Piranhas besiegen FASS, unterliegen aber BraunlageFreud‘ und Leid an einem Wochenende

(Foto: Verein)(Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das erste Drittel gegen Berlin zeigt auf beiden Seiten ein zögerliches Abtasten. Die Teams wirkten etwas schwerfällig und erst in der zweiten Hälfte des Drittels gewann das Spiel etwas an Fahrt. Gute Torchancen erarbeitete sich auf Seiten der Rostocker Jannik Striepeke und zweimal brachte Tomas Kurka die Scheibe gefährlich vor das gegnerische Tor. Allerdings gelang beiden nicht der erfolgreiche Abschluss. Die wenigen Angriffe der Gäste scheiterten am gut agierenden Goalie Dustin Haloschan. Torlos ging es in die erste Pause.

Energischer starteten beide Teams in das zweite Drittel. Angriff und Konterspiele wechselten regelmäßig. In der 27. Minute fiel dann das erlösende Tor. Klemens Kohlstrunk brachte die Piranhas in Führung. Leider hielt der Jubel nicht lange an, denn die Piranhas nutzten ihr Powerplay, zeitweilig in doppelter Überzahl, nicht. In der 31. Minute brachte der Berliner Cajka dann den Ausgleich für die Gäste.

Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie erbittert um den Sieg rangen. In der 42. Minute brachte Arthur Lemmer die Rostocker in Führung. Nur eine Minute später marschierte Tomas Kurka mit dem Puck durch die gegnerischen Reihen und servierte diesen Michal Bezouska zum 3:1. Die Berliner nutzten in der 51. Minute ihr Powerplay für den Anschlusstreffer. Ein schneller Konter führte die Rostocker in Schussposition und Tomas Kurka erhöhte auf 4:2. Scheinbar brachte ein Timeout die Piranhas nicht die erhoffte Wirkung, denn ein Abwehrfehler ermöglichte den Gästen den Anschlusstreffer. Nun nahmen die Gäste ein Timeout und spielten ohne Goalie weiter. Allerdings trafen die Piranhas das leere Netz des Gegners nicht. Die Partie endete 4:3 und die Piranhas konnten die ersten drei Punkte der Saison verbuchen.

Hoffnungsvoll blickten die Rostocker auf das Spiel am Sonntag. Mit dem Tabellennachbarn aus Braunlage trafen die Piranhas auf eine Mannschaft, die zu schlagen möglich war. Die Hoffnungen erhielten aber schon 27 Sekunden nach dem ersten Bully einen Dämpfer, denn die Harzer Falken erzielten den Führungstreffer. Tomas Kurka und Michal Bezouska brachten die Verteidigung der Falken immer wieder in Bedrängnis und in der 14. Minute netzte Patrik Franz zum Ausgleich ein.

Mit Spielstand 1:1 ging es in das zweite Drittel. Wie im ersten Drittel zeigten sich die Rostocker leicht überlegen. In der 18. Minute legte Moritz Schug den Puck vor und Arthur Lemmer netzte zur Führung ein. Nur 14 Sekunden vor der Pause glichen die Gastgeber aus.

Offensichtlich brachte der unbedingte Willen der Harzer Falken, vor heimischem Publikum die Punkte zu halten, das Spiel der Piranhas aus dem Gleichgewicht. Insgesamt vier Mal bejubelten die einheimischen Fans ein Tor ihrer Mannschaft und die Partie endete mit einem 6:2-Sieg für die Gastgeber. In der nachfolgenden Pressekonferenz war unserem Trainer Sergej Hatkevich der Unmut über die mangelnden Abschlussqualitäten des Rostocker Sturms deutlich anzumerken.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Rückkehr aus der Wedemark
Icefighters Leipzig holen Brad Snetsinger zurück nach Leipzig

​Der Oberligist KSW Icefighters Leipzig verstärkt sich mit dem Deutsch-Kanadier Brad Snetsinger, der von den Hannover Scorpions an die Pleiße wechselt. Der 36-jährig...

Leipzig besiegen Scorpions – Indians zweistellig
Moskitos Essen wieder auf dem Sonnenplatz

​In der Oberliga Nord wird Abwechslung großgeschrieben. Da hatten die Hannover Scorpions endlich Platz eins erreicht und lassen sich dann von Leipzig einwickeln. Pro...

Essen gewinnt Spitzenpartie – Leipzig überrascht in Erfurt
Hannover Scorpions und Moskitos Essen im Gleichschritt vorn

​Viele Überraschungen gab es in der Oberliga Nord am 18. Spieltag nicht. Die größte war sicherlich der Erfolg der Leipziger in Erfurt. An der Spitze mussten sich die...

Tilburg überholt Erfurt – breites Mittelfeld
Hannover Scorpions und Moskitos Essen erhöhen Vorsprung

​Die beiden Topteams der Oberliga Nord, die Hannover Scorpions und die Moskitos Essen, blieben am Sonntag siegreich und konnten ihren Vorsprung erhöhen, da Verfolger...

Indians überraschen in Halle – Herford übernimmt Rote Laterne
Hannover Scorpions und Moskitos Essen bleiben auf der Erfolgsspur

​Die Hannover Scorpions, der große Favorit der Oberliga Nord, der zu Anfang sich scheinbar einspielen musste, bleibt auf der Erfolgsspur....

Gute Form bestätigt
Rostock Piranhas gewinnen überraschend in Halle

​Der 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)-Sieg der Rostock Piranhas auswärts gegen die Saale Bulls Halle war schon eine kleine Überraschung....

Zwei extreme Ergebnisse für Tilburg Trappers
Hannover Scorpions stürmen auf Platz eins

​Zwei Spiele in der Oberliga Nord und zweimal waren die Tilburg Trappers involviert....

Verband in Austausch mit IIHF, DEL2 und Landesverbänden
Halsschutz wird auch beim DEB spätestens 2024/25 zur Regel

​Erst wenige Tages ist es her, dass die Deutsche Eishockey-Liga verkündet hat, dass ab dem 1. Januar 2024 das Tragen eines Halsschutzes für DEL-Spieler obligatorisch...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Herner EV Herne
- : -
Herforder EV Herford
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Sonntag 03.12.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Herner EV Herne
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)