Spitzenspiel diesmal mit besserem Ende für die Piranhas

Spitzenspiel diesmal mit besserem Ende für die PiranhasSpitzenspiel diesmal mit besserem Ende für die Piranhas
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Aber nach dem ersten Drittel sah dieses erst gar nicht danach aus. Die Beachboys begannen das erste Drittel sehr schnell und mit viel Druck. Die Piranhas waren sehr nervös und konnten kein eigenes Spiel aufbauen. Ralf Rinke war im ersten Drittel kaum zu halten und da gelang es ihm in der 8. Spielminute auf Vorbereitung von Erich Dumpis, das 1:0 für die Timmendorfer zu erzielen. Mehr Tore sollten den Beachboys aber nicht gelingen, da die Abwehr der Raubfische um Tobias John sicher stand. So konnten die Piranhas mit einem aus ihrer Sicht glücklichen 0:1-Rückstand in die erste Pause  gehen.

Die Trainer fanden in der Kabine dann die richtigen Worte. Die Raubfische nahmen nun den Kampf an und ein echtes Spitzenspiel wurde den Zuschauern geboten. Tore sollten für die Raubfische aber erst einmal nicht fallen. Immer wieder stand im Timmendorfer Tor ihre Nummer eins Björn Reinke genau richtig und glänzte mit tollen Reflexen. Tobias John stand diesem aber mit nichts nach. Tolle Reflexe und schnell auf den Schonern, so brachte er die Timmendorfer Stürmer zur Verzweiflung. In der 32. Minute war es dann aber doch wieder der gut aufgelegte Ralf Rinke auf Vorbereitung von Erich Dumpis, der den lautstark umjubelten zweiten Treffer der Timmendorfer im Tor der Piranhas unterbringen konnte. Es dauerte dann bis zur 39. Minute, da war es Petr Sulcik (Frank Hanske, Vjatcheslav Koubenski) der die zahlreichen Rostock Fans jubeln ließ und den Anschlusstreffer im Tor der Timmendorfer einnetzen konnte. Mit diesem 2:1 ging es dann zum letzten Pausentee.

Im letzten Drittel kamen beide Teams mit viel Druck aus den Kabinen. Die Timmendorfer aber mit mehr Erfolg. Marcus Klupp konnte für die Beachboys in der 44. Minute auf 3:1 erhöhen. Die Timmendorfer Fans feierten ab dieser Minute schon den Sieg. Aber zu früh, wie es sich nach dem Anschlusstor durch Jens Stramkowski in der 53. Minute zum 3:2 zeigen sollte. Genau eine Minute später, in Unterzahl, konnte Petr Sulcik den Ausgleich im Tor von Björn Reinke unterbringen. Die Rostocker Fans jubelten nun natürlich und feuerten ihre Mannschaft an. Sie merkten, hier war der Sieg an diesem Tag drin. Das sollten die Timmendorfer dann auch schmerzhaft zu spüren bekommen. Slawa Koubenski konnte mit einem wunderschönen Schlagschuss in Überzahl den Führungstreffer der Rostocker in der 56. Minute  zum 3:4 erzielen.  Der Timmendorfer Trainer reagierte und nahm eine Auszeit.  Den Rostockern war klar, sie nehmen ihren Goalie aus dem Tor. Also ließen die Rostocker Trainer ihre beste Reihe auf dem Eis. Es sollte sich auszahlen. Paul Stratmann konnte den Puck erkämpfen und  passte diesen zu Karol Bartanus. Dieser erzielte in der 58. Spielminute  per Empty-Net-Goal das 3:5 für die Raubfische.  Nun war der Wiederstand gebrochen und Björn Reinke besetzte wieder das Timmendorfer Tor. In einer unübersichtlichen Situation gelang es dann sogar noch Christopher Schimming das 3:6 für die Rostock Piranhas zu erzielen.

Die Rostocker Fans feierten noch bis lange nach dem Spiel ihre Mannschaft auf dem Eis. „In diesem Spiel ist es uns gelungen, dass Spiel in den letzten Minuten umzudrehen. Ich bin stolz auf meine Mannschaft und damit sind wir ein großes Stück dichter an den Hattrick gerückt. Nun müssen wir noch Anfang Februar in Braunlage und dann am letzten Spieltag gegen die Hannover Braves bestehen“,  so Trainer Wolfgang Wünsche nach dem Spiel.

Tore: 1:0 (7:05) Ralf Rinke (Erich Dumpis), 2:0 (31:15) Ralf Rinke (Erich Dumpis), 2:1 (38:49) Petr Sulcik (Frank Hanske, Vjatcheslav Koubenski), 3:1 (43:47) Marcus Klupp, 3:2 (52:08) Jens Stramkowski (Petr Sulcik, Max Janke), 3:3 (53:10) Petr Sulcik (Anton Marsall, Vitalij Blank), 3:4 (55:26) Vjatcheslav Koubenski (Karol Bartanus, Paul Stratmann), 3:5 (58:00) Karol Bartanus (Paul Stratmann/ENG), 3:6 (58:44) Christopher Schimming (Anton Marsall). Strafen: Timmendorf 6, Rostock 12. Zuschauer: 1241.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...

Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....