Tilburg Trappers setzen sich knapp in der Hauptstadt durchNiederländer siegen durch zwei Überzahltore beim ECC Preussen

Der ECC Preussen Berlin unter den Tilburg Trappers nur knapp. (Foto: Rolf Lux)Der ECC Preussen Berlin unter den Tilburg Trappers nur knapp. (Foto: Rolf Lux)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was auf dem Papier wie eine klare Angelegenheit aussieht, zeigt sich in der realen Welt auf dem Eis als ganz schön schwieriger Knoten, der da gelöst werden musste aus Sicht des hohen Favoriten aus den Niederlanden. Schließlich könnte die Oberliga-Saison 2018/19 nicht unterschiedlicher verlaufen, exemplarisch hierfür kommt der Klassenprimus von einem 6:3-Heimsieg gegen den Herner EV an die Spree und die Preussen gewannen zwar nach 0:2-Rückstand zur ersten Pause das zweite Drittel in Rostock mit 3:0 – am Ende aber stand auch hier ein 6:3-Heimsieg für die Piranhas.

Trotzdem heißt es Kopf nach oben für das Team von Trainer Uli Egen, die Hausherren starteten mit 15 Spielern und Erik Reukauf im Tor, der im Laufe der Partie einige Schüsse zu parieren hatte. In der Mitte des ersten Drittels (11.) gingen die Preussen sogar durch Jakub Rumpel auf Vorlagen von Piwowarczyk und Ogorzelec mit 1:0 in Führung und die Brust wurde gleich merklich breiter. Im Anschluss taten sich die Gäste wirklich schwer, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und den Ausgleich zu erzielen. Irgendwie versickerten die Angriffe ein ums andere Mal innerhalb der Berliner Abwehr, die bis hierhin in diesem Heimspiel vor einigen hundert Fans Tore verhinderte.

In den ersten 30 Spielminuten bestrafte der Schiedsrichter auch relativ konsequent die Vergehen der Trappers und gab den Hauptstädtern viermal zwei Minuten Gelegenheit, das Überzahlspiel zu optimieren. Denn die mengenmäßige Überzahl hatte keinerlei Auswirkungen, das bestrafte der Tilburger Danny Stempher in eigener Überzahl bei Minute 32:27 und schoss für seine Mannschaft den 1:1-Ausgleich. In der Folge setzte sich die größere Qualität auch durch den größeren Kader mit 19+2 Spielern eher mal durch und es kam vermehrt zu Chancen, das Spiel zu drehen. In der letzten Minute des zweiten Drittels nutzten die Tilburg Trappers abermals ein Überzahlspiel, als gerade der Preusse Ulitschka ein zweites Mal im Mittelabschnitt auf der Strafbank schmorte. Kevin Bruijsten schockte die Berliner 18 Sekunden vor der Pausensirene, was Preussen-Coach Egen ärgerte. Die 2:1-Führung gaben die Gäste bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand und nehmen diesmal alle Punkte mit nach Hause, nachdem man sich ja Anfang November mit 5:5 nach sechzig Minuten in Tilburg trennte und noch den Zusatzpunkt in der Overtime holte.

Uli Egen attestierte seinem Preussen-Team aber nach der Partie ein „einigermaßen fehlerfreies Spiel“ und vor allem eine gute Einstellung. Er unterstrich auch noch einmal in der Pressekonferenz, dass das Ziel für nächstes Jahr dennoch sei, vom letzten Platz wegzukommen. Seine Hoffnung sei auch, dass sich in den nächsten Wochen die Reihen wieder füllen und so auch ein bisschen Druck auf den Kader gemacht werden kann, der ja im Augenblick ob der Verletzten nicht in dem erforderlichen Maße stattfinden kann. Im Großen und Ganzen haben sich also die Preussen mit einer ordentlichen Leistung verabschiedet und blicken positiv ins neue Jahr 2019, auch die Tilburg Trappers können mit diesem auch in der Knappheit verdienten 2:1-Auswärtssieg zufrieden sein. Am 2. Januar 2019 reist der Tabellenletzte mit sieben Punkten zu den Harzer Falken (12 Punkte) und der Spitzenreiter empfängt die Füchse aus Duisburg.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden