Rechte an der Marke „Hannover Indians“ bleiben am PferdeturmName bleibt bestehen

Die Hannover Indians bleiben die Hannover Indians. (Foto: Imago)Die Hannover Indians bleiben die Hannover Indians. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Was war passiert? Eine hannoversche Rechtsanwältin war und ist noch Eigentümerin der Marke „Hannover Indians“ als Insolvenzverwalterin der damaligen „Hannover Sport- und Management Beteiligungs mbH“, die bis 2013 die Zweitligamannschaft der Indians managte. Die EC Hannover Eishockey Spielbetriebs GmbH, aktueller Veranstalter am Pferdeturm, hatte 2013 mit der Insolvenzverwalterin einen Markennutzungsvertrag geschlossen. Dieser beinhaltete eine zu entrichtende jährliche Gebühr für die Nutzung des Markennamens. Am 31. Mai 2016 lief dieser Vertrag aus und beide Parteien hatten vereinbart, dass der Nutzer eine Option ziehen kann und mit einer bestimmten Summe den Markennamen endgültig kaufen kann unter Anrechnung der bis dahin gezahlten Summen.

Damit alles rechtmäßig abläuft, wurde auch der Stammverein EC Hannover e.V. über die Kaufabsichten informiert. Dieser hegte jedoch eigene Absichten und unter der Überschrift „Die Marke Hannover Indians muss nach Hause kommen“ sollte gesammeltes Geld für die Rettung des hannoverschen Eishockey genutzt werden, um die Marke „Hannover Indians“ in den e.V. zurückzuholen. Ein Bestreben, das von der EC Hannover Spielbetriebs GmbH abgelehnt wurde.

Wenn sich zwei streiten, dann freut sich ein Dritter, eventuell sogar ein Vierter. Nachdem der Stammverein sein Angebot abgegeben hatte, die Spielbetriebs GmbH kein zusätzliches Angebot abgeben wollte, gaben nun auch, in einem juristisch korrekten, jetzt möglichen Bieterverfahren auch die KMG-Network GmbH des Stadionbetreibers Gerhard Griebler sowie eine weitere bis jetzt unbekannte Person ein Angebot ab.

Am 6. September stand die Entscheidung an und sie fiel zu Gunsten des Stadionbetreibers Gerhard Griebler aus. Dadurch bleibt alles, zumindest für die Profimannschaft der Indians, beim Alten. Florian Heinze, der Vereinsvorsitzende des EC Hannover Indians:  „Mit der Entscheidung können alle leben.“ David Sulkovsky, Geschäftsführer der Spielbetriebs-Gesellschaft, sagte: „Ich finde die Entscheidung gut. Sie ist für uns bei den Profis ein weiterer Meilenstein. Ich freue mich jetzt auf die neue Saison.“ Nach dieser Entscheidung kommt es nun am 16. September zu einem Treffen aller Verantwortlichen, um auch die letzten kleinen Streitpunkte rechtzeitig vor dem Punktspielbeginn vom Eis zu bekommen.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)