Justin Schrörs macht für den EVD hinten dichtFüchse starten gegen Halle ins Achtelfinale

EVD-Torhüter Justin Schrörs ist in guter Form. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)EVD-Torhüter Justin Schrörs ist in guter Form. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Und das ist meist ein Zeichen dafür, dass da etwas mit dem Kreuzband passiert ist.“ Das war es zum Glück nicht. Ein Innenband war angerissen. Glück im Unglück also – und der Grund, warum der Goalie nun mit den Füchsen in die Play-offs starten kann. Das erste Spiel im Achtelfinale steht am Freitag (19.30 Uhr, Scania-Arena) in Duisburg auf dem Programm. Am Sonntag geht es um 18.15 Uhr in Halle weiter, ehe Spiel drei am Dienstag (19.30 Uhr) wieder in Duisburg ansteht.

Für Schrörs war es eine ereignisreiche Saison. Als er sich verletzt hatte, holte der EVD mit Peter Holmgren einen weiteren Torhüter. „So ist das im Sport“, kann er die Entscheidung nachvollziehen. „Für mich war es natürlich hart.“ Denn bis zum Spiel gegen Hannover hatte er sich gesteigert. „Ich denke, dass ich da bei rund 80 Prozent war.“ Als er wieder fit war, stand das Duell um die Nummer eins mit Holmgren an. Der Deutsch-Schwede ist inzwischen in Regensburg gelandet – und Schrörs bietet aktuell starke Leistungen. „Das war nicht immer so“, sagt er selbstkritisch. „Gegen Timmendorf war ich beispielsweise nicht gut.“ Dann aber steigerte er sich. Beispielsweise im Nachholspiel gegen Essen. „Für einen Torhüter ist Selbstvertrauen ganz wichtig. Und davon habe ich aktuell eine ganze Menge“, sagt Schrörs mit einem Grinsen. Längst ist er in den Herzen der Fans angekommen – uns muss regelmäßig nach Siegen ein Tänzchen aufs Eis legen.

Wen er beim Play-off-Gegner gut findet? „Halle hat einen starken Torhüter“, lobt er sein Gegenüber Sebastian Albrecht. „Dazu noch einige Einzelspieler, die in der Offensive gut sind. Mit Danny Albrecht ist aber der wohl beste deutsche Stürmer der Liga ausgefallen“, sagt er. Der Ex-Fuchs ist nun Teil des Hallenser Interims-Trainergespanns. „Wir haben zwar einmal gegen Halle verloren, aber ich denke, dass wir sie meistens im Griff hatten“, richtet er eine Kampfansage in Richtung Sachsen-Anhalt. Dass aufgrund der Pre-Play-offs, die Halle bestreiten musste, ein Wochenende spielfrei war, ist für das Team natürlich gut, „aber ich bin jemand, der jedes Wochenende spielen will.“

Eben diese Pre-Play-offs hat Reemt Pyka unter die Lupe genommen. „Das war ein echtes Kampfspiel gegen sehr defensive Erfurter, die das wirklich gut gemacht haben“, sagt der EVD-Trainer. Mit Hilfe des so entstandenen Videos haben Uli Egen und Pyka das Team entsprechend vorbereitet. „Das ist wichtig, dass wir das tun. Wir wissen, wie Halle das Spiel aufbaut. Und wir wissen, was wir dagegen machen können“, sagt Egen. „Aber wir sind der klare Favorit in diesem Duell. Wir müssen unsere Dinge richtig machen und uns nicht nach dem Gegner richten“, spricht aus dem Coach viel Selbstbewusstsein.

Und das Team? Vor einem Jahr sagte der damalige EVD-Trainer Brian McCutcheon den erstaunlichen Satz, dass seine Spieler nicht bereit für die Play-offs gewesen wären. Das ist aktuell anders – da sind sich die Trainer sicher. „Die Jungs sind im Training richtig aggressiv“, sagt Egen. „Positiv angespannt“, ergänzt Pyka. In jedem Fall bereit.

Einziger Ausfall ist Tom Schmitz, bei dem sich der befürchtete Muskelfaserriss aber glücklicherweise nicht bewahrheitet hat.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Vierte Saison in der Wedemark
Christoph Kabitzky bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige, in Nürnberg geborene Außenstürmer Christoph Kabitzky, der 2020 zu den Hannover Scorpions kam, hat jetzt auch für die kommende Saison seine Unterschr...