Ligakrösus zu Gast im ETCEHC Timmendorfer Strand

Nach den guten Vorstellungen des letzten Wochenendes wollen die Beachboys in der „Rückrunde“ der Oberliga Endrunde nochmals angreifen. Allerdings werden zumindest am Wochenende zwei Spieler nicht zur Verfügung stehen. Tibor Uglar laboriert an einer Mandelentzündung und wird wahrscheinlich nur am Wochenende nicht zur Verfügung, während Marc Vorderbrüggen im Leipzig-Spiel eine Beinverletzung davon getragen hat und das ETC auf Krücken verließ. Die genaue Diagnose steht noch immer aus, aber es ist zu befürchten, dass für den Rechtsaußen die Saison beendet ist.
Ansonsten kann Sven Gösch wahrscheinlich auf alle Spieler zurückgreifen, allerdings wird das zumindest gegen Frankfurt wenig nützen.
Denn der Ligakrösus Löwen Frankfurt wird wohl weiterhin unschlagbar sein. 53 Oberligaspiele absolvierten die Hessen in dieser Saison, alle 53 wurden gewonnen. Lediglich zweimal konnte man nicht die vollen drei Punkte mitnehmen. Und die Endrunde zeugt weiter von der großen Dominanz des Teams von Tim Kaehler. Alle fünf Spiele wurden gewonnen und dabei über 50 Tore erzielt, 36 davon in den letzten drei Spielen gegen Leipzig, Hamm und Königsborn. Die Beachboys blieben beim 0:9 zu Endrundenbeginn knapp unter der zehn Tore-Marke.
Das Starensemble aus der Finanzmetropole dürfte für die Beachboys auch vor heimischer Kulisse eine Nummer zu groß sein. Denn im Gegensatz zum Hinspiel müssen die Löwen nur auf den Langzeitverletzten Roland Mayr verzichten, dazu werden Tim Ansink und Manuel Neumann nicht mit den an den Strand reisen. Ansonsten ist volle Kapelle auf Seiten und da sind alle vier Sturmreihen großartig besetzt. Ob die Topscorer Richard Mueller und Clarke Breitkreuz, ob Chris Stanley oder Nils Liesegang: alle Stürmer bei den Löwen können punkten und Tore schießen, dazu sind auch die Verteidiger David Cespiva und Marton Vas enorm präsent, wenn es um das Offensivspiel geht.
Alles andere als ein deutlicher Erfolg der Löwen wäre schon eine Überraschung, von daher geht es für die Beachboys von Beginn an nur darum, möglichst gut auszusehen und vielleicht das eine oder andere Tor zu schießen. Die Fans können derweil das größte Staraufgebot seit Jahren bewundern und werden trotz der wahrscheinlichen Beachboys-Niederlage eishockeytechnisch voll auf ihre Kosten kommen.
Die Chance auf etwas Zählbares wird für die Beachboys am Sonntag deutlich größer sein. Dann geht die Reise zu den Hammer Eisbären, dem aktuelle Tabellendritten in der Beachboys-Gruppe. Die Eisbären präsentierten sich bisher als ein Team, welches in ihren Spielen für ordentliche Spannung sorgte. Mit Ausnahme der Partie gegen Frankfurt trennten die Kontrahenten immer nur ein Tor, gleich zweimal mussten die Eisbären bereits in die Verlängerung bzw. ins Penaltyschießen.
So auch beim ersten Duell zwischen den Beachboys und den Hammern vor drei Wochen, als die Eisbären ein knappes 7:6 über die Zeit retteten.
Und nun haben sich die Kadersorgen der Mannschaft von Milan Vanek Senior beruhigt. Lediglich Verteidiger Tim Pietzko wird bis Saisonende ausfallen, ansonsten stehen alle Spieler zur Verfügung. Prägend in der Endrunde sind bisher der Waliser Joe Lewis und Dennis Palka, welche die interne Scorerliste anführen. Dazu spielt Christian Wendler eine starke Endrunde und war der Garant bei den Siegen gegen Leipzig und die Beachboys.
Die Beachboys sollten das Spiel mit viel Mut angehen, denn chancenlos sind sie gegen die Eisbären mit Sicherheit nicht. Aber ein „10-Minuten-Tiefschlaf“ wie vor drei Wochen ist strengstens verboten, ansonsten wird man erneut ohne Punkte zurück an den Strand reisen. Ein gesunder Optimismus ist für dieses Spiel dennoch angesagt.
Am Freitag empfiehlt es sich rechtzeitig ins ETC zu reisen, um an der Abendkasse seine Karte zu erstehen, denn zahlreiche Fans aus Hessen werden am Strand erwartet. Die Abendkasse öffnet wie immer gegen 19 Uhr.
Für die Fahrt am Sonntag suchen einige Fans noch Mitfahrer. Interessenten können im Fanforum (www.beachboysfans.de) noch Mitfahrgelegenheiten finden. Für die Daheimgebliebenen überträgt das FanRadio von HL-Sports die Partie ab 18.15 Uhr live.