Indians ringen Scorpions vor 4608 Zuschauern niederHannoveraner Derby in der Oberliga Nord

Indians ringen Scorpions vor 4608 Zuschauern niederIndians ringen Scorpions vor 4608 Zuschauern nieder
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die besondere Zutat stand schon seit  zehn Tagen fest. „Ausverkauftes Haus“, 4608 Zuschauer, das musste einfach ein „Eishockeyfest“ werden und im Nachhinein kann bescheinigt werden, dass es das auch wurde. Natürlich hatte die Begegnung nicht die spielerische Klasse, wie beide Teams sie in den vergangenen Jahren auf das Eis brachten, aber die Begegnung war äußerst spannend, exzellent umkämpft und dabei extrem fair. Ganze 14 Strafminuten verteilte Hauptschiedsrichter Sven Fischer, wobei eine Aktion, kurz vor Schluss zum Glück für die Indians nicht als Foul, sondern als sehr unglückliche Aktion gewertet wurde. Bei einem Zweikampf an der Bande wurde der slowakische Verteidiger der Scorpions, Jan Jarabek, so unglücklich im Kopfbereich getroffen, dass man das Schlimmste befürchten konnte. Scorpions-Trainer Lenny Soccio, der im Übrigen die Fairness der Begegnung lobte, meinte nach dem Spiel, dass Jarabek wohl Glück im Unglück gehabt aber, aber wohl eine mittelschwere Gehirnerschütterung abbekommen hat. Für Jarabek kommt daher die Zwangspause wegen des Deutschland-Cups ganz recht.

Indians-Coach Peter Willmann hatte vor dem Spiel gesagt, dass er während der Woche besonders das Reboundspiel vor dem eigenen Kasten geübt habe, um die Fehler in der Defensive auszubügeln. Nach dem Spiel kann konstatiert werden, dass seinen Mannen dies gelungen ist, besonders in den Dritteln zwei und drei. Im ersten Abschnitt gelang dies nicht immer und diesen Vorwurf müssen sich die Scorpions gefallen lassen. Statt einer beruhigenden 2:0-Führung nach dem ersten Drittel stand es noch 0:0. Zwar hatte sich der Tabellenführer den Großteil der Chancen erarbeitet, zeigte sich aber vor dem Tor von Christoph Oster, der nach mäßigen ersten fünfzehn Minuten später eine grandiose Leistung bot und sich zum besten Mann seiner Mannschaft aufschwang, nicht so kompromisslos, wie es notwendig gewesen wäre. Besonders Brent Griffin, Sergej Janzen, Andreas Morczinietz und Sven Gerbig hätten die Führung erzielen müssen. Die Indians wiederum setzten die Taktik ihres Chefs sehr gut um. Man griff den Gegner möglichst früh an, drängte ihn in die Ecken und versuchte mit Kontern erfolgreich zu sein.

Im Mitteldrittel erkämpften sich die Gastgeber weiterhin den Respekt der Gäste. Sie machten in der neutralen Zone die Räume sehr eng und ließen die Scorpions nicht ihr gefährliches Kombinationsspiel aufziehen. Das klappte ganz gut, so lange die Kraft da war. Diese ließ dann um die 30. Spielminute etwas nach und die Gäste spürten Oberwasser. Während einiger Zeigerumdrehungen wurden die Indians in ihrer Verteidigungszone festgesetzt und ausgerechnet bei einer relativ ungefährlichen Szene gelang Sergej Janzen (33.) das 0:1. Seinen Schuss fälschte Knauf äußerst unglücklich ab und Oster war chancenlos. Jetzt beherrschten die Scorpions das Spiel, ein 0:2 wäre die Entscheidung gewesen. Stattdessen fiel der Ausgleich, als sich Darcy Vaillancourt (38.) ein Herz nahm und mit einem Handgelenkschuss Englbrecht im Scorpions-Tor überraschte. Der Jubel auf den Rängen kannte keine Grenzen, wurde aber nach siebzig Sekunden jäh unterbrochen, als Christian Neuert (40.) einen Abstimmungsfehler in der Indians-Defensive mit dem 1:2 bestrafte.

War das die Entscheidung? Nein, immer noch nicht, denn trotz des Rückstandes zeigten die Indians Moral, spielten mit äußerster Kampfkraft und einem großen Schuss Adrenalin im Blut ihren Part weiter und hatten schließlich Glück. Nachdem man eine Strafe gegen Andreas Morczinietz nicht ausgenutzt hatte, gelang es nun bei einer Strafe gegen Marius Nägele. Ganze elf Sekunden benötigten die Indians, dann konnte Englbrecht einen Knaller von Moallim nicht festhalten und Geburtstagskind Christoph Koziol (50.)  reagierte am schnellsten und ließ erneut die Grundfesten des Pferdeturm erbeben. Jetzt war klar. Das nächste Tor entscheidet.

In der Verlängerung versuchten beide Teams die Entscheidung schnell herbei zu führen. Zunächst scheiterten Koziol (Indians) bei einem Break, dann Sven Gerbig (Scorpions), ehe eine Strafe gegen Scorpions-Defender Griffin für die Entscheidung sorgen sollte. Brendan Sanders (63.) traf mit einem satten Schuss aus etwa zehn Metern Entfernung und verwandelte die Arena in ein Tollhaus. Wildfremde Menschen lagen sich in den Armen, während die Gästetribüne sich ziemlich schnell leerte.

Scorpions-Coach Lenny Soccio: „Die Indians haben verdient gewonnen, weil sie mehr investiert haben. Meine Leistungsträger haben zwar nicht versagt, waren aber in den entscheidenden Momenten nicht so präsent, wie ich es mir gewünscht habe.“

Völlig happy dagegen Indians-Coach Peter Willmann: „Ein Sieg, den sich alle, Spieler, Trainer, Verantwortliche und vor allem natürlich die Fans verdient haben. Allerdings ist dies nur eine Momentaufnahme und morgen beginnt schon die Vorbereitung auf das schwere Spiel in Rostock, wo wir auch punkten wollen.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
427 Spiele am Pferdeturm absolviert
Nicolas Turnwald verlässt Hannover Indians Richtung Rostock

​Verteidiger Nicolas Turnwald verlässt die EC Hannover Indians und wechselt ligaintern zu den Rostock Piranhas....

Oberliga kompakt
Moskitos Essen gewinnen Derby – Trainer Albrecht bleibt

​In der Nord-Gruppe der Oberliga sind die Tilburg Trappers nach der Niederlage der Hannover Scorpions in Halle auf Meisterkurs. Im Süden bleibt der Deggendorfer SC i...

Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Herner EV Herne
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Hammer Eisbären Hamm
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herforder EV Herford
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Donnerstag 30.01.2025
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Freitag 31.01.2025
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Herner EV Herne
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Herforder EV Herford
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt