Wichtige sechs Punkte für RostockErfolge gegen Braunlage und die Crocodiles

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine weite Reise traten die Rostock Piranhas am Freitagmittag an. In Braunlage gewann der REC mit 7:3 (5:0, 2:2, 0:1) gegen die Harzer Falken.

Schon in der vierten Spielminute traf Arthur Lemmer zum 1:0. Nur Sekunden später erhöhte Jannik Striepeke auf 2:0. Um mehr Ruhe in ihr Spiel zu bringen, nahm der Trainer der Falken eine Auszeit. Aber es waren wieder die Piranhas, die in der 15. Minute durch Mathias Kohl einen weiteren Treffer erzielten. Kapitän Jens Stramkowski und Jannik Striepeke sorgten bis zur ersten Pause für einen 5:0.Vorsprung.

Mit Beginn des zweiten Drittels wechselten die Falken ihren Goalie und die Piranhas mussten erst einmal eine Unterzahlsituation überstehen. Trotzdem gab es in der 22. Minute das 6:0 durch Michal Bezouska. Brennan Bosch traf zweimal für die Gastgeber; den siebten Gästetreffer markierte Arthur Lemmer. Im Schlussabschnitt stellte Lukas Brücker mit dem dritten Braunlager Tor den Endstand her. Das Spiel wurde ruppiger. So blieb Rostocks Kapitän Jens Stramkowski nach einem Foul einige Minuten auf dem Eis liegen, konnte aber aus eigenen Kräften auf die Bank zurückkehren und griff nach einer Verschnaufpause wieder ins Geschehen ein.

Während der Sieg beim Auswärtsspiel eindeutig war, hatten die Piranhas dann am Sonntag doch Mühe, den Tabellenletzten auf heimischem Eis zu besiegen. Am Ende stand es 6:5 (1:2, 2:2, 3:1).

Die Crocodiles reisten mit einem Rumpfkader von zwölf Feldspielern an, konnten die Piranhas aber gut in Bedrängnis bringen. In der achten Minute gingen sie in Führung und bauten diese in der 19. Minute aus. Erst kurz vor dem Abpfiff zur Pause erzielte Eric Haiduk den Anschlusstreffer. Auch das zweite Drittel zeigte sehr angriffslustige Hamburger und etwas konzeptionslos spielende Rostocker. Das 1:3 in der 23. Minute schien dann aber doch ein Wecksignal zu sein. In der 27. Minute verkürzte Tim Marek. Fehler in der Abwehr ermöglichten in der 31. Minute den vierten Treffer der Gäste. Allerdings konnte Florian Brink den Anschlusstreffer erzielen. Die Nerven der Zuschauer wurden dann im letzten Drittel noch einmal arg strapaziert. Dabei gab es mit 1134 Zuschauern einen neuen Saisonrekord für Rostock. Sekunden nach dem ersten Bully glichen die Piranhas aus. Torschütze war Michal Bezouska. Zwei Minuten später war Tim Marek erneut erfolgreich und brachte die Piranhas in Führung. Nach einer Auszeit glichen die Crocodiles wieder aus. Drei Minuten später war es Tim Dreschmann, der die Rostocker wieder in Führung brachte.

Die sechs Punkte waren für die Piranhas sehr wichtig. Die Rostocker verkürzen damit den Punkteabstand auf den Tabellenneunten auf sechs Punkte und vergrößern den Abstand zu den  Verfolgern.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
4 : 3
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
3 : 2
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
8 : 3
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
1 : 4
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
3 : 1
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
3 : 2
Herner EV Herne
Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt