Oberliga-Saison 2020/21 kann beginnenFrauen-Bundesliga und DEB-Nachwuchsligen unterbrechen den Spielbetrieb

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Oberliga-Staffeln Nord und Süd sind demnach als Profiligen zu betrachten und können den Regelungen entsprechend ihren Trainings- und Spielbetrieb auch jetzt fortsetzen. Allerdings kann aufgrund der für den November geltenden Verordnungen nur ohne Publikum gespielt werden. Änderungen am Spielmodus sind bedingt durch die Unterbrechung der Bayernliga in der Staffel Süd notwendig. Es wird dadurch keine Verzahnungsrunde mit der Bayernliga geben können, die exakte Alternative wird derzeit erarbeitet.

Der Spielbetrieb in den DEB-Nachwuchsligen muss hingegen unterbrochen werden, zumindest aber können die als Kaderathleten einzustufenden Nachwuchsspieler ihren Trainingsbetrieb aufrechterhalten. Als Neustart ist der 5./6. Dezember vorgesehen. Auch die Frauen-Bundesliga wird die Saison vorübergehend aussetzen und wie die Nachwuchsligen den 5./6. Dezember als Wiedereinstieg anvisieren.

Bedingt durch die Unterbrechung werden in den DEB-Nachwuchsligen die Abstiegsregelungen ausgesetzt, der Aufstieg wird aber weiterhin möglich sein. Auch durch zahlreiche Quarantäneanordnungen, daraus resultierende Spielverlegungen und -ausfälle wurde ein geregelter Spielplan sehr beeinträchtigt, der Spielrhythmus dadurch erheblich gestört und letztlich in Summe auch der sportliche Wettbewerb angegriffen. Mit der Aussetzung des Abstiegs entfallen die ursprünglich geplanten Relegationsrunden, was andererseits die Möglichkeit zu weiteren Nachholterminen eröffnet. Über Szenarien zum Saisonverlauf ab dem 5./6. Dezember wird zeitnah entschieden. Übergeordnetes Ziel im DEB bleibt, trotz der extrem herausfordernden Situation die Struktur im Spielbetrieb zusammenzuhalten.

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang: „Wir sind sehr froh, dass diese Oberliga-Saison endlich beginnen kann. Wir haben viele Hindernisse nehmen müssen bis zu diesem Punkt und es wird eine Saison, die man nicht mit normalen Maßstäben messen kann und in der uns die Pandemie vor immer neue Herausforderungen stellen wird. Wir sind immer darauf gefasst, den Modus in Abstimmung mit den Vereinen anzupassen. Aber wir möchten die Vereine auch ausdrücklich loben für ihre Arbeit an den Hygienekonzepten und ihren Einsatz, denn auch hierin liegt begründet, dass wir grünes Licht für den Auftakt haben.“

DEB-Ligenleiter Markus Schubert: „Die vier Wochen alte Saison in den Nachwuchsligen und der Beginn der Frauen-Bundesliga haben gezeigt, dass ein bundesweiter Spielbetrieb in der aktuellen Lage trotz der ständig hinzukommenden Schwierigkeiten durchführbar, aber extrem kompliziert ist. Die Vereine haben zwar bei der Erstellung ihrer Hygienekonzepte großartige Arbeit und einen entsprechenden Beitrag geleistet, aber dennoch ist derzeit eine Unterbrechung ratsam. Die Weiterführung der Top-Ligen im Nachwuchs wäre nach den Verordnungen weniger Bundesländer stellenweise durchaus möglich, aber es gibt mit den lokal sehr unterschiedlichen Hygiene-Bestimmungen auch erhebliche Hürden und ein geordneter Wettbewerb wäre praktisch unmöglich. Das gilt ebenfalls für die Frauen-Bundesliga.“


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

Oberliga-Bandennews
Neues von den Vereinen in der Oberliga

​Neuigkeiten rund um die Vereine der Oberliga Nord und Süd....

Eisbären drehen 0:3-Rückstand
Pre-Play-offs: Hamm und Leipzig entscheiden erste Spiele für sich

​Im Gegensatz zum Süden gestern bewegten sich die Vereine der Oberliga Nord in den Pre-Play-Offs auf Sparflamme. Ganze acht Tore fielen insgesamt und beide Resultate...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting