Perfekter Einstieg in die QualifikationsrundeWeser Stars Bremen

Knapp zwei Wochen ist es her, da gastierten die Weser Stars zum letzten Mal in Nordhorn und mussten mit einer knappen Niederlage den Rückweg antreten. Am Freitag führte der Weg erneut in die Grafschaft. Gegen den wohl stärksten Konkurrenten im Kampf um Platz 1, zeigte sich die Partie im ersten Drittel ausgeglichen. Nach der schnellen Bremer Führung durch Andreas Sabudski, glichen die Ritter aus und gingen selber mit 2:1 in Führung. Neun Sekunden vor Drittelende glich erneut Andreas Sabudski zum 2:2 aus.
Das zweite Drittel war mit Abstand das Beste in der laufenden Saison. Die Ritter wurden regelrecht eingeschnürt und mussten sechs Treffer durch die Weser Stars hinnehmen. Unter den Torschützen wiederum Andreas Sabudski, der insgesamt vier Tore an diesem Abend erzielen konnte.
Der letzte Abschnitt begann mit zwei schnellen Toren für die Grafschafter. Kurz geschockt erholten sich die Bremer recht schnell und kamen nicht mehr in arge Bedrängnis. Kurz vor Spielende fiel zwar noch das fünfte Tor für den GEC, doch mehr war für den Gastgeber gegen stark auftretende Weser Stars nicht drin.
Unabhängig vom Ergebnis gab es an diesem Abend noch einen weiteren Grund zur Freude. Igor Schön knackte mit seinem Treffer zum 2:9, die 200-Punkte-Marke für die Weser Stars Bremen. Eine fantastische Leistung.
Tore: 0:1 (5:09) Andreas Sabudski (I. Schön, Riese), 1:1 (9:46) Karel Horak (C. Synowiec), 2:1 (16:57) Christian Synowiec (Lang), 2:2 (19:51) Andreas Sabudski (Priem, Pohl), 2:3 (22:07) Igor Schön (Vizzari, P. Schön), 2:4 (23:43) Andreas Sabudski (5-4) (Priem, Bartolomä), 2:5 (25:16) Matthew Vizzari (Riese), 2:6 (26:24) Tim Maier (Priem, Bartolomä), 2:7 (34:03) David Bartolomä (Jurcík, Maier/5-3), 2:8 (36:17) Andreas Sabudski (Bartolomä, Meinhardt), 2:9 (41:50) Igor Schön (P. Schön, Riese), 3:9 (42:58) Dennis Spanke (Zimbelmann, Horak/5-4), 4:9 (44:35) Marvin Raslan (C. Synowiec, Horak), 5:9 (56:12) Dennis Spanke. Strafen: Nordhorn 14, Bremen 6. Zuschauer: 595. Im gestrigen Heimspiel gegen die Crocodiles sollte nun der zweite Sieg folgen. Doch die Hamburger legten los wie die Feuerwehr. 13 Sekunden waren gespielt, da gingen die Crocodiles vor knapp 300 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Tim Maier glich knapp drei Minuten später aus. Die Gäste aus Farmsen spielten munter mit und gingen nach neun gespielten Minuten erneut in Führung. Die Weser Stars übernahmen so langsam die Kontrolle über das Spiel und glichen nach 14 Minuten (Matthew Vizzari) erneut aus. Zwei Minuten vor Drittelende kassierte Andreas Sabudski eine Spieldauer-Disziplinarstrafe was ein fünfminütige Unterzahl für die Weser Stars zur Folge hatte. Doch die Hamburger nutzten diese Möglichkeit nicht zu einem Treffer. Wie auch schon in der Nordhornpartie, drehten die Weser Stars nun auf. Drei Treffer binnen zwei Minuten bedeuteten eine zwischenzeitliche 5:2-Führung. Der letzte Spielabschnitt war gekennzeichnet von vielen Strafen und Unterbrechungen. So vergaben die Schiedsrichter alle im letzten Drittel 109 Strafminuten. Eishockey wurde zwischendurch auch noch gespielt. Dem 5:3-Anschlusstreffer folgten in den Schlussminuten zwei weiter Bremer Tore.
Tore: 0:1 (0:13) Colin McIntosh (Boock, Oertel), 1:1 (3:17) Tim Maier (I. Schön, Jurcík), 1:2 (8:29) Patric Kaliszewski (Calovi, Oertel), 2:2 (13:23) Matthew Vizzari (I. Schön, Jurcík), 3:2 (24:05) Matthew Vizzari (I. Schön, P. Schön), 4:2 (24:48) Paul Schön (Vizzari, I. Schön), 5:2 (25:47) Tim Maier (P. Schön, Meinhardt), 5:3 (43:22) Denis Friedberger (Santi, McIntosh), 6:3 (53:00) Matthew Vizzari (P. Schön, Schulte), 7:3 (59:45) Tobias Schulte (Maier, Jurcík). Strafen: Bremen 58; Spieldauer: Sabudski, Igor Schön; Hamburg 86; Spieldauer: Listewnik, Santi, Fischer.