Sieg nach 0:4-Rückstand – Ritter schlagen HSV in der VerlängerungGEC Ritter Nordhorn

Sieg nach 0:4-Rückstand – Ritter schlagen HSV in der VerlängerungSieg nach 0:4-Rückstand – Ritter schlagen HSV in der Verlängerung
Lesedauer: ca. 1 Minute

Damit bleiben zwei Punkte in Nordhorn. Besonders stark: Nach einem 0:4-Rückstand ist es Mathias Kohl, der sein Team mit insgesamt drei Treffern zum Sieg führt.

Im ersten Drittel fielen die Jungs von Trainer Ralph Stenger in alte Muster, Chancen wurden vergeben und der Gegner versenkt. 0:2 stand es zum Drittelende auf der großen Uhr, Jannik Höffgen und Arthur Waschkau netzten jeweils ein. Das zweite Drittel dominierte anfangs ebenfalls der HSV. Höffgen holte seinen zweiten Punkt, Kristers Freibergs erhöhte in Überzahl auf 4:0. Danach wurden die Ritter wach: Dennis Spanke traf in der 37. Minute. DEL-Förderlizenzspieler Niklas Deske im HSV-Tor konnte nur mit dem Kopf schütteln. Zwei Minuten später zog Martin Wenter aus der Distanz ab, versenkte direkt – 2:4.

Das Team von Gästetrainer Andris Bartkevics kam sichtlich irritiert aus der Kabine. Während die Ritter sich ihre Chancen erarbeiteten und dem nächsten Tor immer näher kamen, passierte beim HSV nicht sonderlich viel. Mathias Kohl war es schließlich, der in der 51. Minute zum 3:4 traf. Danach eine kurze Schrecksekunde, Harold Matheson konnte im Alleingang das 5:3 für den HSV setzen. Mehr war nicht nötig: Stenger nahm den Torwart raus und schickte einen Spieler mehr aufs Feld. Mathias Kohl konnte auf Vorlage von Anton Gluchich und Werner Hartmann in der 59. Minute auf 4:5 verkürzen, direkt darauf glänzt die gleiche Kombination: Mathias Kohl auf den lange verletzten Anton Gluchich, der gab weiter an Hartmann. Werner Hartmann versenkte 32 Sekunden vor Schluss zum 5:5-Ausgleich. Es ging in die Verlängerung. Auf dem Eis entspann sich ein harter Kampf, den die Nordhorner nach 1:27 Minuten in der Overtime beenden können: Mathias Kohl versenkte zum Hattrick, wieder assistieren Werner Hartmann und Kevin Schophuis.

Damit bleiben zwei Punkte in Nordhorn, der GEC steht punktgleich mit dem EHC Timmendorfer Strand 06. Lediglich das schlechtere Torverhältnis steht im Weg. Verzichten musste Trainer Ralph Stenger in diesem Spiel unter anderem auf Patrick Kaminski. Kaminski leidet aktuell an einem Muskelfaserriss und fällt damit für mindestens zwei Wochen aus.

Am nächsten Wochenende muss der GEC auswärts gegen die Harzer Falken ran. Das nächste Heimspiel absolvieren die Ritter am 11. Januar gegen den Platzkonkurrenten aus Timmendorf. Die Beach Boys sind der direkte nächste Gegner in der Tabelle.


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford
Sonntag 08.10.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Herforder EV Herford
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Herner EV Herne
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hammer Eisbären Hamm