Tilburg und Peiting machen es spannend1:1 in der Halbfinalserie

Lesedauer: ca. 1 Minute

Zwei bemerkenswerte Mannschaften stehen sich hier gegenüber. Wer hatte vor der Saison den EC Peiting auf der Rechnung, als es um die Frage ging, wer das Play-off-Finale der Oberliga erreichen könnte? Dass die Tilburg Trappers, 15-facher niederländischer Meister, das Zeug dazu haben, deutete sich immer mehr an, je länger die Saison dauerte. Beständig entwickelte sich das Team von Trainer Bohuslav Subr weiter. Die unnötigen Strafen wurden weniger, das schnelle und gute Eishockey der Niederländer überzeugt. Dazu kommen beständig über 2000 Zuschauer im IJsportcentrum Stappegoor, rund 400 Auswärtsfans bei den nahen Auswärtsspielen in Nordrhein-Westfalen und auch noch ein schönes Stadion. Keine Frage: Die Blau-Gelben sind rund herum ein echter Gewinn für die Oberliga.

In Spiel eins setzten sich die Tilburger mit 3:2 (2:1, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung durch. Dabei legten die Gastgeber vor und lagen bereits nach weniger als drei Minuten nach Treffern von Kyle DeCoste und Diederick Hagemeijer mit 2:0 vorne. Doch Peiting blieb dran, stellte durch Brad Miller in der 13. Minute den Ausgleich her. Das 2:2 von Ben Warda (37.) war bereits der letzten Treffer in der regulären Spielzeit. In der 66. Minute sorgte Mitch Bruijsten für den Siegtreffer und damit für die Serienführung der Trappers.

Tore: 1:0 (0:42) Kyle DeCoste (Mitch Bruijsten), 2:0 (2:46) Diederick Hagemeijer (Kyle Just), 2:1 (12:46) Brad Miller (Ty Morris/5-4), 2:2 (36:46) Ben Warda (Ty Morris), 3:2 (65:21) Mitch Bruijsten. Strafen: Tilburg 8 + 10 (Bjorn Willemse), Peiting 8. Zuschauer: 2350.

In Spiel zwei gab es erneut einen Heimsieg – und damit den Serienausgleich für den EC Peiting. Diesmal fielen die Tore allerdings spät, der ECP gewann mit 2:0 (0:0, 0:0, 2:0). In dieser Partie gab es deutlich mehr Strafzeiten als im Auftaktspiel. So handelte sich Tilburgs Jordy Verkiel eine Spieldauerstrafe wegen eines Kniechecks ein. Nach gut 43 Minute brachte Ben Warda die Peitinger im Powerplay mit 1:0 in Führung. Anton Saal machte den Sack in der 50. Minute zu. Damit sicherten sich die Oberbayern mindestens schon einmal das zweite Heimspiel. Weiter geht es in dieser spannenden Serie am Dienstag, 20 Uhr, in Tilburg. Spiel vier folgt am Freitag um 20 Uhr in Peiting. Sollte ein fünftes Spiel nötig werden, fällt am Sonntag ab 15 Uhr die Entscheidung.

Tore: 1:0 (43:06) Ben Warda (Brad Miller, Martin Andrä/5-4), 2:0 (49:12) Anton Saal (Martin Andrä, Andreas Feuerecker). Strafen: Peiting 16, Tilburg 12 + 5 + Spieldauer (Jordy Verkiel). Zuschauer: 1568.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 2
Als die Oberliga zweitklassig war

​Im Sommer des Jahres 1958 war es soweit. Die Oberliga hatte als höchste deutsche Spielklasse ausgedient, war ins zweite Glied gewechselt und hatte der neuen Bundesl...

Oberliga Nord Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Herner EV Herne
5 : 4
Hammer Eisbären Hamm
Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford