niederlage selbiges. Der EV Ravensburg erfüllte seine Pflicht gegen Miesbach (10:3) und bleibt vorerst im Rennen. Ausrutscher dürfen sich die Oberschwaben freilich keinen mehr leisten. Die bereits zuvor wagen Hoffnungen des EV Füssen haben sich nach der Niederlage in Hügelsheim (5:6 n.P.) wohl endgültig verflüchtigt. (orab)