Ritter unterliegen in den SchlussminutenGEC Ritter Nordhorn

Ritter unterliegen in den SchlussminutenRitter unterliegen in den Schlussminuten
Lesedauer: ca. 1 Minute

Heiko Niere konnte in Rostock wieder nur auf zwölf Feldspieler zurück greifen, im Tor stand wieder Marek Hanisz. Durch einen frühen Führungstreffer von Michal Bezouska in der vierten Minute kamen die Nordhorner gut ins Spiel. Wenige Minuten später konnte Sascha Schophuis auf 2:0 erhöhen (9.). Selbstbewusst und siegessicher parierten die Ritter jeden Angriff und zogen den Piranhas im ersten Drittel die Zähne. Dabei erlaubten sie sich aber einen Patzer: In Unterzahl konnte Petr Sulcik durchbrechen und schaffe in der zwölften Minute das 2:1.

Ludwig Synowiec konnte in der 23. Minute auf 3:1 erhöhen, danach verließ die Nordhorner jedoch das Glück. Wieder Sulcik und Eric Haiduk glichen im weiteren Drittelverlauf auf 3:3 aus, motivierte und ambitionierte Angriffe seitens des GEC wurden frühzeitig unterbunden und geblockt. In der 28. Minute hatten die Unparteiischen alle Hände voll zu tun, um zu verhindern, dass ihnen das Spielgeschehen völlig entgleitet - beide Strafbänke waren voll.

Das letzte Drittel war eindeutig in der Hand der Gastgeber. Der Favorit dominierte die letzten 20 Spielminuten klar. Anton Marsall gelang in der 46. und 54. Minute ein Doppeltreffer und erhöhte auf 3:5 für die Piranhas. Michal Bezouska konnte in zweifacher Unterzahl zwar noch auf 4:5 herankommen, Paul Stratmann traf jedoch noch einmal in Überzahl – es stand inzwischen 4:6. Heiko Niere reagiert und nahm seinen Goalie vom Eis. Zu spät, der Ritter-Sturm entfesselte zwar ein Trommelfeuer; die Angriffe scheiterten aber an einem starken Tobias John im Tor. Sulcik netzte zum Hattrick ein und beendete das Spiel mit 7:4 für die Rostock Piranhas.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...

Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...