Skorpione trafen Piranhas empfindlichNiederlagen gegen Wedemark und Langenhagen
Die Handvoll angereister Rostocker Fans sahen in Mellendorf im ersten Drittel zwei torhungrige Teams und bejubelten in der 14. Minute das Tor der eigenen Mannschaft erzielt durch Pascal Kröber. Allerdings fiel nur 40 Sekunden später der Ausgleichstreffer. Das zweite Drittel verlief aus Sicht der Piranhas desaströs. Gleich viermal musste Goalie Dustin Haloschan hinter sich greifen, während unser Sturm seine wenigen Chancen nicht verwerten konnte. Aus der Drittelpause kamen die Piranhas etwas konzentrierter. Allerdings gelang es dem Gegner, zwei Minuten vor Ende auf 6:1 zu erhöhen.
Am Sonntag strömten mehr als 900 Zuschauer in die Rostocker Eishalle. Die Spiele gegen die Hannover Scorpions waren in den vergangenen Jahren stets interessante und spannende Begegnungen. Auf Grund eines durch Krankheit und Verletzung bedingten Kaders hatten sich in der gegnerischen Mannschaft sowohl Trainer als auch sportlicher Leiter wieder das Spielertrikot übergezogen, um das Team zu unterstützen. Beide Teams starteten torhungrig in das erste Drittel. Die Piranhas erarbeiteten viele Torchancen. Gefühlt „ feuerten“ die Rostocker 100 Mal auf das Tor und kein Schuss traf. Effektiver war der Gegner. Er konnte eine der wenigen Chancen in einen Führungstreffer kurz vor der Drittelpause umwandeln. Im zweiten Drittel nutzten die Rostocker ihre Überzahlspiele und belagerten das gegnerische Tor. Allerdings wollte die schwarze Scheibe einfach nicht ins Tor. Im Gegenzug erhöhten die Hannoveraner in der 32. Minute auf 2:0.
Kämpferisch starteten die Piranhas in das letzte Drittel. Und endlich wurde die spielerische Überlegenheit (Torschussverhältnis 13:1 im letzten Drittel) belohnt. Michal Bezouska erzielte auf Zuspiel von Tomas Kurka den Anschlusstreffer. Verbissen kämpften die Rostocker um den Ausgleich. Die letzten beiden Spielminuten nahm Trainer Kenneth Latta den Goalie heraus. Aber auch eine Auszeit kurz vor Spielende brachte nicht den erwünschten Erfolg. Das Spiel endete mit einer 1:2-Niederlage. Damit landeten die Rostocker Piranhas auf dem letzten Platz der Oberliga Nord.