Perfekter Einstieg in die QualifikationsrundeWeser Stars Bremen

Perfekter Einstieg in die QualifikationsrundePerfekter Einstieg in die Qualifikationsrunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Knapp zwei Wochen ist es her, da gastierten die Weser Stars zum letzten Mal in Nordhorn und mussten mit einer knappen Niederlage den Rückweg antreten. Am Freitag führte der Weg erneut in die Grafschaft. Gegen den wohl stärksten Konkurrenten im Kampf um Platz 1, zeigte sich die Partie im ersten Drittel ausgeglichen. Nach der schnellen Bremer Führung durch Andreas Sabudski, glichen die Ritter aus und gingen selber mit 2:1 in Führung. Neun Sekunden vor Drittelende glich erneut Andreas Sabudski zum 2:2 aus.

Das zweite Drittel war mit Abstand das Beste in der laufenden Saison. Die Ritter wurden regelrecht eingeschnürt und mussten sechs Treffer durch die Weser Stars hinnehmen. Unter den Torschützen wiederum Andreas Sabudski, der insgesamt vier Tore an diesem Abend erzielen konnte.

Der letzte Abschnitt begann mit zwei schnellen Toren für die Grafschafter. Kurz geschockt erholten sich die Bremer recht schnell und kamen nicht mehr in arge Bedrängnis. Kurz vor Spielende fiel zwar noch das fünfte Tor für den GEC, doch mehr war für den Gastgeber gegen stark auftretende Weser Stars nicht drin.

Unabhängig vom Ergebnis gab es an diesem Abend noch einen weiteren Grund zur Freude. Igor Schön knackte mit seinem Treffer zum 2:9, die 200-Punkte-Marke für die Weser Stars Bremen. Eine fantastische Leistung.

Tore: 0:1 (5:09) Andreas Sabudski (I. Schön, Riese), 1:1 (9:46) Karel Horak (C. Synowiec), 2:1 (16:57) Christian Synowiec (Lang), 2:2 (19:51) Andreas Sabudski (Priem, Pohl), 2:3 (22:07) Igor Schön (Vizzari, P. Schön), 2:4 (23:43) Andreas Sabudski (5-4) (Priem, Bartolomä), 2:5 (25:16) Matthew Vizzari (Riese), 2:6 (26:24) Tim Maier (Priem, Bartolomä), 2:7 (34:03) David Bartolomä (Jurcík, Maier/5-3), 2:8 (36:17) Andreas Sabudski (Bartolomä, Meinhardt), 2:9 (41:50) Igor Schön (P. Schön,  Riese), 3:9 (42:58) Dennis Spanke (Zimbelmann, Horak/5-4), 4:9 (44:35) Marvin Raslan (C. Synowiec, Horak), 5:9 (56:12) Dennis Spanke. Strafen: Nordhorn 14, Bremen 6. Zuschauer: 595. Im gestrigen Heimspiel gegen die Crocodiles sollte nun der zweite Sieg folgen. Doch die Hamburger legten los wie die Feuerwehr. 13 Sekunden waren gespielt, da gingen die Crocodiles vor knapp 300 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Tim Maier glich knapp drei Minuten später aus. Die Gäste aus Farmsen spielten munter mit und gingen nach neun gespielten Minuten erneut in Führung. Die Weser Stars übernahmen so langsam die Kontrolle über das Spiel und glichen nach 14 Minuten (Matthew Vizzari) erneut aus. Zwei Minuten vor Drittelende kassierte Andreas Sabudski eine Spieldauer-Disziplinarstrafe was ein fünfminütige Unterzahl für die Weser Stars zur Folge hatte. Doch die Hamburger nutzten diese Möglichkeit nicht zu einem Treffer. Wie auch schon in der Nordhornpartie, drehten die Weser Stars nun auf. Drei Treffer binnen zwei Minuten bedeuteten eine zwischenzeitliche 5:2-Führung. Der letzte Spielabschnitt war gekennzeichnet von vielen Strafen und Unterbrechungen. So vergaben die Schiedsrichter alle im letzten Drittel 109 Strafminuten. Eishockey wurde zwischendurch auch noch gespielt. Dem 5:3-Anschlusstreffer folgten in den Schlussminuten zwei weiter Bremer Tore.

Tore: 0:1 (0:13) Colin McIntosh (Boock, Oertel), 1:1 (3:17) Tim Maier (I. Schön, Jurcík), 1:2 (8:29) Patric Kaliszewski (Calovi, Oertel), 2:2 (13:23) Matthew Vizzari (I. Schön, Jurcík), 3:2 (24:05) Matthew Vizzari (I. Schön, P. Schön), 4:2 (24:48) Paul Schön (Vizzari, I. Schön), 5:2 (25:47) Tim Maier (P. Schön, Meinhardt), 5:3 (43:22) Denis Friedberger (Santi, McIntosh), 6:3 (53:00) Matthew Vizzari (P. Schön, Schulte), 7:3 (59:45) Tobias Schulte (Maier, Jurcík). Strafen: Bremen 58; Spieldauer: Sabudski, Igor Schön; Hamburg 86; Spieldauer: Listewnik, Santi, Fischer.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt von den Jungadlern Mannheim
Deutscher U20-Meister Max Herzog wechselt nach Leipzig

Stürmer Max Herzog schließt sich den KSW Icefighters Leipzig an. Für den 18-jährigen gebürtigen Heilbronner ist es die erste Profistation. Der Linksschütze wechselt ...

Oberliga-Play-offs kompakt
Bietigheim Steelers gleichen im DEL2-Aufstiegskampf erneut aus

Es bleibt eine Serie der Heimsiege: Im Play-off-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers daheim gegen die Hannover Scorpions mit 3:1 (2:0, 0:0, 1:1) gewonne...

Verteidiger weiterhin im Trikot der Ice Dragons
Nick Walters geht in zweite Herforder Saison

Nick Walters wird auch in der Spielzeit 2025/26 die Defensive des Herforder EV verstärken. Mit seinem Wechsel zu den Ice Dragons im vergangenen Sommer wurde der inzw...

Oberliga-Play-offs kompakt
Hannover Scorpions wieder vorne im DEL2-Aufstiegsrennen

Auch das dritte Spiel im Play-off-Finale der Eishockey-Oberliga geht an die jeweilige Heimmannschaft – damit führen die Hannover Scorpions in der Best-of-Seven-Serie...

Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Oberliga Nord Hauptrunde