Oberliga-Struktur bleibt - Förderlizenzen hängen am Kooperationsvertrag

So jubelte in der zurückligenden Saison der SC Riessersee über die Oberliga-Meisterschaft. Der Weg dorthin bleibt erhalten, doch die Förderlizenzregelung hängt am Zustandekommen des Kooperationsvertrages. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)So jubelte in der zurückligenden Saison der SC Riessersee über die Oberliga-Meisterschaft. Der Weg dorthin bleibt erhalten, doch die Förderlizenzregelung hängt am Zustandekommen des Kooperationsvertrages. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die schlechte Nachricht hat es aber auch in sich: So lange es keinen neuen Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Eishockey-Liga und dem Deutschen Eishockey-Bund gibt, liegt die Förderlizenzregelung ebenso auf Eis.

Zur Struktur: In Hannover einigten sich Vertreter von DEB, ESBG und der Landesverbände darauf, den Status quo beizubehalten. Es wird auch in der kommenden Saison vier regionale Oberligen geben – Nord, Süd, Ost und West. Im Süden qualifizieren sich vier Vereine für die Play-offs. Die übrigen drei von jeweils einem zuständigen Landesverband organisierten Oberliga-Staffeln bilden gemeinsam die Region Nord. Wie gehabt qualifizieren sich vier Mannschaften aus dem Westen sowie jeweils zwei aus Nord und Ost für die Zwischenrunde. Diese acht Teams ermitteln in zwei Gruppen die vier Mannschaften, die gegen die vier Süd-Team in den Play-offs antreten werden. Die einzige und nun wirklich sinnvolle Veränderung ist, dass nicht nur das Viertel- und Halbfinale, sondern auch das Finale im Best-of-Five-Modus ausgetragen wird. In der abgelaufenen Saison fanden die Endspiele im Best-of-Three-Modus statt. „Ich bin sehr zufrieden, dass die Struktur erhalten bleibt“, freute sich Markus Schweer, Ligenleiter der Oberliga West, völlig zu Recht.

In den regionalen Oberligen könnte es freilich Veränderungen geben. So hoffen die Vertreter der Oberliga West beispielsweise darauf, mit mehr als neun Teams an den Start gehen zu können und so auch einen attraktiveren Hauptrunden-Modus anbieten zu können.

Das Problem bleibt aber der Kooperationsvertrag. Solle kein neuer Kontrakt zustande kommen, würde ein junger, an sich förderlizenztauglicher Spieler die Spielgenehmigung in der Oberliga nach derzeitigem Stand verlieren, sobald er in der DEL eingesetzt wird. Da einige Vereine im Sinne der Ausbildungsförderung und einer sinnvollen Finanzierung des Oberliga-Spielbetriebs auf Förderlizenzen setzen, wäre das ein übler Schlag ins Kontor.

Ein weiterer, wichtiger Grund, warum sich DEL und DEB unbedingt im Laufe des Sommers auf einen neuen Kooperationsvertrag einigen müssen. Beide Seiten haben ihre Argumente, beide Seiten können zu Recht ihren Standpunkt vertreten – aber es gibt keine (!) Alternative zu einem neuen Kooperationsvertrag. Würde dieser Vertrag scheitern, wäre es ein Armutszeugnis für DEL und DEB und es würde dem deutschen Eishockey immensen Schaden zufügen. Und das nach zwei erfolgreichen Weltmeisterschaften. Es bleibt beiden Seiten nichts anderes übrig, als aufeinander  zuzugehen. Und das ernsthaft und orientiert am Ziel eines neuen Kooperationsvertrages.

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)