Kantersieg der PiranhasRostock Piranhas

Kantersieg der PiranhasKantersieg der Piranhas
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gleich zu Beginn machten die Hausherren klar, wer in der Schillingallee den Ton angibt. Mit sicherem Passspiel, Zug zum Tor und schnellen Spielzügen war es Petr Sulcik, der nach perfekter Vorbereitung durch Jens Stramkowski und Klemens Kohlstrunk bereits in der zweiten Minute zum 1:0 einnetzte. Anton Marsall in der fünften Minute und Karol Bartanus in der achten Minute schraubten das Ergebnis auf 3:0 hoch. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang es den Gästen erstmals, Tobias John im Rostocker Tor zu überwinden. Nachdem die Nordhorner bis dahin kaum mehr als Schüsse von der blauen Linie zu Wege brachten, war es Anton Gluchich in der 20. Minute, der das 3:1 markierte. Ohne Strafen im ersten Drittel ging es in die erste Pause.

Was danach passierte, wird vor allem Stadionsprecher Ecco Weber nicht so schnell vergessen. Offensichtlich hatten sich die Piranhas vorgenommen, ihm einen außergewöhnlich arbeitsreichen Abend zu bescheren. Kaum hatte dieser nach dem Treffer von Anton Marsall in der 24. Minute sein legendäres „Tor in der Schillingallee“ ins Mikrofon gedrückt, schlug es wieder und wieder im Gehäuse von Goalie Marek Hanisz ein. Die Torschützen dieses Trommelfeuers waren Karol Bartanus in der 25. Minute, Petr Zib und Jens Stramkowski in der 26. Minute. Der Trainer der Nordhorner hatte genug gesehen und nahm eine Auszeit und erlöste die Nummer 1 im Tor der Gäste von seinem Leid. Als die Gäste in der 30. Minute die erste Strafe des Spiels bekamen, musste aber auch Tim Stenger, der neue Torhüter der Ritter, das erste Mal hinter sich greifen. Petr Zib holte in der 31. Minute den Nordhorner Spieler mit seinem Tor zum 8:1 wieder aus der Kühlbox. Dies wiederholte sich dann noch zwei weitere Male. Strafe für den GEC in Minute 36, Tor zum 9:1 durch Josh Rabbani. In Minute 37, Strafe für den GEC, Tor zum 10:1 durch Philip Labuhn. Als auf Seiten der Rostocker dann Paul Stratmann wegen Stockchecks auf die Strafbank musste, nutzten die Nordhorner die Überzahl in Minute 39 zum 10:2. Den 11:2-Endstand nach zwei Dritteln besorgte dann ebenfalls Philip Labuhn in der 40. Minute. Was für ein Drittel.

Im letzten Spielabschnitt ging es dann naturgemäß etwas ruhiger zu. Die Gäste, nur mit zwei Reihen angereist, waren stellenweise stehend k.o. Nach einer Unaufmerksamkeit der Rostocker fiel in der 43. Minute das 11:3 für die Gäste, Torschütze war Alexander Zimbelmann nach Vorbereitung von Anton Gluchich. Die Piranhas waren zwar weiterhin in Spiellaune, das Tor der Ritter war aber auf Grund der Rudelbildung durch Nordhorner Abwehr- und Angriffsspieler wie vernagelt. Erst in der 51. Minute gelang es Anton Marsall endlich, den Punk zum 12:3 über die Linie zu schieben. Den Schlusspunkt in einer sehr fair geführten Partie setzte Petr Sulcik in Minute 54. zum 13:3 Endstand.

Nachdem auch die Hannover Scorpoins ihre Pflichtaufgabe gegen den Hamburger SV in eigener Halle mit 6:2 gelöst haben, sind die Piranhas nun immer noch Spitzenreiter der Oberliga Nord.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford
Sonntag 08.10.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Herforder EV Herford
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Herner EV Herne
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hammer Eisbären Hamm