Marco Stichnoth verlässt die Hannover ScorpionsHöhepunkt war die Deutsche Meisterschaft 2010

Marco Stichnoth hört auf. (Foto: dpa)Marco Stichnoth hört auf. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Stichnoth jedoch hatte nach dem Zusammenschluss der beiden Scorpions-Vereine aus dem Großraum Hannover vermutlich mit einer Zukunft abgeschlossen, zumal er den Verein bei den Haselbachers mit ihrem großen Wissen in guten Händen sieht. Stichnoth: „Wer jetzt denkt, dass es ein bitterer Abschied sein muss, der täuscht sich. „Ich bin nicht sauer, sondern froh. Die Haselbachers haben ihre eigene Philosophie, und das ist völlig in Ordnung.“

Marco Stichnoth hatte, und dies darf nicht vergessen werden, großen Anteil am Erfolg nicht nur der Hannover Scorpions. Von 2002 bis 2004 war er sogar Teamleiter der deutschen Nationalmannschaft und Trainer-Legende Hans Zach meinte sogar: „Er war der beste sportliche Leiter, den ich je hatte.“

Höhepunkt der Management-Karriere war für Stichnoth sicherlich die völlig überraschende deutsche Meisterschaft im April 2010. Fünf Monate zuvor lag das Team am Boden, war Tabellenletzter und fing danach eine Aufholjagd in der DEL an, die bis heute Maßstäbe setzt.

Nach dem Verkauf der DEL-Lizenz an die Schwenninger Wild Wings wurde es etwas ruhiger um den 51-Jährigen. Er blieb bei den Scorpions, organisierte das Team neu für die Oberliga und konnte mit der Nordmeisterschaft 2015 einen großen Erfolg erringen. In dieser Saison klappte es mit dem sportlichen Erfolg nicht so sehr, was vermutlich auch mit den beschränkten finanziellen Möglichkeiten zu tun hatte. Stichnoth will in den nächsten Monaten alles so vorbereiten, dass die neue Wedemärker Führung administrativ keine Probleme haben wird. Stichnoth: „Ich will dem neuen Club zu einem gesunden Neustart verhelfen. Erst danach ist Schluss für mich.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Stürmer verlängert
Leon Köhler bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet mit Leon Köhler die nächste Kadernews für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird auch in der Spie...

Bedrohliche Lage
Den Moskitos Essen fehlen rund 230.000 Euro

Der Oberligist Moskitos Essen hat Stellung zu seiner angespannten wirtschaftlichen Lage bezogen. Hier ist die Mitteilung im Wortlaut....

Oberliga Nord Hauptrunde