Zwei Niederlagen gegen die Saale Bulls im Nordost-PokalHarzer Falken

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am letzten Freitag musste man nach Halle reisen. Durch eine hohe Anzahl von verletzen Spielern, war es Trainer Bernd Wohlmann nicht möglich alle Reihen voll zu besetzen. Man fand zwar im ersten Drittel gut ins Spiel und konnte sogar durch Eric Pipp in Führung gehen, ließ danach die Gastgeber aber immer mehr kommen. Die Saale Bulls versetzten den Falken mit einem Doppelpack nach sieben bzw. 13 Spielminuten einen Schock.

Im zweiten Drittel zeigten die Falken zwar eine starke Abwehrleistung, konnten jedoch im Angriff kaum was anrichten. Die Gastgeber konnten sogar die Führung durch ein Tor von Erik Wunderlich auf 3:1 ausbauen. Im letzten Drittel schwanden dann bei den Falken immer mehr die Kräfte und die Gastgeber aus Halle nutzen dieses eiskalt aus. Mit drei Toren stand am Ende ein deutliches 6:1 auf der Anzeigetafel. Die Höhe war allerdings auf Grund der deutlichen Probleme im Angriff der Falken auch verdient.

Falken verlieren auch das Heimspiel mit 1:3

Am heutigen Sonntagabend fand dann bereits das Rückspiel gegen die Saale Bulls Halle statt. Weiterhin musste Bernd Wohlmann dabei auf einige Spieler unter anderem Tobias Schwab verzichten.

Den besseren Start vor 459 Zuschauern sollten allerdings die Gäste aus Halle finden. Nach dem ersten Abtasten von beiden Teams zeigten die Gäste ihr schnelles und kombinationssicheres Eishockey, welches die Abwehrreihen der Falken immer wieder vor Probleme stellte. In der 12. Minute konnten die Gäste die verdiente 1:0 Führung erziehlen durch Troy Bigham. Doch die Falken bekamen auch darauf hin die Sturmreihe der Gäste kaum in den Griff und diese konnte sogar noch in der 16. Spielminute das 2:0 durch Phillip Gunkel nachlegen. Mit diesem Stand ging es auch das erste Mal für beide Teams in die Kabine.

Scheinbar fand Falken Trainer Bernd Wohlmann in der Kabine die richtigen Worte, denn die Falken fanden nun besser ins Spiel und erspielten sich immer wieder Chancen aus, konnten jedoch den Gästekeeper nicht überwinden. Die Gäste setzten derweil immer mehr auf ein schnelles Konterspiel. Beide Teams sollten jedoch glücklos vor dem Tor bleiben, so dass es auch nach 40 Minuten beim 0:2 bleiben sollte.

Das letzte Drittel sollte dann wiederum den Gästen gehören. In der elften Spielminute des letzten Drittels nutzen Sie erneut eine ihrer vielen Chancen um sogar noch auf 3:0 zu erhöhen. Das Tor erzielte erneut Phillip Gunkel.

Im letzten Drittel drückten die Gäste dann wieder mehr und kamen erneut zu vielen Torchancen, welche durch Tobias Bannach vereitelt wurden. Kurz vor Ende der Spielzeit war es sogar noch Robert Wittmann gegönnt den 1:3 Anschlusstreffer zu erzielen.

Für die Harzer Falken geht es nach diesem Pokalwochenende am kommenden Freitagabend um 20 Uhr mit dem Spitzenspiel der Oberliga Nord gegen die Hannover Indians weiter. Dort erwarten die Harzer Falken ca. 1500 Zuschauer, darunter zahlreiche Gästefans aus Hannover, welche mit zwei Reisebussen anreisen. Auf Grund des hohen Zuschauerzulaufs bitten die Falken ihre Fans um rechtzeitige Anreise nach Braunlage, um lange Schlangen am Eingang und eine Spielverzögerung zu verhindern.

Tore: 0:1 (11:36) Troy Bigham (Matt Abercrombie, Michal Schön), 0:2 (15:21) Phillip Gunkel (Mathias Schubert), 0:3 (50:40) Phillip Gunkel (Alexander Zille, Daniel Lupzig), 1:3 (57:46) Robert Wittmann (Christian Wittmann, Michel Bauer). Strafen: Braunlage 4, Halle 4. Zuschauer: 459.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Oberliga Nord Hauptrunde