Klare Sache gegen ErfurtHerne besiegt die Black Dragons mit 7:2

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Nicht nur der Sieg war wichtig. Endlich wurden auch die vielen Chancen deutlich besser genutzt, Thomas Richter und Christian Nieberle kamen zu ihren ersten Saisontreffern, das Überzahlspiel funktionierte fast perfekt und wir blieben in Unterzahl ohne Gegentreffer. Das gibt Selbstvertrauen, weil gerade Über- und Unterzahlsituationen in den kommenden Spitzenspielen von besonderer Bedeutung sein könnten.“

Der HEV war von Beginn an spielbestimmend, baute viel Druck auf und holte sich seine Torchancen. Aber erneut war erst einmal Geduld angesagt und langsam erinnerte man sich daran, dass auch in den beiden letzten Heimspielen jeweils das Anfangsdrittel torlos blieb. Das änderte sich dann aber doch in der 19. Spielminute, als die erste Strafzeit der Begegnung überhaupt lief und der Herner EV in Überzahl spielen konnte. Es war der berühmte „Dosenöffner“, denn Thomas Richter verwandelte von halblinks zum 1:0. Zuvor hatte Michel Ackers schon zweimal den Erfurter Keeper geprüft, aber nun klappte es endlich und man konnte mit der Führung zum ersten Pausentee gehen.

Direkt mit dem Wiederbeginn gab es die nächsten Herner Chancen durch Aaron McLeod sowie Brad Snetsinger und dann die zweite Strafzeit gegen die Black Dragons. Und wieder klappte es mit dem Powerplay. Eine wunderbare Stafette von Brad Snetsinger eingeleitet über Sam Verelst konnte Aaron McLeod gekonnt zum 2:0 verwandeln. Gespielt waren 24 Minuten und der Schwung hielt an, denn eine Minute später musste der nächste Erfurter auf die Sünderbank. Ganz Mutige in der Halle hofften auf das nächste Überzahltor … und es kam wirklich. Damian Schneider erzielte es in der 26. Minute im Nachschuss und sorgte damit für eine Rarität: eine (bis dahin) hundertprozentige Powerplay-Quote. Erfurt lag nun klar in der Defensive, konnte aber auch das 4:0 durch Christian Nieberle nach 28 Minuten sowie das 5:0 durch Brad Snetsinger (36.) nicht verhindern. Dazwischen gab es lediglich eine Druckphase der Gäste um die 29. Minute herum, als Michel Weidekamp im HEV Gehäuse in Unterzahl Schwerstarbeit leisten musste um seinen Kasten sauber zu halten. Dies gelang ihm aber nur bis zur 39. Minute, dann konnten die Drachen doch aus spitzem Winkel zum 5:1 verkürzen. Am ausgesprochen guten Eindruck gerade dieses Spielabschnitts aus Herner Sicht änderte dies aber wenig.

In den letzten 20 Minuten kamen die Gäste aus Thüringen anfangs etwas stärker auf und Michel Weidekamp stand einige Male im Blickpunkt. Aber als Sam Verelst sich in der 45. Minute alleine durch die Mitte durchsetzen und den Puck zum 6:1 in die Maschen hämmern konnte, waren auch die allerletzten Zweifel am verdienten Sieger beseitigt. In der 54. Minute folgten noch zwei weitere Treffer innerhalb von 29 Sekunden. Zuerst für den HEV, als Jan-Niklas Pietsch den Puck in den Winkel knallte und dann für die Black Dragons zum 7:2. Es folgten noch zwei gute Chancen von Sam Verelst, auch Michel Weidekamp musste noch einmal eingreifen und dann verlor HEV Kapitän Stephan Kreuzmann 49 Sekunden vor dem Schlusspfiff nach einem ebenso dummen wie überflüssigen hohen Stock von Erfurts Paul Klein noch ein Stück von einem Zahn. Die zwangsläufige Spieldauerdisziplinarstrafe, vom souverän leitenden Hauptschiedsrichter Carsten Lenhart ausgesprochen, hatte in dieser bis dahin fairen Partie nur noch statistischen Wert, verhinderte aber die hundertprozentige Powerplay-Quote des HEV, denn ein Treffer fiel nicht mehr.

Mit dem Sieg gegen die Black Dragons konnte der Herner EV in der Tabelle wieder auf Platz drei vorrücken, wobei die Spitzengruppe sehr eng beisammen ist. Den Tabellenführer trennen gerade einmal drei Punkte vom Siebtem. Das nächste Wochenende hat es in sich. Zuerst empfängt der HEV am heimischen Gysenberg ab 20 Uhr die Duisburger Füchse zum Derby Dritter gegen Vierter, zwei Tage später muss dann das Team von Frank Petrozza nach Sachsen und ab 18:15 Uhr in Halle bei den Saale Bulls antreten.

Tore: 1:0 (18:30) Richter (Luft, Dreischer/5-4), 2:0 (23:11) McLeod (Verelst, Snetsinger/5-4), 3:0 (25:58) Schneider (Reckers, Richter/5-4), 4:0 (27:57) Nieberle (Hauptig, Klein), 5:0 (35:46) Snetsinger (Luft, Verelst), 5:1 (38:16) Grosch (Vazan, Vostarek), 6:1 (44:36) Verelst (Luft, Snetsinger), 7:1 (53:30) Pietsch (Ackers), 7:2 (53:59) Kämmerer (Zech, Wiesnet). Strafen: Herne 4, Erfurt 6 + 5 + Spieldauer (Klein). Zuschauer: 875.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...

Nach Diebstahl in der Kabine der Hammer Eisbären
DEB wertet Abbruchspiel für die Moskitos Essen

​Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs in der Oberliga Nord beim Spiel zwischen den Moskitos Essen und den Hammer Eisbären gefä...

Kevin Gaudet ersetzt Tom Barrasso – auch Tobias Stolikowski geht
Erneuter Trainerwechsel bei den Hannover Scorpions

​Das ging ja schnell. Erst am 26. November 2024 hatte der Oberligist Hannover Scorpions Tom Barrasso als neuen Cheftrainer vorgestellt. Nun haben ihn die Mellendorfe...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Herforder EV Herford
Herner EV Herne
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Sonntag 19.01.2025
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Herner EV Herne
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Herforder EV Herford
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Füchse Duisburg Duisburg