Ungefährdeter 9:3-Heimsieg über GEC Ritter NordhornHarzer Falken

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Gäste von der niederländischen Grenze zeigten von Beginn an, dass sie dieses Spiel nicht dominieren wollen, sondern lediglich absitzen möchten, denn immerhin brachten Sie nur elf Feldspieler auf das Eis. In der ersten Hälfte der Anfangsdrittels gelang es den Gästen aber mit viel Laufarbeit gut die Sturmreihen der Falken aus dem Spiel zu nehmen. Zusätzlich setzen die Gäste immer wieder einzelne Nadelstiche und konnten sogar einen Pfostentreffer durch den wieder spielbereiten Finnen Kim Wikström für sich verbuchen. Das Spiel bestimmten aber trotzdem die Falken, welche aber erst nach rund zehn Minuten endlich die Scheibe durch Robert Wittmann endlich über die Linie bekamen. Mit der Führung im Rücken konnte man in der zwölften Spielminute durch den Falken Topscorer Andrew Bailey sogar noch auf 2:0 erhöhen. Der Spielstand fiel allerdings viel zu niedrig aus und hätte wesentlich höher ausfallen können, wenn man die Chancen genutzt hätte.

Im zweiten Drittel sollten auch die Gäste ihre Chancen nutzen. Nach einer Unkonzentriert ein der Defensive der Falken, konnten die Nordhorner durch Kracht auf 2:1 in der 30. Minute herankommen. Doch die Falken ließen danach nichts mehr anbrennen und erhöhten durch Christian Wittmann nach 32 Minuten wieder auf den alten Abstand und konnten in der 37. Spielminute in Überzahl sogar auf 4:1 erhöhen. Doch auch die Gäste sollten noch einmal zu einem Treffer gelangen, als Hartmann 16 Sekunden vor Schluss des Drittels ins Tor der Falken lupfen kann zum Pausenstand von 4:2.

Das letzte Drittel zeigte dann allerdings deutlich auf, dass die Falken dieses Spiel von Anfang an dominierten und den Gästen gingen von Minute zu Minute immer mehr die Kräfte aus. Nach einem Doppelschlag von Robert Wittmann und Andreas Bippus innerhalb von 78 Sekunden schien das Spiel endgültig erledigt zu sein. Zwar konnten die Gäste noch einmal durch Kracht auf 6:3 verkürzen, aber nun legte die Sturmreihe noch einmal richtig los und Andrew Bailey, Christian Wittmann und Stefan Bilstein konnten sich noch in die Torliste eintragen. Besonderheit bei diesem fairen Spiel war die reine Spielzeit von unter zwei Stunden und lediglich eine Strafzeit für die Gäste.

Mit diesem 9:3-Heimsieg schließen die Falken wieder auf die Hannover Scorpions in der Tabelle bis auf einen Punkt auf, da das Team aus Langenhagen am Abend beim Derby gegen die Hannover Indians verlor.

Für die Falken geht es am kommenden Sonntag in die Wedemark nach Mellendorf, wo die Wedemark Scorpions um 19 Uhr warten. Auch dort haben die Falken noch eine offene Rechnung vom letzten Spiel vor heimischem Publikum offen.

Tore: 1:0 (9:27) Robert Wittmann (Andrew Bailey, Michael Schwindt), 2:0 (11:35) Andrew Bailey (Robert Wittmann, Tobias Schwab), 2:1 (29:21) Pierre Kracht (Kim Wikström, Matthias Kohl), 3:1 (31:09) Christian Wittmann (Christion Schock, Semen Glusanok), 4:1 (36:18) Tobi Schwab(Bailey, Schwindt/6-4), 4:2 (39:45) Werner Hartmann (Matthias Kohl, Pierre Kracht), 5:2 (47:32) Robert Wittmann (Andrew Bailey, Tobias Schwab), 6:2 (48:50) Andreas Bippus (Maximilian Bauer, Stefan Bilstein), 6:3 (50:47) Pierre Kracht (Matthias Kohl, Werner Hartmann), 7:3 (52:14) Andrew Bailey (Tobias Schwab, Robert Wittmann), 8:3 (56:05) Christian Wittmann (Christian Schock, Erik Pipp), 9:3 (59:30) Stefan Bilstein (Mario d‘ Antuono). Strafen: Braunlage 0, Nordhorn 2. Zuschauer: 491.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herner EV Herne
Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt