Personell gebeutelte Herner verlieren in Rostock3:2-Sieg für die Piranhas

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der Herner EV musste unter anderem ohne seine Spieler Denis Fominych, Marcus Marsall, Thomas Zuravlev, Edwin Schitz und Darren Mieszkowski (interne Gründe) in Rostock antreten. Dafür war Moritz Schug wieder voll einsatzbereit. Hinsichtlich dieser angespannten Personalsituation agierte Tobias Esch im Sturm der Grün-Weiß-Roten. Backup Michel Weidekamp stand im Tor.

Die Rostock Piranhas erwischten den besseren Start. Die Gastgeber bauten in den ersten Spielminuten im Herner Drittel viel Druck auf. Allerdings konnte Michel Weidekamp alle Versuche der Rostocker, in Führung zu gehen, routiniert abwehren. Nach fünf Minuten hatte der Herner EV nun mehr Kontrolle über das Spielgeschehen auf dem Eis. Dies zeigte sich vor allem an einem kontrollierten Spielaufbau. Rostock versuchte indes immer wieder mit Kontern, sich etwas Luft zu verschaffen. Im Vergleich dazu hatte der HEV bis dato noch keine nennenswerte Torchance für sich verbucht. Auch das erste Überzahlspiel des HEV führte zu keinem Tor. In der elften Spielminute gab es dann einen Alleingang der Piranhas, den Weidekamp, unter Applaus der Herner Fans, sehenswert entschärfen konnte. Daraufhin war es Dennis Thielsch in einem weiteren Break, der die Herner Kumpel in Führung schoss (13:22). Thielsch erkämpfte sich den Puck von einem Rostocker Verteidiger und konnte somit ungehindert auf das Tor von Jan Dalgic zulaufen und eiskalt in den Winkel verwandeln. Nach dem Herner Führungstreffer wurde Rostock wieder etwas besser. Jedoch scheiterten die Piranhas am sehr gut aufgelegten Michel Weidekamp oder an Vojtech Suchomer, der seine Gegenspieler immer wieder durch gezielte Blocks am Torschuss hinderte. Kurz vor Ende des ersten Drittels hatte erneut Dennis Thielsch nach Vorlage von Patrick Asselin die Chance zum Torerfolg. Der Puck sprang allerdings unglücklich auf die Brust des gegnerischen Torhüters. Somit ging es mit einer 1:0-Pausenführung in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt hatte das Spiel reichlich an Tempo gewonnen. Es ging immer wieder rauf und runter. Nach nur 36 Sekunden war es Patrick Asselin, der auf Vorarbeit von Moritz Schug, die Herner Führung, auf 2:0 hochschraubte (20:36). Im weiteren Verlauf gab es eine 2+10-minütige Strafe gegen den Rostocker Pascal Kröber, der seinen Gegenspieler Michel Ackers mit einem Check gegen Kopf und Nacken regelwidrig niederstreckte. Glücklicherweise konnte Ackers daraufhin ohne schwere Blessuren weiterspielen. Obendrein machte Michel Weidekamp einen weiteren Alleingang der Rostocker souverän zunichte. Beide Teams hatten fortlaufend einige gute Torchancen. Bis zur zehnten Spielminute, als Rostock überraschend der Anschlusstreffer gelang (29:49). Constantin Koopmann legte die Scheibe quer auf den Torschützen Tomas Kurka, der den Puck durch die Beine von Weidekamp ins Tor bugsierte. Rostock schaffte es immerzu, sich im Herner Drittel festzusetzen. Allerdings blieb es bis zum Schluss des zweiten Drittels beim 2:1 für die Mannschaft vom Gysenberg.

Das letzte Drittel ging klar an die norddeutschen Hausherren. Rostock kam mit mehr Biss aus der Kabine und zeigte sich in den letzten zwanzig Spielminuten zielstrebiger und entschlossener als der HEV. Dementsprechend erzielten die Piranhas in der 47. Spielminute den Ausgleich zum 2:2 (46:44). Viele Beteiligte auf dem Eis und auch der Herner Anhang reklamierten einen hohen Stock seitens der Rostocker. Das Schiedsrichtergespann wollte in dieser Situation allerdings keinen Regelverstoß gesehen haben. Nur wenige Sekunden später markierte Rostock den Führungstreffer (47:33). Der Herner EV hatte fortdauernd wenig Zugriff auf das Spielgeschehen. Dessen ungeachtet hatten Tom Schmitz und Lois Spitzner gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor Spielende kassierte der Rostocker, Viktor Beck, eine zweiminütige Bankstrafe. Fortlaufend nahm Headcoach Danny Albrecht seinen Torhüter vom Eis, sodass ein sechster Feldspieler für mehr Gefahr vor dem Rostocker Gehäuse sorgen sollte. Allerdings waren die letzten Sekunden vor Spielschluss in Überzahl zerfahren und somit gewann das Heimteam knapp und letztendlich auch nicht unverdient mit 3:2 vor 1137 zahlenden Zuschauern.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden