Routinier Jens Hergt verlängert beim EHCTalent Felix Köllejan erhält Förderlizenz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit Routinier Jens Hergt und Talent Felix Köllejan gibt der EHC Neuwied zwei weitere Personalentscheidungen bekannt. Hergt, 41 Jahre jung und seit 1994 Neuwieder Spieler, kann sowohl in der Verteidigung als auch im Sturm eingesetzt werden. U20-Nationalkeeper Köllejan (19) vom deutschen DNL-Vizemeister Kölner Haie wird von den Bären mit einer Förderlizenz ausgestattet und macht aus dem bisherigen Torhüterduo des Oberligisten mit Björn Linda und Kiian Aaltonen ein Trio.

„Jens ist seit 20 Jahren ein Teil der Neuwieder Eishockeygeschichte“, sagt Teammanager Carsten Billigmann. „Er hat alle Höhen und Tiefen miterlebt und dem EHC immer die Treue gehalten. Und auch wenn er zwischenzeitlich seine Karriere schon einmal beendet hatte und sein Trikot bereits in der Halle hängt, so ist er immer noch ein sehr wertvoller Spieler für unsere Mannschaft. Sein Einsatzwillen und seine Routine wird uns auch in der kommenden Saison sehr helfen.“ Hergt hatte in der abgelaufenen Oberligasaison in 39 Spielen 17 Punkte erzielt und dabei nur 16 Strafminuten kassiert.

„Es macht einfach Spaß, mit den Jungs zu spielen“, sagt Hergt zu seiner Vertragsverlängerung. „Ich möchte die sehr positive Entwicklung, die der Verein genommen hat, so lange wie möglich aktiv unterstützen. Und auch mit Craig Streu als Trainer ist die Arbeit noch einmal professioneller geworden.“ Obendrein freut sich der Routinier natürlich auf die neue Oberliga Nord. „Es gibt tatsächlich Stadien, in denen ich persönlich noch nicht gespielt habe. Und natürlich ist auch die Rückkehr nach Berlin in den Wellblechpalast etwas ganz Besonderes für mich“, sagt Hergt, der vor seinem Wechsel nach Neuwied Anfang der 1990er-Jahre für Dynamo Berlin gespielt hatte.

Seit 2008 hat der heute 19-jähirge Köllejan alle Nachwuchsteams der Kölner Haie durchlaufen. Am Ende der Saison 2012/13 feierte er mit den Junghaien die Deutsche Meisterschaft mit der Jugend, in der Vorsaison verlor er mit dem DNL-Team der Domstädter erst das Finale gegen den neuen Deutschen Meister Adler Mannheim. Zudem stand er in der abgelaufenen Spielzeit zwei Mal im Kader der Füchse Duisburg. In der kommenden Saison kann Köllejan nun für die Bären auflaufen. „Wir haben nach einem Kooperationspartner für mich gesucht und da war Neuwied die beste Option“, sagt Köllejan. Der Torhüter ist damit für drei Teams spielberechtigt: die DNL- und DEL-Mannschaft der Haie sowie die Oberliga-Mannschaft der Bären.

„Natürlich informiert man sich im Vorfeld über den Verein. Ich hatte unter anderem mit Moritz Schug gesprochen, der ja auch in Köln gespielt hat. Ich freue mich auf den Nervenkitzel, auch mal in der Oberliga zu spielen.“ Köllejan wird größtenteils in Köln trainieren, soll aber auch in Neuwied Einsatzzeit bekommen. „Ich möchte einfach viele Erfahrungen sammeln und den nächsten Schritt machen vom Jugendspieler zum Profispieler.“

„Mit Felix Köllejan ist es uns gelungen, ein großes deutsches Torhütertalent zu lizensieren“, freut sich Billigmann. „Er ist die perfekte Ergänzung zu unseren beiden Torhütern Björn Linda und Kiian Aaltonen. Und die Planungen zwischen den Pfosten sind damit noch nicht abgeschlossen, denn – Stand heute – werden wir noch ein weiteres Talent zwischen den Pfosten hinzuholen, auf das wir uns ebenfalls sehr freuen.“


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

Oberliga-Bandennews
Neues von den Vereinen in der Oberliga

​Neuigkeiten rund um die Vereine der Oberliga Nord und Süd....

Eisbären drehen 0:3-Rückstand
Pre-Play-offs: Hamm und Leipzig entscheiden erste Spiele für sich

​Im Gegensatz zum Süden gestern bewegten sich die Vereine der Oberliga Nord in den Pre-Play-Offs auf Sparflamme. Ganze acht Tore fielen insgesamt und beide Resultate...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting