Kantersieg der PiranhasRostock Piranhas

Kantersieg der PiranhasKantersieg der Piranhas
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gleich zu Beginn machten die Hausherren klar, wer in der Schillingallee den Ton angibt. Mit sicherem Passspiel, Zug zum Tor und schnellen Spielzügen war es Petr Sulcik, der nach perfekter Vorbereitung durch Jens Stramkowski und Klemens Kohlstrunk bereits in der zweiten Minute zum 1:0 einnetzte. Anton Marsall in der fünften Minute und Karol Bartanus in der achten Minute schraubten das Ergebnis auf 3:0 hoch. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang es den Gästen erstmals, Tobias John im Rostocker Tor zu überwinden. Nachdem die Nordhorner bis dahin kaum mehr als Schüsse von der blauen Linie zu Wege brachten, war es Anton Gluchich in der 20. Minute, der das 3:1 markierte. Ohne Strafen im ersten Drittel ging es in die erste Pause.

Was danach passierte, wird vor allem Stadionsprecher Ecco Weber nicht so schnell vergessen. Offensichtlich hatten sich die Piranhas vorgenommen, ihm einen außergewöhnlich arbeitsreichen Abend zu bescheren. Kaum hatte dieser nach dem Treffer von Anton Marsall in der 24. Minute sein legendäres „Tor in der Schillingallee“ ins Mikrofon gedrückt, schlug es wieder und wieder im Gehäuse von Goalie Marek Hanisz ein. Die Torschützen dieses Trommelfeuers waren Karol Bartanus in der 25. Minute, Petr Zib und Jens Stramkowski in der 26. Minute. Der Trainer der Nordhorner hatte genug gesehen und nahm eine Auszeit und erlöste die Nummer 1 im Tor der Gäste von seinem Leid. Als die Gäste in der 30. Minute die erste Strafe des Spiels bekamen, musste aber auch Tim Stenger, der neue Torhüter der Ritter, das erste Mal hinter sich greifen. Petr Zib holte in der 31. Minute den Nordhorner Spieler mit seinem Tor zum 8:1 wieder aus der Kühlbox. Dies wiederholte sich dann noch zwei weitere Male. Strafe für den GEC in Minute 36, Tor zum 9:1 durch Josh Rabbani. In Minute 37, Strafe für den GEC, Tor zum 10:1 durch Philip Labuhn. Als auf Seiten der Rostocker dann Paul Stratmann wegen Stockchecks auf die Strafbank musste, nutzten die Nordhorner die Überzahl in Minute 39 zum 10:2. Den 11:2-Endstand nach zwei Dritteln besorgte dann ebenfalls Philip Labuhn in der 40. Minute. Was für ein Drittel.

Im letzten Spielabschnitt ging es dann naturgemäß etwas ruhiger zu. Die Gäste, nur mit zwei Reihen angereist, waren stellenweise stehend k.o. Nach einer Unaufmerksamkeit der Rostocker fiel in der 43. Minute das 11:3 für die Gäste, Torschütze war Alexander Zimbelmann nach Vorbereitung von Anton Gluchich. Die Piranhas waren zwar weiterhin in Spiellaune, das Tor der Ritter war aber auf Grund der Rudelbildung durch Nordhorner Abwehr- und Angriffsspieler wie vernagelt. Erst in der 51. Minute gelang es Anton Marsall endlich, den Punk zum 12:3 über die Linie zu schieben. Den Schlusspunkt in einer sehr fair geführten Partie setzte Petr Sulcik in Minute 54. zum 13:3 Endstand.

Nachdem auch die Hannover Scorpoins ihre Pflichtaufgabe gegen den Hamburger SV in eigener Halle mit 6:2 gelöst haben, sind die Piranhas nun immer noch Spitzenreiter der Oberliga Nord.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Oberliga Nord endgültig nur mit elf Teams
Nicht einmal Regionalliga? Moskitos Essen verzichten auf Einspruch

Das sind bittere Nachrichten für die Fans der Moskitos Essen. Der bisherige Oberligist verzichtet auf einen Einspruch gegen die Lizenzverweigerung durch den Deutsche...

Neuzugang aus Kassel
Leon Tettenborn stürmt 2025/26 für den Herner EV

Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen....

Nach Vertragsauflösung von Dennis Reimer
KSW IceFighters Leipzig verpflichten Daniel Schwamberger

Der Oberligist reagiert auf den Wunsch der Vertragsauflösung von Dennis Reimer und komensiert den Abgang mit Daniel Schwamberger aus Selb. ...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Oberliga Nord Hauptrunde