Herner EV unterliegt dem MeisterTilburg Trappers gewinnen am Gysenberg mit 4:1

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Denn 64 Sekunden vor Spielende stand es noch 1:2 und der HEV hatte zuvor durchaus Chancen zum Ausgleich. Bereits nach gut einer Minute gab es einen ersten Tumult vor dem Gehäuse des erneut gut haltenden HEV-Keeper Michel Weidekamp mit der Folge, dass die Grün- Weiß-Roten eine aus ihrer Sicht nicht so ganz verständliche Strafe kassieren mussten. Die Gäste nutzten ihr erstes Überzahlspiel durch Ryan Collier schonungslos zum 1:0 aus. Als Tilburgs Brock Montgomery in der vierten Minute heftig zuschlug, gab es Strafen gegen beide Teams. Es war also sofort Feuer im Spiel und das sollte sich im weiteren Spielverlauf nicht ändern. Der HEV spielte munter nach vorne. Lois Spitzner hatte bei einem schnellen Break in der vierten Minute eine gute Möglichkeit, Dennis Arnold schloss eine schöne Kombination eine Minute später erfolgreich ab. Aber sein Treffer fand keine Anerkennung. Weitere Chancen auf beiden Seiten folgten. Die Trappers zeigten sich wie erwartet spielerisch etwas reifer, der HEV kompensierte das durch läuferischen und kämpferischen Einsatz. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts hatte zuerst Michel Ackers mit einem Alleingang eine Möglichkeit, dann siegte die Cleverness in der 17. Minute, als die Trappers im Nachschuss auf 2:0 erhöhen konnten.

Das zweite Drittel begann mit einer guten HEV-Chance durch Moritz Schug, auch Denis Fominych scheiterte knapp. Das Team von Danny Albrecht steckte nicht auf, holte sich weitere Möglichkeiten heraus und als in der 28. Minute in kurzer Folge gleich zwei Tilburger auf die Strafbank mussten, deutete sich eine längere 5:3-Überzahl an. Aber der Hauptschiedsrichter hatte etwas dagegen und schickte kurz darauf auch einen Herner Spieler auf die Strafbank. Der Herner EV kam beim Spiel vier gegen vier dennoch zum 1:2-Anschlusstreffer und zwar in der 30. Minute durch Marcus Marsall, der von der halblinken Seite aus dem Gäste-Keeper keine Chance ließ. Der HEV blieb am Drücker. Es folgte ein tolles Solo von Dennis Arnold, bevor die Grün-Weiß-Roten dann in Unterzahl selber unter Druck gerieten. Ein böses Beinstellen von Jordy Verkiel an Michel Ackers brachte danach dem HEV wieder eine Überzahl, die aber erneut nicht lange hielt. Denis Fominych wurde beim Weg zur Wechselbank wenig zimperlich gecheckt, tauschte dann mit seinem Kontrahenten Ryan Collier per Faust ein paar Freundlichkeiten aus und bekam zwei plus zwei Strafminuten, sein Kontrahent lediglich einmal zwei Minuten.

Auch im letzten Abschnitt blieb der HEV sehr gut im Spiel. Aber es fehlte das berühmte Scheibenglück. Bei Überzahl schickte Danny Albrecht mit Nils Liesegang, Marcus Marsall, Dennis Thielsch, Denis Fominych und Thomas Zuravlev gleich fünf Stürmer aufs Eis. Aber der Ausgleich wollte nicht fallen. Die Gäste machten es besser und konnten in der 59. Minute erhöhen. Allerdings gab es Sekunden zuvor einen nicht geahndeten Stockschlag auf das Handgelenk von HEV-Kapitän Michel Ackers. Danny Albrecht hatte nach diesem 1:3 eine Auszeit genommen, ersetzte Keeper Michel Weidekamp durch einen sechsten Feldspieler, aber es half nichts. Zehn Sekunden vor der Schlusssirene konnten die Trappers noch auf 4:1 ins leere Herner Tor erhöhen.

Bevor am kommenden Freitag die Meisterschaftssaison 2018/19 mit der Heimbegegnung gegen die Crocodiles Hamburg (20 Uhr) beginnt, fahren die Grün- Weiß-Roten am kommenden Mittwoch noch zu einem letzten Testspiel nach Neuwied, Spielbeginn ist dort um 19 Uhr.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Seit 2019 zur Identifikationsfigur entwickelt
Richard Gelke spielt weiter für die Selber Wölfe

Der 33-jährige Angreifer geht bereits in seine siebte Saison in der Porzellanstadt – und setzt damit auch ein emotionales Zeichen in Zeiten des Neuanfangs....

Stürmer wechselt aus der ECHL zu den Ice Dragons
Jackson Pierson dritter Kontingentspieler des Herforder EV

Der Herforder EV besetzt mit dem US-Amerikaner Jackson Pierson die dritte Kontingentstelle für die kommende Saison. Der 25jährige Stürmer wechselt von den Atlanta Gl...

Dragons-Cup als Highlight
Herforder Ice Dragons geben Vorbereitungsprogramm bekannt

Der Herforder EV hat die Vorbereitungsphase für die neue Saison terminiert. Dabei dürfen sich die ostwestfälischen Eishockeyfans auf vier Testspiele sowie den Dragon...

Zuletzt Kapitän der ESC Wohnbau Moskitos Essen
Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls Halle

Der 25-jährige Linksschütze, der eher seine Mitspieler in Szene setzt, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, kommt mit der Erfahrung aus 126 DEL2-Partien (15 Punkt...

Wunschkandidat von Kevin Gaudet
Yannick Drews schließt sich dem Hannover Scorpions an

Mit der Neuverpflichtung von Yannick Drews, vom DEL Aufsteiger Dresdner Eislöwen, haben die Scorpions den dritten Neuzugang in der Defensive gemeldet....

Nach drei Jahren in Hannover
Dennis Palka kehrt zum Herner EV zurück

Mit Dennis Palka verbinden viele Fans des Herner EV positive Erinnerungen an die erfolgreiche Vizemeister-Saison der Oberliga Nord 2019/20. Nach zwei Spielzeiten in ...

Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Stürmer verlängert beim HEV
Philip Woltmann bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Philip Woltmann bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Ice Dragons tragen. Dabei möchte der 23-jährige Stürmer, der be...

Oberliga Nord Hauptrunde