Ritterlicher Besuch am WurmbergHarzer Falken

Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Freitag trifft man auf die GEC Ritter aus Nordhorn. An das letzte Heimspiel gegen die Ritter mag man in Braunlage sich eher nicht erinnern, denn dort verlor man nach einer Führung durch zwei Blitztore im letzten Drittel am Ende noch mit 3:4. Auch wenn man die Niederlage beim letzten Aufeinandertreffen in Nordhorn durch einen 9:3-Auswärtssieg bereits rächen konnte, ist man natürlich gewarnt und unterschätzt den Gegner aus dem Westen keinesfalls, denn am letzten Wochenende konnte man zwei Siege gegen die direkten Konkurrenten einfahren, worunter auch ein Overtime-Sieg gegen den HSV nach einem 1:4-Rückstand nach dem zweiten Drittel. Vor allem dieses Spiel zeigte die Comeback-Qualitäten der Ritter deutlich.

Doch die Gäste werden nicht mit voller Besetzung nach Braunlage reisen können. Nach ersten Berichten wird man auf jeden Fall auf Patrick Kaminski, welcher mit Muskelfaserriss bis Saisonende ausfällt, verzichten müssen. Außerdem macht eine Grippewelle den Umlauf, so dass einige Spieler nicht im Vollbesitzer ihrer Kräfte sein dürften. Doch dieses wird die Gäste nicht an einem starken Auftritt in Braunlage hindern und die Falken werden gewarnt sein.

Positiv fällt dagegen bei den Falken der Blick auf die mögliche Aufstellung aus. Bis auf die Langzeitverletzten werden am Freitag alle Spieler einsatzbereit sein und auf ihre Chance warten. Spielbeginn ist am kommenden Freitag um 20 Uhr im Wurmbergstadion Braunlage.

Nach dem Heimspiel am Freitag steht am kommenden Sonntag eine kurze Auswärtsfahrt in den Norden von Hannover an. Dort warten in Mellendorf die Wedemark Scorpions auf die Falken. Auch hier hat man eher schlechte Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen. Nachdem man die ersten beiden Partien in dieser Saison deutlich gewinnen konnten, verstärkten sich die Wedemarker noch deutlich und konnten die Falken beim letzten Spiel am Wurmberg mit 6:5 überraschenderweise besiegen. Dementsprechend hat man dort auch noch etwas gut zu machen. Karten für alle mitreisenden Falken Fans gibt es an der Abendkasse.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...