Trotz 8:2: Mühevoller Einstieg des VorrundenmeistersHannover Indians

Trotz 8:2: Mühevoller Einstieg des VorrundenmeistersTrotz 8:2: Mühevoller Einstieg des Vorrundenmeisters
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Sieg war deutlich, über das Wie wird zu sprechen sein. Vor allem beim Vorrundenmeister, der sich äußerst schwer tat mit dem Tabellenletzten. Dabei hatte ECH-Trainer Willmann noch vor der Partie gewarnt: „Wir müssen jedes Spiel zu 120 Prozent annehmen. Auch Wedemark ist stark, hat personell deutlich nachgebessert.“ Es half nichts. Fast schon zu erwarten der schnelle Rückstand. Ein früherer Indianer war der Torschütze. Reiko Berblinger (3.), zuletzt 2004 in ECH-Reihen, tat sich als Goalgetter hervor, brachte, unterstützt von Theilmann und Stafford, seine Farben in Front und die Kreisläufe der ECH-Fans in Wallung. Von diesem Schock mussten sich die Indians erst einmal erholen, brauchten dafür geschlagene zwölf Minuten. Dann ging das Zielschießen los. Für den Umschwung brauchte der Meister ganze 43 Sekunden. Erst zeigte Abwehrspieler Armin Finkel (15.), wie man es macht, dann zeigte sich Sturmkollege Artur Grass (15.) als gelehriger Schüler, machte es ihm gleich. Der bei dem Treffer als Assistgeber auftretender Christopher del Castillo (18.) schien an seinem Tun Freude gefunden zu haben, denn beim 3:1, dem einzigen Powerplay-Treffer des Abends,  tat er selbst in Erscheinung, diesmal mit Grass und Stolikowski als Vorlagengeber.

Wer nun gedacht hatte, dass diese fünf Minuten das Spiel entschieden hätten, musste sich eines Besseren belehren lassen. Die ohne ihren Spielmacher Budd angetretenen Wedemärker versteckten sich nicht, versuchten, am Ball bzw. Puck zu bleiben, und setzten die bei weitem nicht überzeugenden Gastgeber unter starken Stress. Vor allem nach dem Anschlusstreffer von Tim Marek (38.) schien ein Sieg des Vorrundenmeisters durchaus in Gefahr.

Das Spiel nach vorne, das Forechecking hatte jedoch aus Kraft gekostet und als die Indians durch Andre Gerartz (42.) das schnelle 4:2 erzielten, war die Vorentscheidung gefallen. In der Folgezeit verschärften die Indians das Tempo, nahmen dem Gegner die Luft zum Gegenschlag und erhöhten mit einem unglaublichen  Doppelschlag, d.h. zwei Treffer in Unterzahl innerhalb von 33 Sekunden, durch Christoph Koziol (51.) und Robert Hock (52.) auf 6:2. Das war für die Wedemärker endgültig der K.o. und es sollte noch schlimmer kommen. In der 55. Minute besorgten Artus Grass und Andre Gerartz, wiederum mit einem Doppelschlag, diesmal  innerhalb von nur zwanzig Sekunden, das 8:2, den Endstand.

Ein verdienter, wenn auch zu hoch ausgefallener Erfolg des Favoriten. Beeindruckend die Form der beiden Matchwinner Christoph Koziol (5 Punkte) und Artus Grass (4 Punkte). Am Sonntag wird es auf jeden Fall gegen wieder erstarkte und von Coach Bögelsack gut eingestellte Scorpions sehr schwer werden, den für eine Vorentscheidung wichtigen zweiten Erfolg einzuholen.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...