Oberliga: Abstiegskampf spannend bis zum Schluss

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Absteiger aus der Oberliga entscheidet sich möglicherweise erst am letzten Spieltag. Für viel Spannung ist also gesorgt. Sowohl die Kemptner Eisbären, wie auch der Augsburger EV kämpfen noch um den Klassenerhalt. Vor den letzten beiden Partien haben die Kemptner zwar einen Vorsprung von fünf Punkten, müssen aber am letzten Spieltag bei den AEV Pro-Juniors antreten. Nur ein Sieg im Heimspiel gegen Memmingen am Freitag könnte diesen Showdown am Sonntag sicher vermeiden. Bitter für die Kemptner: Sie müssen Ihr Heimspiel in Memmingen austragen, weil das eigene Eis bereits für eine Baumesse im Eisstadion abgetaut wurde. Es bleibt also fraglich, wer hier das „Heimspiel“ wirklich bestreitet, denn auch wenn es für Memmingen in der Tabelle um nichts mehr geht, werden sie den Eisbären keine Geschenke machen. Dazu ist die Rivalität der beiden Mannschaften zu tief verwurzelt.

Zum letzten Saisonspiel müssen die Kemptner dann nach Augsburg – gegen den direkten Abstiegskonkurrenten. Je nach dem, wie sich die Augsburger Jungpanther im Freitagsspiel gegen Ravensburg geschlagen haben, fällt die Entscheidung vielleicht erst im Sonntagsspiel. Selbstsicher auftreten können die Augsburger allemal. Waren sie in der laufenden Runde zumeist Punktelieferant für die anderen Mannschaften, so haben sie in der Abstiegsrunde für den einen oder anderen Überraschungssieg gesorgt und dem Tabellennachbarn Kempten nochmals den Angstschweiß ins Gesicht getrieben. Nicht zuletzt, weil die Förderlizenzspieler aus dem Profikader für die Jungpanther zur Verfügung standen.

Eines ist klar: Die Nerven der Fans werden nicht geschont und da beide Mannschaften über eine schwache Defensive verfügen, ist mit vielen Toren zu rechnen. (Walter Nägele)

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Pascal Dopatka verlässt das Team
Drittes Jahr beim ECDC Memmingen für Denis Fominych

Der ECDC Memmingen kann eine weitere Personalie für die kommende Saison bestätigen. Mit Denis Fominych bleibt der nächste Angreifer auch im kommenden Jahr im Kader d...

Defensivspezialist kommt aus der DEL2 nach Garmisch-Partenkirchen
Verstärkung für die Defensive: Tobias Echtler wechselt zum SC Riessersee

Der SC Riessersee begrüßt einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison: Tobias Echtler wechselt vom EV Landshut zu den Weiß-Blauen und wird künftig die Defensive...

Am 29. August erster Test gegen Kassel
Testspielprogramm der Hannover Scorpions perfekt

Die Playoffs sind Vergangenheit, der Blick der Hannover Scorpions ist auf die Oberliga-Saison 2025/26 gerichtet....

Schwedischer Mittelstürmer für die Alligators
Samuel Eriksson wechselt aus Duisburg zum Höchstadter EC

Die Planungen der Höchstadt Alligators für die bevorstehende Oberligasaison 2025/2026 schreiten voran: Mit dem Schweden Samuel Eriksson kommt ein neuer Kontingentstü...

Wichtiger Baustein für die Defensive
Selber Wölfe nehmen Stephan Tramm unter Vertrag

Der Abwehrverbund der Selber Wölfe nimmt weitere Formen an. Mit dem 27-jährigen Stephan Tramm konnten die Verantwortlichen den nächsten erfahrenen und langjährigen D...

29-jähriger Stürmer kommt aus Riessersee
Marc Zajic wechselt zu den KSW IceFighters Leipzig

Rund 420 km Luftlinie liegt der neue Arbeitsplatz von Marc Zajic von seinem bisherigen entfernt, denn der Stürmer wechselt vom Süd-Oberligisten SC Riessersee zu den ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!