HEV gewinnt Ruhrderby gegen Duisburg4:1-Erfolg für Herne

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine gute und stimmgewaltige Kulisse von knapp 2000 Zuschauern feierte den Erfolg entsprechend. Während Gäste-Coach Doug Irwin einmal mehr mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft haderte war HEV-Trainer Frank Petrozza natürlich sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams und stellte hinterher fest, dass der Spielverlauf bestens in sein Konzept passte.

In der Tat verlief vor allem der erste Abschnitt nach Maß für die Gysenberger. Zwar hatten die Gäste von der Wedau bereits nach 36 Sekunden durch Robin Slanina die erste gute Möglichkeit des Spiels, aber bereits in der zweiten Minute gab es dann das 1:0 für den HEV. Ein Schuss aus rechter Position von Verteidiger Tobias Esch fälschte Brad Snetsinger noch ab und der Puck landete in der vom Torwart aus gesehenen oberen linken Ecke. Fortan entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, in dem beide Mannschaften sich ihre Chancen erspielten und die Torhüter mehrfach im Blickpunkt standen. In der neunten Spielminute zappelte der Puck erneut im Duisburger Tornetz, der Treffer konnte aber wegen Abseits keine Anerkennung finden. Kurz zuvor hatte Christian Nieberle einen guten Pass von Brad Snetsinger nur knapp verpasst. Als die Füchse gegen Ende des ersten Abschnitts stärker aufkamen und auf den Ausgleich drängten setzte Marcus Marsall zu einem tollen Alleingang durch die Duisburger Abwehr an und schloss erfolgreich zum 2:0. Sekunden vor der Pausensirene hätte Aaron McLeod sogar noch einen weiteren Treffer erzielen können.

Auch im zweiten Abschnitt startete der HEV hervorragend und so konnte Aaron McLeod nach nur 69 Sekunden dann doch das 3:0 erzielen. Dann waren aber die Füchse an der Reihe, denn in der 23. Minute konnte Lars Grözinger mit einem Schuss aus der Drehung auf 3:1 verkürzen. Weiter ging es rauf und runter in dieser spannenden Partie. Zweimal scheiterte Marcus Marsall, dann hatte Raphael Joly eine gute Möglichkeit und zum Schluss des zweiten Drittels waren die Duisburger wieder stärker am Drücker.

Auch im letzten Abschnitt drohte keinerlei Langeweile. Erneut war es Marcus Marsall, der knapp scheiterte, dann wieder Raphael Joly. Michel Weidekamp im HEV-Gehäuse hatte nun noch mehr zu tun, aber auch die Herner Konter blieben gefährlich. In den Schlussminuten versuchten die Füchse alles, aber auch eine Auszeit 133 Sekunden vor Spielende und die Herausnahme des Torhüters zugunsten eines sechsten Feldspielers brachten nicht die Wende. Im Gegenteil, anderthalb Minuten vor der Schlusssirene schaffte Marcus Marsall mit einem Schuss ins leere Duisburger Gehäuse den umjubelten 4:1-Endstand. Damit hatte der Herner EV nach dem Sieg gegen Essen auch das zweite Ruhrpott-Derby für sich entscheiden können und der Halloween-Sieg wurde zumindest aus Sicht der Gysenberger gebührend gefeiert.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...