Wohnbau Moskitos zwei Mal gegen HannoverStopconcussions zu Gast in Essen

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die ersten und die letzten beiden Saisonspiele gegen die Hannover Scorpions stehen für die Wohnbau Moskitos Essen am kommenden Wochenende an. Ein wenig Wehmut spielt schon mit beim Gedanken an den Gegner, denn beide Vereine haben bereits in der höchsten deutschen Spielklasse, der DEL die Schläger gekreuzt.

Unvergessen dabei das Vorbereitungsspiel der Moskitos am 29. August 1999 auf die erste DEL-Saison. Hier gerieten sich am Essener Westbahnhof der Scorpions-Stürmer Scott Metcalfe und Essens NHL-erfahrener Verteidiger Enrico Ciccone in die Wolle. Noch heute gilt der Faustkampf bei Fans, die ihn erlebt haben, als legendär. Bei beiden Vereinen darf es im Moment ein paar Nummern kleiner sein. Beide treffen nun in der Oberliga Nord aufeinander, und die Scorpions müssen zuerst am Westbahnhof antreten (Freitag, 20 Uhr), bevor die Wohnbau Moskitos dann die etwa 250 Kilometer nach Langenhagen antreten müssen (Sonntag, 18:30 Uhr).

Die Hannover Scorpions, eines von drei Teams in der Oberliga Nord aus dem Großraum Hannover, sind eine der Mannschaften, die es für die Wohnbau Moskitos zu schlagen gilt, will man sich noch Chancen auf einen Play-off-Platz erhalten. Zwar sind die Hannoveraner mit 68 Punkten den Moskitos schon sehr weit einteilt, doch weitere Punktverluste machen den aktuell noch möglichen Erfolg für die Essener nicht leichter, zumal man sicherlich auch mal mit einem Auge nach hinten schielen muss, die gefräßigen Raubfische aus Rostock sind auch nur noch sechs Punkte hinter den Wohnbau Moskitos. Der 29-jährige Slowake Igor Bacek und der ehemalige Essener Stürmer Daniel Lupzig sind im Moment die erfolgreichsten Torschützen im Team des früheren deutschen Nationalspielers Leonard Soccio. Ein weiteres Wiedersehen mit einem ehemaligen Essener gibt es bei Florian Spelleken, der Verteidiger, der lange Zeit für die Moskitos seine Schlittschuhe schnürte, steht ebenfalls im Team der Skorpione.

Am vergangenen Montag nahmen einige Spieler im Rahmen der alljährlichen Aktion Essen on Ice an einem Showtraining auf dem Kennedyplatz teil. Moderiert von Kapitän Jan Barta drehten die Essener Cracks ihre Runden, zeigten einem interessierten Publikum ihre Künste. Immer wieder standen die Spieler den Fans zu einem Gespräch oder einem Bild zur Verfügung. Zwei weitere Showtrainings dieser Art wird es am 15. und 29. Februar, jeweils in der Zeit von 18 bis 19 Uhr geben.

Stopconcussions bei den Moskitos zu Gast

Wie zu Anfang der Saison bereits berichtet, werden die Moskitos das Motto „Safety first“ mit einer weiteren Aktion fortführen. Am 1. Februar wird die Organisation Stopconcussions in der Eissporthalle Essen-West zu Gast sein und einen Lehrgang zur Prävention von Gehirnerschütterungen im Eishockey durchführen.

Der Lehrgang wird von Kerry Goulet geleitet. Er ist Präsident und Gründer von Stopconcussions Germany e.V. sowie ehemaliger Eishockeyspieler in verschiedenen nordamerikanischen und europäischen Ligen. Er wird unterstützt von Ian Wood, ebenfalls im Vorstand von Stopconcussions und ehemaliger Eishockey-Profi, sowie Andreas Pokorny, Bundestrainer der Sledge-Hockey-Nationalmannschaft.

Als Ehrengäste werden der Präsident des neuen Eishockeyverbands NRW, Bernd Schnieder, sowie sein Vizepräsident Achim Staudt erwartet.

Das Programm beginnt am Montag, 1. Februar, um 18 Uhr mit einem Lehrgang auf dem Eis. Teilnehmer werden die Spieler der Knaben U14 und der Schüler U16 sowie alle geladenen Trainer sein. Ab ca. 19.45 Uhr folgt eine Informationsveranstaltung von Stopconcussions für alle Eltern, Trainer und Spieler im Restaurant der Eishalle. Die Veranstaltung wird inklusive einer Video-Schulung ungefähr eine Stunde in Anspruch nehmen.

Der Lehrgang auf dem Eis dient zur Verdeutlichung der Stopconcussions-Seminare mit praktischen Beispielen für Trainer, Physiotherapeuten, Betreuern, Athleten und Eltern. Das Programm nutzt spezielle Aktivitäten, Spiele und Fähigkeitsgruppen, um das Verständnis und die Vorbeugung von Gehirnerschütterungen bei den Spielern und Verantwortlichen zu verbessern. So beschreibt Stopconcussions den Lehrgang auf seiner Internetseite. Weitere Einzelheiten dazu können unter www.stopconcussions.de nachgelesen werden.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach drei Jahren in Hannover
Dennis Palka kehrt zum Herner EV zurück

Mit Dennis Palka verbinden viele Fans des Herner EV positive Erinnerungen an die erfolgreiche Vizemeister-Saison der Oberliga Nord 2019/20. Nach zwei Spielzeiten in ...

Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Stürmer verlängert beim HEV
Philip Woltmann bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Philip Woltmann bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Ice Dragons tragen. Dabei möchte der 23-jährige Stürmer, der be...

Am 29. August erster Test gegen Kassel
Testspielprogramm der Hannover Scorpions perfekt

Die Playoffs sind Vergangenheit, der Blick der Hannover Scorpions ist auf die Oberliga-Saison 2025/26 gerichtet....

29-jähriger Stürmer kommt aus Riessersee
Marc Zajic wechselt zu den KSW IceFighters Leipzig

Rund 420 km Luftlinie liegt der neue Arbeitsplatz von Marc Zajic von seinem bisherigen entfernt, denn der Stürmer wechselt vom Süd-Oberligisten SC Riessersee zu den ...

Verteidiger kam aus Halle
Patrick Kurz weiterhin im Trikot der Memminger Indians

Der nächste wichtige Baustein für die Indians-Defensive ist unter Dach und Fach. Patrick Kurz bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Maustadt und geht damit in s...

Meister in der CEHL
Lukas Schulte wechselt zum Herner EV

Mit dem 22-jährigen Lukas Schulte kann der HEV einen jungen und talentierten Torwart verpflichten, der sich zuletzt in der CEHL (Central European Hockey League) bei ...

Verteidiger kommt aus Stuttgart
Icefighters Leipzig verstärken Abwehr mit Samuel Mantsch

Aus der Oberliga Süd in die Nordstaffel zieht es Verteidiger Samuel Mantsch, der von den Stuttgart Rebels zu den KSW Icefighters Leipzig wechselt....

Oberliga Nord Hauptrunde