Piranhas verlieren erneut gegen Frankfurt und Bad NauheimRostock Piranhas

Piranhas verlieren erneut gegen Frankfurt und Bad NauheimPiranhas verlieren erneut gegen Frankfurt und Bad Nauheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem Spiel in Frankfurt wurden die Piranhas um Trainer Wolfgang Wünsche vom Frankfurter Publikum für ihre Leistung mit viel Beifall verabschiedet.

Am Sonntag gastierten dann die Teufel aus Bad Nauheim in der Eishalle Schillingallee. Diese reisten bereits am Samstag in der Hansestadt an, um Sonntag nicht nach einer langen Busfahrt mit müden Knochen in der Schillingalle auflaufen zu müssen. Sicher hatten sie noch das 10:9 aus der letzten Saison im Kopf und wollten kein Risiko eingehen und die drei Punkte mit in die Kurstadt nehmen.

So begannen die Teufel das Spiel mit viel Druck und führten bereits bis zur 4. Minute mit 0:2. Da erkämpfte Erik Haiduk hinter dem Bad Nauheimer Tor den Puck und konnte einnetzen zum 1:2. Bis zur ersten Pause konnten die Gäste dann noch auf 1:4 erhöhen, aber auch die Piranhas hatten ihre Chancen, scheiterten aber immer wieder an Thomas Ower im Tor der Nauheimer.

Auch im zweiten Drittel war Rostock am Drücker und erspielte sich viele Möglichkeiten, nur die schwarze Hartgummischeibe wollte nicht ins Tor. Wie es dann in solchen Spielen auch ist, wenn du die Tore vorne nicht machst, bekommst du sie hinten. Aber das sollte nur einmal der Fall sein und damit ging es mit einem 1:5 in die letzte Pause.

Auch im letzten Abschnitt spielten die Piranhas munter mit und konnten das Tempo der Nauheimer halten. Nur Tore sollten den Spielern um Trainer Wolfgang Wünsche und Pavel Blaha nicht gelingen. Die Roten Teufel aus Bad Nauheim zeigten dann, wie man Chancen verwehrten muss. In der 56. und 57. Spielminute entschieden sie das Spiel für sich und stellten den 1:7-Endstand sicher.

Am kommenden Wochenende geht es zweimal gegen den MEC Halle. In diesen Spielen geht es um den dritten Platz und nun wollen die Rostock Piranhas auch einmal wieder Siege gegen die Mannschaft von der Saale einfahren. Freitag reisen die Piranhas nach Halle und am Sonntag ab 19 Uhr gastiert der MEC dann in der Eishalle Schillingallee.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...

Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....