Piranhas bezwingen Erfurter DrachenRostock Piranhas

REC-Angreifer Petr Sulcik verkürzte in der 33. Minute per Penalty auf 2:3. (Foto: Verein)REC-Angreifer Petr Sulcik verkürzte in der 33. Minute per Penalty auf 2:3. (Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei waren die Vorzeichen des Spieles aus Rostocker Sicht mehr als bescheiden. Mehr denn je plagen den REC Verletzungssorgen. Vitalij Blank ist noch immer nicht genesen, für Petr Zib, nach Verletzungspause wieder im Kader, war nach dem Aufwärmen abermals Feierabend. Dazu Alexander Gruhler gesperrt. Zu allem Übel kam auch noch der Ausfall von Kapitän Jens Stramkowski, der sich in Hannover eine Hüftprellung zuzog. REC-Trainer Wolfgang Wünsche hatte alle Hände voll zu tun, eine taktische Aufstellung zu ertüfteln.

Irgendwie ging das Spiel dann auch so los, wie man es vor diesem Hintergrund erwarten musste. Den Erfurtern war nicht so ganz klar, was sie in Rostock erwarten würde und so tasteten sie sich im ersten Spielabschnitt standardisiert an die Aufgabe heran. Die Piranhas agierten ihrerseits ebenfalls zurückhaltend, schließlich wollte man nicht noch einmal so untergehen wie am Sonntag gegen die Hannoveraner. 0:3 allerdings der Rückstand nach einem Drittel.

Nachdem REC-Trainer Wolfgang Wünsche in der Kabine noch einige Feinjustierungen vorgenommen hatte, kamen die Raubfische wie verwandelt aus der Pause. Scheinbar hatte nun jeder seinen Platz gefunden und konnte sich voll auf seine Aufgabe konzentrieren. Mit beeindruckendem Erfolg. Jan Schmidt, der immer wieder aus seiner Verteidigerposition ausbrach und damit Verwirrung in der Gästeverteidigung stiftete, bediente Josh Rabbani (23.), der zum Anschlusstreffer einnetzte. Immer öfter gelangen den Raubfischen nun diese gefährlichen Vorstöße. Als Petr Sulcik in Minute 33 frei vor Drachen-Keeper Martin Otte auftauchte, konnte er nur noch durch eine Notbremse gestoppt werden. Den fälligen Penalty verwandelte Sulcik zum 2:3-Pausenstand.

Nun wirbelten die Rostocker. Kein Puck wurde verloren gegeben und wollte sich ein Erfurter mal allzu frei im Drittel der Raubfische entfalten, gab es umgehend was auf die Socken. „Mittendrin statt nur dabei“ immer wieder Phil Bergmann und Peter Sponholz. Beide aus den Reihen der Freibeuter zu Hilfe gerufen, hatten sichtlich Spaß an dieser Partie. Nachdem Erfurt in der 43. Minute durch einen Konter auf 4:2 erhöhte, gelang Peter „Sponie“ Sponholz nur drei Minuten später sein Tor zum 3:4. Die Halle kochte. Erfurt schien nun auch erwacht und musste mehr geben, wollten sie hier erfolgreich sein. Ein offenes Duell entstand und Torchancen im Minutentakt auf beiden Seiten. Paul Klein bezwang Raubfischkeeper Dennis Rauscher in Minute 47 zum 5:3. Das gab den Raubfischen, im positiven Sinne, den Rest. Dieses Spiel wollte jeder Rostocker mit aller Macht gewinnen, koste es was es wolle. Der Siegeswillen war bis auf den hintersten Zuschauerplatz der Eishalle zu spüren und so trieben die Fans ihre Mannschaft voller Begeisterung weiter nach vorn. 4:5 durch Petr Sulcik in der 48. Minute, Jan Schmidt zum Ausgleich in der 50. Minute und Anton Marsall in der 56. Minute zur Führung. Man konnte die Steine, die vielen vom Herzen fielen, förmlich poltern hören. Die Party war in vollem Gange. Da konnte auch der Ausgleich der Erfurter nichts mehr dran ändern. 6:6 der Endstand nach der regulären Spielzeit.

In der Overtime machte dann David Vycichlo nach 30 Sekunden dem Zauber ein Ende und schoss die Piranhas zum Sieg.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...

Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...