Herner EV verliert mit 1:4 gegen den EC Bad NauheimHerbert Hohenberger zieht positives Fazit

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei konnten die Grün-Weiß-Roten die Partie lange Zeit ergebnismäßig offen halten, denn die Kurstädter führten bis zur 42. Minute durch einen frühen Treffer von Marcel Kahle lediglich mit 1:0. „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Sie hat sich auch ohne Ausländer gut verkauft gegen ein klassenhöheres Team mit vier Kontingentspielern“, meinte HEV-Coach Herbert Hohenberger hinterher. Überhaupt zog er ein positives Fazit des spielintensiven Wochenendes: „Es gab viel Laufarbeit und kämpferischer Einsatz. Das ist ein gutes Training für die anstehende Saison. Ich konnte viele Spieler im Einsatz sehen und so gute Erkenntnisse gewinnen. Beim Spiel gegen Bad Nauheim konnten wir dann auch erste Powerplay-Formationen ausprobieren.“

Der HEV konnte auch ohne die verletzten Brad Snetsinger, Tom Schmitz, Vojtec Suchomer und Dennis Dörner dank der Krefelder Förderlizenzspieler Mike Schmitz, Philipp Kuhnekath, Darren Mieszkowski und Edwin Schitz auf drei Verteidigungs- und vier Angriffsformationen zurückgreifen und sie auch konsequent spielen lassen. Cornelius Krämer wurde dafür in der Abwehr eingesetzt. Darren Mieszkowski hatte in der dritten Minute die erste Herner Chance, eine Minute später schaffte aber der Favorit aus Bad Nauheim durch den Ex-Iserlohner Marcel Kahle das 0:1. In der Folgezeit hatten die Nauheimer zwar mehr Spielanteile, aber auch der HEV hatte seine Möglichkeiten. Zum Beispiel durch Denis Fominych nach sieben Minuten oder Nils Liesgang in der neunten Spielminute. Auf der anderen Seite musste Michel Weidekamp einige Male beherzt eingreifen um das knappe Ergebnis zu halten.

Auch im zweiten Abschnitt, der torlos blieb, hatte der HEV seine Chancen. Vor allem das Überzahlspiel brachte sehr viel Druck. In der 30. Minute war Nauheims Stürmer Nico Strodel plötzlich frei durch, scheiterte aber an Michel Weidekamp. Trotzdem bekam er einen Penalty, da er von hinten einen Stockschlag bekam. Den nicht sonderlich ideenreich ausgeführten Penalty konnte Michel Weidekamp aber ohne Mühe parieren. In der 36. Minute musste der Herner Torhüter noch einmal retten, als Nico Kolb von der Strafbank kommend ein weites Zuspiel aufnehmen konnte und frei durch war.

Im Schlussdrittel gelang den Kurstädtern in der 42. Minute das schnelle 2:0 durch die Syvester-Sturmreihe und der Sturmpartner von Cody und Dustin Sylvester, Nico Strodel, konnte in der 47. Minute auf 3:0 erhöhen. Der HEV steckte nicht auf und hatte durch Dennis Arnold, Cornelius Krämer und Lois Spitzner durchaus gute Möglichkeiten. Die beste Chance bot sich Marcus Marsall in der 54. Minute. Im vierten Überzahlspiel des HEV schaffte dann Danny Albrecht in der 59. Minute nach guter Kombination von Lois Spitzner und Nils Liesegang dem 1:3 den auf jeden Fall verdienten Treffer. In den Herner Torjubel hinein fiel dann aber neun Sekunden später der vierte Nauheimer Treffer zum Endstand von 1:4.

Am kommenden Wochenende hat der Herner EV nur ein Testspiel zu bestreiten. Das hat es aber in sich, denn im internationalen Vergleich trifft der HEV am Freitag um 20 Uhr zuhause in der Hannibal-Arena auf Esbjerg Energy. Dem dänischen Meister von 2016 und 2017 kann man zumindest DEL2-Niveau attestieren, so dass auf die Grün-Weiß-Roten erneut eine große anspruchsvolle Herausforderung wartet.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt von den Jungadlern Mannheim
Deutscher U20-Meister Max Herzog wechselt nach Leipzig

Stürmer Max Herzog schließt sich den KSW Icefighters Leipzig an. Für den 18-jährigen gebürtigen Heilbronner ist es die erste Profistation. Der Linksschütze wechselt ...

Oberliga-Play-offs kompakt
Bietigheim Steelers gleichen im DEL2-Aufstiegskampf erneut aus

Es bleibt eine Serie der Heimsiege: Im Play-off-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers daheim gegen die Hannover Scorpions mit 3:1 (2:0, 0:0, 1:1) gewonne...

Verteidiger weiterhin im Trikot der Ice Dragons
Nick Walters geht in zweite Herforder Saison

Nick Walters wird auch in der Spielzeit 2025/26 die Defensive des Herforder EV verstärken. Mit seinem Wechsel zu den Ice Dragons im vergangenen Sommer wurde der inzw...

Oberliga-Play-offs kompakt
Hannover Scorpions wieder vorne im DEL2-Aufstiegsrennen

Auch das dritte Spiel im Play-off-Finale der Eishockey-Oberliga geht an die jeweilige Heimmannschaft – damit führen die Hannover Scorpions in der Best-of-Seven-Serie...

Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Oberliga Nord Hauptrunde