Moskitos treffen auf erstarkte CrocodilesAm Sonntag geht es nach Rostock

Insgesamt 23 Tore hat der Verteidiger in der besten Liga der Welt erzielt, und nach dem plötzlichen Aus der Hamburg Freezers, für die Schubert in der DEL zum Schläger griff, hatten die Crocodiles plötzlich die große Chance, sich einen deutschen Top-Verteidiger zu angeln. Und bereits in den ersten beiden Spielen gab Schubert der Deckung der Crocodiles nicht nur Sicherheit, er erzielte auch bereits zwei Treffer und verbuchte zwei Vorlagen. Doch nicht nur Schubert ließ die Eishockeywelt aufhorchen, mit Brad McGowan und Josh Mitchell gelang den Farmsenern die Verpflichtung von zwei kanadischen Stürmern, die beiden wissen wo das gegnerische Tor steht. McGowan kam von Ligarivalen Hannover Indians in die Hansestadt, wo er in der Saison 2015/2016 beachtliche 83 Scorerpunkte sammeln konnte. Josh Mitchell kommt direkt von den Florida Everblades nach Deutschland, zeigte aber in den ersten beiden Spielen direkt ein gutes Verständnis für die geänderten Verhältnisse in Deutschland. Damit hat Trainer Andris Barthevics die Qual der Wahl, denn mit Lukas Turek haben die Hamburger auch noch einen tschechischen Verteidiger unter Vertrag. Im Zusammenspiel mit dem jungen deutschen Stürmer Moritz Israel sorgten vor allem aber Schubert, McGowan und Mitchell am vergangenen Wochenende dafür, dass sich die Crocodiles aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz wiederfinden.
Am Sonntag müssen die Wohnbau Moskitos dann nach der Fahrt nach Rostock direkt wieder lange in den Bus, denn die Moskitos gastieren beim Überraschungsdritten in Berlin. Die Preussen treten in der Eissporthalle am Glockenturm mit breiter Brust an, denn nach dem Overtime-Sieg gegen Ligafavorit Duisburg und dem 4:2-Sieg bei den Hannover Scorpions ist das Team von Trainer Len Soccio ganz oben dabei. Im Sommer hatte der Wechsel von Soccio von der Leine an die Spree doch für ein bisschen Erstaunen gesorgt, denn Soccio galt lange Zeit als Hannoveraner Urgestein. Doch auch an der Spree scheint der Trainer wieder gute Arbeit abzuliefern, holte mit dem in Essen nicht unbekannten Julian van Lijden vom Lokalkonkurrenten FASS Berlin einen Stürmer, der immer aggressiv gegen das Tor arbeitet. Und die Verpflichtung gab dem Trainer bereits in den ersten Spielen Recht, denn van Lijden traf bereits doppelt. Mit Josh Rabbani aus der zerfallenen Mannschaft aus Neuwied, sowie Veit Holzmann von den Blue Devils Weiden gelang es den Berlinern zudem zwei spielstarke und gestandene Oberliga-Spieler an den Glockenturm zu holen. Beide gaben das Vertrauen bereits in den ersten Spielen zurück und punkteten fleißig. Die zweite Kontingentstelle neben Julian van Lijden nimmt bei den Berlinern ein Schwede ein, der vor der Saison aus der dritten schwedischen Liga kam: Michael Raynee. Auch der schwedische Linksaußen ließ bereits in den ersten Spielen mit einem Tor und einer Vorlage erkennen, dass er eine Verstärkung für das Berliner Team sein kann.
Fehlen wird bei den Wohnbau Moskitos Werner Hartmann nach seiner Matchstrafe im Auftaktspiel gegen Halle. Dafür kann Trainer Frank Gentges auf die Förderlizenzspieler Niklas Mannes (DEG/DNL) und Leon Niederberger (DEG/Bad Nauheim) bauen, die am Wochenende für Essen auflaufen werden. Ein Spieler, der nicht mehr für die Wohnbau Moskitos auflaufen wird ist Melvin Schumacher. Melvin Schumacher muss und will sich ab sofort nur noch auf seine beruflichen und schulischen Aufgaben konzentrieren.