Vereinstagung: Änderung der PokalrundeOberliga Nord
Vereinstagung: Änderung der PokalrundeDer neue Modus läuft wie folgt: Die Platzierungen acht und neun spielen in einem Pre-Play-off am 14. und 16. Februar den vierten Teilnehmer aus. Gespielt wird nur jeweils ein Hin- und ein Rückspiel. Der Verlierer aus diesen beiden Partien scheidet aus und beendet die Saison.
Um der Pokalrunde einen größeren sportlichen Anreiz zu verschaffen, wird jetzt ein Halbfinale und ein Finale im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Die Mannschaft auf Platz fünf tritt gegen den achten Platz an, Platz sechs demnach gegen Platz sieben. Das Heimrecht für die Play-offs liegt bei der besser platzierten Mannschaft.
Auch die Termine für die Play-off-Spiele sind fest: Für das Halbfinale stehen der 21. und 23 Februar bereit, als Zusatztermin gilt der 28. Februar. Die Finalspiele sind für den 2. und 7. März terminiert – der Zusatztermin ist der 9. März. Der ermittelte Sieger der Pokalrunde bekommt vom DEB den Oberliga-Nord-Pokal überreicht.
Auch im gemeinsamen Gespräch über die kommende Saison sind alle Vereinsvertreter und der Verband sich einig: Das jetzige Modell der Oberliga Nord soll unbedingt beibehalten werden. Um die Attraktivität für Vereine, Zuschauer und Sponsoren aber zu steigern, soll ein zehntes Team für die Liga gewonnen werden. Außerdem soll der Spielmodus um eine richtige Play-off-Runde erweitert werden. Alle momentan vertretenen Vereine sind grundsätzlich bereit, auch in der neuen Saison in der Oberliga anzutreten - erst einmal soll jedoch die laufende Spielzeit ordnungsgemäß abgeschlossen werden.
Über eine mögliche Verzahnung mit den Oberligen Ost und West wurde ebenfalls diskutiert. Vereine und Verband sind jedoch der Überzeugung, dass diese Verbindung so nicht möglich ist.