Letzte Spiele vor den Play-offs„Fan Appreciation Day“ beim EVD
„Klar ist, dass wir beide Spiele gewinnen wollen. Und das gilt ganz besonders für das Heimspiel gegen Neuwied. Wir wollen unseren Fans etwas bieten“, sagt EVD-Teamchef Lance Nethery.
Deswegen hat der Kanadier eine Idee angeregt, die er aus Nordamerika bestens kennt – die allerdings auch schon einige Eishockeyvereine aus hiesigen Profiligen so umsetzen. So steht beim heutigen Heimspiel der „Fan Appreciation Day“ – zu Deutsch: der Fan-Wertschätzungstag – an. So gibt es auf alle vorrätigen Fanartikel im Füchse-Fan-Shop einen Rabatt von 20 Prozent (Eintrittskarten sind natürlich ausgenommen). In den Drittelpausen gibt es an allen Verzehrständen eine „2-für-1-Aktion“. Das heißt: zwei Getränke beziehungsweise Speisen kaufen und nur eins bezahlen. Diese Aktion gilt auch für den Grillstand, Pommesstand und die Pistenbar (hier sind die Süßigkeiten ausgeschlossen). „Wir wollen mit dieser Aktion einfach danke sagen“, sagt Nethery. „Wir haben einen Schnitt von beinahe 1500 Zuschauern pro Spiel. Das ist sehr gut. Und auch in den Play-offs sind wir auf die Unterstützung unserer Fans angewiesen. Da wollten wir ein bisschen was für die Fans tun“, so der Füchse-Teamchef.
„Bislang haben wir in allen Heimspielen gepunktet. Daher wollen wir auch gegen Neuwied einen Sieg einfahren“, betont Nethery. Lediglich drei Punkte haben die Füchse in Heimspielen liegen lassen – das letzte Mal am 11. Oktober beim Penaltysieg gegen Halle. Im Freitagspiel wird als letzter Förderlizenzspieler Tim Schmitz sein zehntes Spiel bestreiten, sodass alle Spieler mit Doppelspielrecht auch in den Play-offs für den EVD spielberechtigt sein werden. „Am Samstag und Sonntag wird er dann für die DNL-Mannschaft des Krefelder EV spielen.“ Außerdem werden von den Pinguinen die beiden „Mikes“ – Schmitz und Mieszkowski – auflaufen.
Gerade die Entwicklung des so lange ausgefallenen Mike Mieszkowski freut Nethery. „Der Junge war zehn, elf Wochen komplett raus. Da braucht er seine Zeit, um in den Rhythmus zu finden“, sagt der Kanadier. Doch genau das gelingt richtig gut. Seinen Körper setzt er gut ein, kreiert in der Offensive gute Szenen. „Er will spielen, er will gewinnen, er will lernen – seine Einstellung ist top“, lobt Nethery. Zudem trainiert er in Duisburg, sodass es ihm freilich leichter fällt, sich ins Team zu integrieren.
Beim Derby in Essen werden Eddy Renkewitz und Lucas di Berardo im Tor stehen. Die Moskitos haben nach den Auseinandersetzungen den Ordnungsdienst der Füchse scharf kritisiert, obwohl das Fehlverhalten von Essener Seite ausging. Derbystimmung gibt es also auch abseits des Eises.