Krefeld gewinnt das Turnier mit einem 5:1-Sieg über HerneZwei Niederlagen zum Abschluss einer harten Vorbereitungswoche
(Foto: dpa)
Konnte man die ersten Minuten noch ausgeglichen gestalten, übernahmen die Krefelder immer mehr die Initiative auf dem Eis. Die Folge waren zwei Treffer für die Gäste.
Nach dem 0:2 im ersten Drittel versuchte man auf Herner Seite im zweiten Abschnitt den Hebel umzulegen, doch der Schuss ging nach hinten los. Das Herner Team erwischte gegen das junge Krefelder Team einen gebrauchten Tag. Mit zwei weiteren Treffern hieß es nach dem zweiten Drittel 0:4. Trainer Danny Albrecht versuchte alles sein Team in das Spiel zu bringen, nahm früh bei Überzahl Torwart Björn Linda zu Gunsten eines Stürmers vom Eis, doch ein Treffer wollte zunächst nicht fallen. Dennis Thielsch konnte dann doch noch mit einem platzierten Schuss einen Treffer erzielen. In der 53.Minute hieß es so kurzzeitig 1:4, ehe Krefeld mit dem 1:5 den Endstand herstellte und abschließend den Siegerpokal überreicht bekam.
Trainer Danny Albrecht: „Gegen Duisburg hatten wir viele positive und gute Sachen zu sehen bekommen, heute haben wir gegen eine gut aufgelegte Krefelder Mannschaft aufgezeigt bekommen, an was wir noch arbeiten müssen.“
Der EV Duisburg belegt nach dem 4:3 (3:2, 0:1, 1:0)-Sieg über Halle den dritten Platz Ein spätes Tor entschied das Spiel um den dritten Platz Alexander Eckl traf drei Minuten vor dem Ende zum 4:3 für die Füchse, die nach dem frühen 0:2 zurück in das Spiel kamen und am Ende den knappen Sieg über die Zeit in den Schlussminuten über die Zeit brachten.
Konnte man vor einer Woche in der heimischen Hannibal-Arena das Spiel gegen den DEL2-Ligisten EC Bad Nauheim lange offen gestalten, so war dies beim Gastspiel in der Kurstadt nicht der Fall. Das klassenhöhere Team setzte sich mit 7:1 durch. Trainer Danny Albrecht setzte um, was er vor dem Spiel angekündigt hatte und setzte alle Feldspielespieler ein. Die harte Woche hatte aber Spuren hinterlassen. Erst nach dem 0:6 gelang Dennis Palka in der 58.Minute der Herner Ehrentreffer. Am Ende hieß es 1:7 für Bad Nauheim.