Herner EV setzt Kooperation mit Krefeld fortAustausch von Förderlizenzen

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Die Kooperation mit Herne hatte für alle Beteiligten Vorteile. Nach der ersten Saison gilt es diese nun zu optimieren. Für die Entwicklung von Philipp ist es wichtig gewesen vormittags in der DEL und abends in der Oberliga trainieren zu können. Wir haben das richtige Verhältnis an Einsätzen im jeweiligen Team für ihn gefunden, weshalb er entsprechend Eiszeit erhalten hat“, erklärt Matthias Roos, Sportdirektor und Geschäftsführer der Pinguine, die Bedeutung der Kooperation am Beispiel Philipp Kuhnekath. „Während einer Saison können viele Probleme auftreten – sei es Verletzungspech oder überraschende Trainerwechsel. Gemeinsam ist die Chance größer dies zu kompensieren. So waren wir beispielsweise froh, dass uns Michel Weidekamp am ersten Wochenende der letzten Saison zur Verfügung stand als Andrew Engelage verletzungsbedingt passen musste und Patrick Klein zu Beginn des Schlussdrittels gegen München ausfiel“, so Roos weiter.

Die Pinguine-Spieler Mike Schmitz, Philipp Kuhnekath und Darren Mieszkowski werden in der neuen Saison eine Förderlizenz nach Herne erhalten. Im Gegenzug werden die Herner Michel Weidekamp, Tom Schmitz und Lois Spitzner mit einer Doppelspielberechtigung zu den Pinguinen ausgestattet.

„Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Kooperation mit Krefeld. Sie ist in der letzten Saison sehr gut angelaufen. Nicht nur dass wir durch die Einsätze z.B. von Philipp Kuhnekath beim HEV sportlich sehr profitiert haben. Auch in der schwierigen Zeit im Dezember letzten Jahres, als unser damaliger Trainer Frank Petrozza plötzlich den Verein verließ, haben uns die Krefelder durch Elmar Schmitz und Matthias Roos sofort interimsweise unterstützt. Das war schon damals eine sehr intensiv gelebte Kooperation und die soll auch weiterhin in allen Bereichen fortgesetzt und verfeinert werden. Auch in der spielfreien Zeit waren und sind wir im ständigen Kontakt und blicken deshalb mit großer Zuversicht auf die neue Saison“, erläutert Jürgen Schubert, Geschäftsführer beim Herner EV.

Auch Herbert Hohenberger, der ehemalige österreichische Nationalspieler und DEL-Verteidiger in Köln und Augsburg und jetzt neuer Trainer beim HEV, freut sich auf die kommende Spielzeit. „Durch die Kooperation mit Krefeld, wie auch mit Bad Nauheim, eröffnen sich mir hervorragende Perspektiven in Herne. Nicht nur dass ich auf einen sowohl quantitativ als auch qualitativ bestens besetzten Kader zurückgreifen kann. Auch für den Trainingsbetrieb, den wir in der neuen Saison noch weiter ausbauen und optimieren wollen, ist so eine breite Basis ideal. Hinzu kommt, dass nicht nur der Verein von den Kooperationen profitiert. Auch die Spieler des HEV-Kaders haben den zusätzlichen Anreiz sich durch gute Leistungen für höhere Aufgaben zu entwickeln.“

Im Rahmen dieser Krefeld-Herne-Kooperation erhalten die DNL-Spieler des KEV Philipp Hertel, Mathias Onckels und Lars Ehrich sowie Torhüter Ennio Albrecht auch eine Spielberechtigung für den Herner EV. „Mit Herbert Hohenberger hatten wir uns im April intensiv über die Kooperation ausgetauscht und schnell festgestellt, dass die jeweilige Vorstellung der Zusammenarbeit deckungsgleich ist. Er möchte mit einem großen Kader trainieren und spielen und wir wollen unsere Spieler Dienstag und Mittwoch in den Trainingsbetrieb in Herne integrieren. Damit sollte eine optimale Förderung der Talente gewährleistet sein“, freut sich Elmar Schmitz, Trainer des Krefelder DNL-Teams, auf die Fortsetzung der Kooperation und die Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer des Herner EV.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Lokalderby am 30. Dezember 2023
Zweites Open-Air-Spektakel in Hannover

​Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und bereits jetzt steht ein weiteres Open-Air-Spektakel in der Oberliga Nord fest. Und wieder treffen in der hannoversche...

Goalie geht in seine siebte Saison
Kieren Vogel bleibt beim Herforder EV

​Der Herforder EV gibt Stück für Stück seinen Kader für die nächste Saison bekannt. Waren es bislang Stürmer und Verteidiger, die für die Spielzeit 2023/24 veröffent...

Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Stürmer wechselt von Halle zu den Ice Dragons
Niklas Hildebrand ist nächster Herforder Neuzugang

​Der Oberligakader des Herforder EV nimmt für die Saison 2023/24 immer mehr Konturen an. Mit dem 28-jährigen Niklas Hildebrand wechselt nun ein weiterer Stürmer von ...

Stürmer kommt aus Rostock
Herner EV verpflichtet Stéphane Döring

​Der Herner EV hat einen weiteren Akteur mit DEL2-Erfahrung verpflichtet. Stéphane Döring, der in der letzten Saison für die Rostock Piranhas auf Torejagd ging, wech...